McLaren MP4-28

McLaren MP4-28

Sergio Pérez im MP4-28 bei den Testfahrten vor der Saison in Barcelona

Konstrukteur:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren
Designer:Paddy Lowe
Vorgänger:McLaren MP4-27
Nachfolger:McLaren MP4-29
Technische Spezifikationen
Motor:Mercedes-Benz FO 108F, V8-Motor
Breite:1800 mm
Gewicht:642 kg (inkl. Fahrer und Ballast)
Reifen:Pirelli
Benzin:ExxonMobil
Statistik
Fahrer:5. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jenson Button
6. MexikoMexiko Sergio Pérez
Erster Start:Großer Preis von Australien 2013
Letzter Start:Großer Preis von Brasilien 2013
StartsSiegePolesSR
191
WM-Punkte:122
Podestplätze:
Führungsrunden:8 über 43,792 km
Stand: Saisonende 2013
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter
Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Wartung/Federung Vorne
Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Wartung/Federung Hinten

Der McLaren MP4-28 war der Formel-1-Rennwagen, den das britische Motorsport-Team Vodafone McLaren Mercedes in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 einsetzte. Der Wagen wurde am 31. Januar 2013 in Woking vorgestellt.[1]

Technik und Entwicklung

Der MP4-28 war Nachfolger des MP4-27 von 2012. Der von Paddy Lowe entwickelte Wagen war wie die meisten anderen Fahrzeuge der Saison 2013 auch eine Weiterentwicklung des Vorgängers; beim McLaren waren die Veränderungen jedoch tiefgreifender als bei den Fahrzeugen der Konkurrenz.[2] Der MP4-28 hatte im Vergleich zu seinem Vorgänger eine höhere Front und versteckte den daraus resultierenden „Nasenhöcker“ durch die neu eingeführte Eitelkeitsblende.[3] Die höher gezogene Nase des Wagens schaffte mehr Platz für einen verbesserten Luftstrom unter dem Auto. Außerdem funktionierte die Vorderradaufhängung mit Zugstreben statt Druckstreben, was den Schwerpunkt im vorderen Bereich des Wagens absenkte und dafür sorgte, dass der Luftstrom vom Frontflügel besser genutzt werden konnte. Durch die weiter nach hinten versetzten Seitenkästen wurde auch im Heckbereich eine verbesserte Luftführung erreicht. An den Hinterrädern waren Antriebswelle und Querlenker nun in einem Element zusammengefasst.[4]

Angetrieben wurde der MP4-28 von einem Mercedes-Benz FO 108F genannten V8-Motor mit 2,4 Litern Hubraum, der eine Leistung von rund 550 kW (etwa 750 PS) entwickelte. Das KERS war eine Eigenentwicklung von Mercedes, die Bremsen kamen von Akebono, die Felgen von Enkei, und die Reifen stellte der Einheitslieferant Pirelli zur Verfügung.[5]

Wie alle Formel-1-Fahrzeuge der Saison 2013 war der MP4-28 mit KERS und DRS ausgerüstet.

Lackierung und Sponsoring

Der MP4-28 war chromfarben. Die Seitenkästen sowie der Teile des Front- und Heckflügels waren in Anlehnung an den Hauptsponsor Vodafone rot lackiert. Weitere Sponsorenaufkleber kamen von Mobil 1, Hugo Boss und TAG Heuer.

Fahrer

Jenson Button blieb bei McLaren. Sein neuer Teamkollege wurde der frühere Sauber-Pilot Sergio Pérez, der als Nachfolger von Lewis Hamilton ins Team kam.

Saison 2013

Die Saison verlief für das McLaren-Team schlecht. Der MP4-28 zeigte in den ersten Rennen des Jahres Defizite. McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh wurde jedoch mit den Worten zitiert: „Es gibt keine Belege dafür, dass etwas mit dem Auto nicht stimmt“.[6] In den ersten Saisonhälfte fuhren die McLaren nur im Mittelfeld. Im Juli 2013 gab Whitmarsh bekannt, die Entwicklungen am MP4-28 einzustellen, um sich ganz auf die Entwicklung des Fahrzeuges für 2014 zu konzentrieren.[7]

Nachdem die Reifen zum Großen Preis von Ungarn von Pirelli auf den Stand der Vorsaison gebracht wurden, stabilisierte sich McLaren und fuhr regelmäßig mit beiden Piloten in die Punkteränge. Button erreichte beim letzten Rennen der Saison, dem Großen Preis von Brasilien, mit Platz vier das beste Saisonergebnis für das Team. Nachdem man im Vorjahr noch sieben Rennen hatte gewinnen können, erreichte zum ersten Mal seit 1980 kein McLaren-Pilot eine Podiumsplatzierung. Am Saisonende belegte McLaren Platz fünf in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.

Sergio Pérez bezeichnete den MP4-28 rückblickend als einen der schlechtesten Rennwagen seiner Karriere.[8]

Ergebnisse

FahrerNr.12345678910111213141516171819PunkteRang
Formel-1-Saison 2013Flag of Australia.svgFlag of Malaysia.svgFlag of the People's Republic of China.svgFlag of Bahrain.svgFlag of Spain.svgFlag of Monaco.svgFlag of Canada.svgFlag of the United Kingdom.svgFlag of Germany.svgFlag of Hungary.svgFlag of Belgium (civil).svgFlag of Italy.svgFlag of Singapore.svgFlag of South Korea.svgFlag of Japan.svgFlag of India.svgFlag of the United Arab Emirates.svgFlag of the United States.svgFlag of Brazil.svg1225.
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Button5917*510861213676107891412104
MexikoMexiko S. Pérez6119116916*1120*891112810155976
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Weblinks

Commons: McLaren MP4-28 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jubiläum als Schlüsseljahr: MP4-28 in Woking enthüllt. Motorsport-Total.com, 31. Januar 2013, abgerufen am 31. Januar 2013.
  2. Button fürchtet: Neuer McLaren noch nicht konstant. Motorsport-Total.com, 21. Februar 2013, abgerufen am 22. Februar 2013.
  3. McLaren 2013: Ein bisschen ambitionierter. Motorsport-Total.com, 31. Januar 2013, abgerufen am 31. Januar 2013.
  4. Anderson wittert Fortschritte bei McLaren-Neuwagen. Motorsport-Total.com, 31. Januar 2013, abgerufen am 22. Februar 2013.
  5. Technische Daten des McLaren-Mercedes MP4-28. Motorsport-Total.com, 31. Januar 2013, abgerufen am 31. Januar 2013.
  6. Sven Haidinger: Perfektes Laborauto scheitert in freier Wildbahn. Motorsport-Total.com, 4. April 2013, abgerufen am 16. Mai 2013.
  7. Mario Fritzsche: „Whitmarsh: ‚Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen‘“. Motorsport-Total.com, 10. Juli 2013, abgerufen am 12. Juli 2013.
  8. Vanessa Georgoulas: „Sergio Pérez: ‚Das schlechteste Auto meiner Karriere‘“. speedweek.com, 19. September 2015, abgerufen am 19. September 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien