Winston-Salem Open 2016

Winston-Salem Open 2016
Datum21.8.2016 – 27.8.2016
Auflage6
Navigation2015 ◄ 2016 ► 2017
ATP Tour
AustragungsortWinston-Salem
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer6242
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/16Q/16D
Preisgeld639.255 US$
Finanz. Verpflichtung720.940 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Sudafrika Kevin Anderson
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Schweden Robert Lindstedt
Sieger (Einzel)Spanien Pablo Carreño Busta
Sieger (Doppel)Spanien Guillermo García López
Finnland Henri Kontinen
TurnierdirektorBill Oakes
Turnier-SupervisorMark Darby
Thomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmePortugal Gastão Elias (89)
Stand: 11. Juli 2016

Die Winston-Salem Open 2016 waren ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. August 2016 in Winston-Salem stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2016 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Es zählte zur Kategorie ATP World Tour 250 und zur US Open Series 2016.

Titelverteidiger waren im Einzel Kevin Anderson sowie im Doppel das Duo Dominic Inglot und Robert Lindstedt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Preisgeld betrug 639.255, die gesamten finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 720.940 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 20. und 21. August 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Japan Yoshihito NishiokaNiederlande Tim van Rijthoven
Moldau Republik Radu Albot
Australien James Duckworth
Irland James McGee

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25085.625 $
Finale15048.750 $
Halbfinale9028.135 $
Viertelfinale4516.560 $
Achtelfinale209.660 $
Zweite Runde105.865 $
Erste Runde03.570 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde31.605 $
Erste Runde0800 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25035.150 $
Finale15018.470 $
Halbfinale9010.000 $
Viertelfinale455.730 $
Erste Runde03.350 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Richard GasquetViertelfinale
02.Spanien Roberto Bautista AgutFinale
03.Uruguay Pablo CuevasAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Steve JohnsonAchtelfinale

05.Sudafrika Kevin Anderson2. Runde

06.Vereinigte Staaten Sam QuerreyAchtelfinale

07.Frankreich Gilles Simon2. Runde

08.Spanien Albert Ramos2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Serbien Viktor TroickiHalbfinale

10.Portugal João Sousa2. Runde

11.Italien Paolo Lorenzi2. Runde

12.Russland Andrei KusnezowViertelfinale

13.Argentinien Federico Delbonis2. Runde

14.Zypern Republik Marcos BaghdatisAchtelfinale

15.Spanien Fernando VerdascoViertelfinale

16.Spanien Pablo Carreño BustaSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
 Australien John Millman465   
16 Spanien Pablo Carreño Busta67 
16 Spanien Pablo Carreño Busta6676
 2 WC Spanien Roberto Bautista Agut7614
9 Serbien Viktor Troicki572
 
