Wolfgang Klotz

Wolfgang Klotz
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L0830-204 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0

Wolfgang Klotz (1. v. l.) mit der DDR-Riege 1972

Persönliche Informationen
Nationalität:Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
DisziplinGerätturnen
Verein:ASK Vorwärts Potsdam
Geburtstag:4. November 1951
Geburtsort:Torgau, DDR
Größe:169 cm
Gewicht:65 kg
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille

Wolfgang Klotz (* 4. November 1951 in Torgau) ist ein ehemaliger deutscher Geräteturner. Sein Heimatverein war der ASK Vorwärts Potsdam.

Er errang bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München und bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal mit der Mannschaft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) jeweils eine Bronzemedaille im Mannschaftsmehrkampf. Auch bei den Weltmeisterschaften 1974 in Warna erreichte er mit der DDR-Mannschaft den dritten Platz im Mehrkampf.

Bei DDR-Meisterschaften gewann er 1975 einen nationalen Titel am Pauschenpferd.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gymnastics (artistic) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Fédération International de Gymnastique-logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der FIG

Bundesarchiv Bild 183-L0830-204, DDR-Turnerriege 1972.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L0830-204 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB-Olympiadienst-Kohls 30.8.72 München: XX Olympische Sommerspiele-Turnen: Froh gestimmt verläßt die DDR-Riege am späten Abend des 29.8.1972 die olympische Wettkampfstätte. Im Mannschaftskampf wurde die Bronzemedaille mit 559,70 Punkten erkämpft. V.r.n.l.: Trainer Perter Weber, Klaus Köste, Reinhard Rychly, Jürgen Packe, Matthias Brahme und Wolfgang Klotz. Wolfgang Thüne nicht im Bild. Die DDr-Riege steigerte sich gegenüber dem Pflichtergebnis um 7,10 Punkte. Mit großem Kampfgeist erzielte sie eine geschlossene Mannschaftsleistung.