PGK ZSKA Moskau

PGK ZSKA Moskau
PGK ZSKA Moskau
Voller Name Professionalny Gandbolny Klub Zentralny Sportiwny Klub Armii Moskau
Gegründet2019
HalleVolleyballarena Dynamo
Plätze3500 Plätze
PräsidentEduard Akopjan
TrainerOlga Akopjan
LigaSuper League
2022/23
RangMeister
Nat. PokalPokalsieger
Websitewhccska.ru
Größte Erfolge
NationalRussischer Meister
2021, 2023
Russischer Pokalsieger
2022, 2023

Der PGK ZSKA Moskau (russisch Профессиональный Гандбольный Клуб Центральный Спортивный Клуб Армии Москва[1], Professionalny Gandbolny Klub Zentralny Sportiwny Klub Armii Moskwa; Profi-Handballklub des Zentralen Sportklubs der Armee Moskau) ist ein russischer Frauen-Handballverein aus Moskau. Die erste Damenmannschaft tritt in der höchsten russischen Spielklasse an.

Geschichte

Erstligaspiel zwischen ZSKA und Ufa-Alissa

PGK ZSKA Moskau wurde im Jahr 2019 gegründet. Durch die Aufstockung der Super League von elf auf zwölf Mannschaften trat die erste Mannschaft ab der Saison 2019/20 in der höchsten russischen Spielklasse an.[2] Als Trainer wurde der Däne Jan Leslie engagiert. Weiterhin wurde als Führungsspielerin die Kapitänin der russischen Nationalmannschaft Darja Dmitrijewa verpflichtet.[3] Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Saison 2019/20 frühzeitig beendet und ZSKA wurde per Verbandsentscheid den dritten Platz zugesprochen.[4] Im August 2020 unterlag ZSKA im nachgeholten Pokalfinale gegen GK Rostow am Don mit 26:29.[5]

Nachdem Jan Leslie im März 2021 entlassen worden war, übernahm Olga Akopjan, die zuvor als Co-Trainerin tätig war, das Traineramt.[6] Unter ihrer Leitung gewann ZSKA 2021 die russische Meisterschaft.[7] Beim Final Four der EHF Champions League in der Saison 2020/21 belegte ZSKA den vierten Platz. Im Juli 2021 übernahm der Rumäne Florentin Pera die Mannschaft.[8] Im Jahr 2022 gewann ZSKA erstmals den russischen Pokal.[9] Zur Saison 2022/23 übernahm Olga Akopjan erneut das Traineramt.[10] Durch einen 31:27-Sieg über GK Lada Toljatti verteidigte ZSKA im April 2023 erfolgreich den russischen Pokal.[11] Im Juni desselben Jahres setzte sich ZSKA im Finale um die russische Meisterschaft erfolgreich gegen GK Rostow am Don durch.[12]

Kader

Nr.NationNamePositionGeburtsdatum
16RusslandRusslandEwelina AnoschkinaTor26. Juni 1994
61RusslandRusslandWeronika TschipulaTor10. Juli 2002
99RusslandRusslandPolina KaplinaTor16. August 1999
3RusslandRusslandPolina GorschkowaLinksaußen22. November 1989
5RusslandRusslandJulija BajewaRückraum rechts24. Mai 2003
8RusslandRusslandJelena MichailitschenkoRückraum Mitte14. September 2001
9RusslandRusslandKristina SchtscheglowaRückraum rechts22. Mai 2003
10RusslandRusslandWiktoryja SchamanowskajaKreis8. August 1993
17RusslandRusslandAlbina MursalijewaRechtsaußen5. Oktober 1996
19RusslandRusslandJulija KosatschenkoLinksaußen10. August 1996
23RusslandRusslandNatalja TschigirinowaRückraum Mitte20. Juli 1993
25RusslandRusslandKarina SabirowaRückraum links23. März 1998
33RusslandRusslandJekaterina IljinaRückraum Mitte7. März 1991
35BelarusNatallja KozinaLinksaußen7. September 1991
39RusslandRusslandAntonina SkorobogattschenkoRückraum rechts14. Februar 1999
43RusslandRusslandDiana KamaletdinowaRechtsaußen29. April 2003
47BelarusAnastassija KulakRückraum links4. Januar 1995
55RusslandRusslandJulija GarjajewaRückraum links24. Mai 1996
67RusslandRusslandAnastassija IllarionowaKreis28. März 1999
76RusslandRusslandMarija KonjajewaRückraum Mitte9. Juni 2004
81RusslandRusslandXenija DjatschenkoRückraum links7. Dezember 1994
91NordmazedonienSara RistovskaRechtsaußen9. September 1996

Weblinks

Einzelnachweise

  1. rushandball.ru: Автономная некоммерческая организация «Профессиональный Гандбольный Клуб», abgerufen am 28. Mai 2021
  2. tass.ru: Женский гандбольный клуб ЦСКА представлен в ТАСС, abgerufen am 28. Mai 2021
  3. handball-world.news: ZSKA Moskau startet mit hohen Zielen in der russischen Liga, abgerufen am 28. Mai 2021
  4. rostovhandball.ru: «Ростов-Дон» — чемпион России 2019/20, abgerufen am 28. Mai 2021
  5. handball-world.news: Rostov Don verteidigt russischen Pokal, abgerufen am 28. Mai 2021
  6. whccska.ru: ПГК ЦСКА меняет главного тренера, abgerufen am 28. Mai 2021
  7. whccska.ru: Суперлига Париматч. Финал. Ответный матч. ЦСКА — чемпион России!, abgerufen am 28. Mai 2021
  8. whccska.ru: Флорентин Пера — новый главный тренер ЦСКА!, abgerufen am 30. Mai 2021
  9. whccska.ru: История клуба, abgerufen am 19. Juni 2022
  10. rushandball.ru: Ольга Акопян назначена главным тренером ЦСКА, abgerufen am 12. Mai 2023
  11. championat.com: Тренер ЦСКА Ольга Акопян: благодарна девчонкам, что на характере выиграли Кубок России, abgerufen am 12. Mai 2023
  12. championat.com: Тренер ЦСКА Ольга Акопян: благодарна девчонкам, что на характере выиграли Кубок России, abgerufen am 5. Juni 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

2021-03-31 - Russian Handball Superliga - CSKA v Ufa-Alisa - Photo 01.jpg
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Гандбольный матч Российской женской Суперлиги между ЦСКА и Уфа-Алиса, 31 марта 2021.
Logo ZSKA Moskau.png
Autor/Urheber:

Wahrscheinlich ZSKA Moskau

, Lizenz: Logo

Logo des Sportklubs ZSKA Moskau