2 WC Spanien Roberto Bautista Agut7626 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Frankreich R. Gasquet646 
 Portugal G. Elias363   Vereinigtes Konigreich D. Evans463 
 Vereinigtes Konigreich D. Evans67   1 Frankreich R. Gasquet66 
 Frankreich P.-H. Mathieu622    Frankreich S. Robert13 
 Frankreich S. Robert466   Frankreich S. Robert656 
 13 Argentinien F. Delbonis474 
   1 Frankreich R. Gasquet53
    Australien J. Millman76
 11 Italien P. Lorenzi623 
 Russland J. Donskoi642  WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo466 
WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo366   WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo703
Q Japan Y. Nishioka634    Australien J. Millman566 
 Australien J. Millman466   Australien J. Millman476 
 8 Spanien A. Ramos653 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 Uruguay P. Cuevas76 
 Tunesien M. Jaziri66   Tunesien M. Jaziri51 
Q Moldau Republik R. Albot24   3 Uruguay P. Cuevas361 
 Deutschland J.-L. Struff66   16 Spanien P. Carreño Busta67 
 Italien A. Seppi23   Deutschland J.-L. Struff45 
 16 Spanien P. Carreño Busta67 
   16 Spanien P. Carreño Busta66
   12 Russland A. Kusnezow43
 12 Russland A. Kusnezoww.o. 
Q Australien J. Duckworth6863   Russland M. Juschny 
 Russland M. Juschny716   12 Russland A. Kusnezow5
 Tschechien J. Veselý366    Tschechien J. Veselý5r 
LL Niederlande T. van Rijthoven633   Tschechien J. Veselý76 
 5 Sudafrika K. Anderson654 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 6 Vereinigte Staaten S. Querrey6657 
 Bosnien und Herzegowina D. Džumhur601   Spanien G. García López375 
 Spanien G. García López76   6 Vereinigte Staaten S. Querrey265 
 Vereinigtes Konigreich K. Edmund77   9 Serbien V. Troicki67 
WC Vereinigte Staaten R. Ram565   Vereinigtes Konigreich K. Edmund35 
 9 Serbien V. Troicki67 
   9 Serbien V. Troicki636
   15 Spanien F. Verdasco464
 15 Spanien F. Verdasco366 
 Vereinigte Staaten T. Fritz66   Vereinigte Staaten T. Fritz632 
WC Vereinigte Staaten F. Tiafoe14   15 Spanien F. Verdasco67
 Dominikanische Republik V. Estrella461   4 Vereinigte Staaten S. Johnson467 
 Tschechien L. Rosol616   Tschechien L. Rosol32 
 4 Vereinigte Staaten S. Johnson66 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 Frankreich G. Simon621 
 Argentinien D. Schwartzman66   Argentinien D. Schwartzman76 
 Kasachstan M. Kukuschkin02    Argentinien D. Schwartzman40 
 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu76    Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66 
 Ukraine I. Martschenko653   Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66 
 10 Portugal J. Sousa24 
    Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu32
   2 WC Spanien R. Bautista Agut66
 14 Zypern Republik M. Baghdatis646 
 Vereinigte Staaten D. Young66   Vereinigte Staaten D. Young464 
 Frankreich P.-H. Herbert41   14 Zypern Republik M. Baghdatis631
 Vereinigtes Konigreich A. Bedene376   2 WC Spanien R. Bautista Agut466 
Q Irland J. McGee6652   Vereinigtes Konigreich A. Bedene463 
 2 WC Spanien R. Bautista Agut646 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen Łukasz Kubot
Serbien Nenad Zimonjić
Viertelfinale
02.Kroatien Mate Pavić
Neuseeland Michael Venus
Halbfinale
03.Schweden Robert Lindstedt
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen Ł. Kubot
 Serbien N. Zimonjić
27[10]    
 Vereinigte Staaten N. Monroe
 Vereinigte Staaten D. Young
665[7]  1 Polen Ł. Kubot
 Serbien N. Zimonjić
44 
 Australien C. Guccione
 Brasilien A. Sá
44 WC Deutschland A. Begemann
 Indien L. Paes
66 
WC Deutschland A. Begemann
 Indien L. Paes
66   WC Deutschland A. Begemann
 Indien L. Paes
17[10] 
3 Schweden R. Lindstedt
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
37[10]  3 Schweden R. Lindstedt
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
665[4] 
WC Tunesien S. Mansouri
 Deutschland C. Seraphim
664[6]  3 Schweden R. Lindstedt
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
764[10] 
 Niederlande W. Koolhof
 Niederlande M. Middelkoop
63[4] PR Kroatien M. Draganja
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
6127[8] 
PR Kroatien M. Draganja
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
46[10]   WC Deutschland A. Begemann
 Indien L. Paes
666[8]
 Vereinigte Staaten T. Fritz
 Spanien A. Ramos
675   Spanien G. García López
 Finnland H. Kontinen
47[10]
 Spanien G. García López
 Finnland H. Kontinen
77   Spanien G. García López
 Finnland H. Kontinen
74[10]  
 Israel J. Erlich
 Mexiko S. González
656[10]  Israel J. Erlich
 Mexiko S. González
616[8] 
4 Vereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
74[3]    Spanien G. García López
 Finnland H. Kontinen
76
 Italien P. Lorenzi
 Chile J. Peralta
62[7]  2 Kroatien M. Pavić
 Neuseeland M. Venus
653 
 Russland A. Kusnezow
 Frankreich S. Robert
26[10]   Russland A. Kusnezow
 Frankreich S. Robert
71[7] 
 Argentinien G. Durán
 Spanien D. Marrero
05 2 Kroatien M. Pavić
 Neuseeland M. Venus
616[10] 
2 Kroatien M. Pavić
 Neuseeland M. Venus
67  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo der Winston-Salem Open.png
Autor/Urheber:

Winston-Salem Open

, Lizenz: Logo

Logo der Winston-Salem Open