Wysschaja Liga 1971/72

Wysschaja Liga
◄ vorherigeSaison 1971/72nächste ►
Meister:ZSKA Moskau
Absteiger:Lokomotive Moskau
• Wysschaja Liga  |  Perwaja Liga ↓  |  Wtoraja Liga ↓↓

Die Saison 1971/72 der Wysschaja Liga war die 26. Spielzeit der höchsten sowjetischen Eishockeyspielklasse. Den sowjetischen Meistertitel sicherte sich zum insgesamt 17. Mal ZSKA Moskau, während Lokomotive Moskau in die zweite Liga abstieg.

Modus

Die neun Mannschaften der Wysschaja Liga spielten in einer gemeinsamen Hauptrunde vier Mal gegen jeden Gegner, wodurch die Gesamtzahl der Spiele pro Mannschaft 32 betrug. Die punktbeste Mannschaft wurde Meister, während der Tabellenletzte direkt in die zweite Liga abstieg. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es einen Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

Hauptrunde

KlubSpSUNTGTPunkte
1.ZSKA Moskau3227322029457
2.Dynamo Moskau3220481279544
3.Spartak Moskau321721314012336
4.Krylja Sowetow Moskau321521511212132
5.Traktor Tscheljabinsk321261412313630
6.SKA Leningrad321321710012528
7.Chimik Woskressensk32131189811227
8.Torpedo Gorki32951810812723
9.Lokomotive Moskau3251267915611

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Topscorer

Fett: Saisonbestwert

SpielerMannschaftToreAssistsPunkte
Waleri CharlamowZSKA Moskau261642
Wladimir WikulowZSKA Moskau34539
Wladimir PetrowZSKA Moskau211637
Juri BlinowZSKA Moskau25934
Anatoli KartajewTraktor Tscheljabinsk211233

Sowjetischer Meister

Meister
Logo von ZSKA Moskau
ZSKA Moskau[1]

Torhüter: Wladislaw Tretjak, Nikolai Tolstikow, Juri Karmanow

Verteidiger: Juri Blochin, Alexander Gussew, Wiktor Kuskin, Wladimir Luttschenko, Alexander Ragulin, Igor Romischewski, Alexei Woltschenkow, Gennadi Zygankow

Angreifer: Juri Blinow, Waleri Charlamow, Anatoli Firsow, Sergei Glasow, Boris Michailow, Jewgeni Mischakow, Juri Moissejew, Wladimir Petrow, Wladimir Wikulow, Alexander Woltschkow

Auszeichnungen

  • Wertvollster Spieler (Preis der Zeitschrift „Футбол-Хоккей“): Alexander Malzew (Dynamo Moskau) und Waleri Charlamow (ZSKA);
  • All-Star-Team:
    • Tor: Wladislaw Tretjak (ZSKA)
    • Abwehr: Alexander RagulinWladimir Luttschenko (beide ZSKA)
    • Angriff: Wladimir Wikulow (ZSKA) – Alexander Malzew (Dynamo Moskau) – Waleri Charlamow (ZSKA)
  • Preis „Tri Bombardira“ (russisch Три бомбардира, Preis der Zeitung „Труд“): Wladimir Wikulow – Anatoli Firsow – Waleri Charlamow (ZSKA)

Einzelnachweise

  1. hockeystars.ru, Meistermannschaft

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo ZSKA Moskau.png
Autor/Urheber:

Wahrscheinlich ZSKA Moskau

, Lizenz: Logo

Logo des Sportklubs ZSKA Moskau