Jana Alexejewna Kudrjawzewa

Jana Kudrjawzewa

Persönliche Informationen
Name:Jana Alexejewna Kudrjawzewa
Nationalität:Russland Russland
DisziplinRhythmische Sportgymnastik
Trainer:Irina Winer
Geburtstag:30. September 1997 (26 Jahre)
Geburtsort:Moskau, Russland
Größe:170 cm
Gewicht:40 kg
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften13 × Goldmedaille3 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften9 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille

Jana Alexejewna Kudrjawzewa (russisch Я́на Алексе́евна Кудря́вцева; * 30. September 1997 in Moskau) ist eine russische rhythmische Sportgymnastin. Zu ihren größten Erfolgen gehören drei Goldmedaillen bei den Europameisterschaften und ebenfalls drei Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik 2013.

Sportliche Laufbahn

Jana Kudrjawzewa betrieb die Sportgymnastik bereits seit ihrer Zeit als kleines Mädchen und wurde zehnjährig für das Junioren-Nationalteam Russlands entdeckt. 2011 gewann sie mit dem World-Cup in Pesaro erstmals einen international bedeutenden Junioren-Wettkampf und errang 2012 bei der Junioren-Europameisterschaft zwei Goldmedaillen. 2013 fuhr sie eigentlich nur als Ersatz für eine andere Gymnastin auf ihre erste EM außerhalb des Jugend-Bereichs und gewann prompt die Konkurrenzen in Ball und Keulen.

Seitdem wurde sie, obwohl gerade erst im Alter für die Teilnahme an Seniorinnen-Wettkämpfen, bereits zur internationalen Spitze des Gymnastiksports gezählt. Ihr größter Triumph waren noch 2013 drei Goldmedaillen bei der Weltmeisterschaft in Minsk. Auch den Grand-Prix-Wettbewerb in Sankt Petersburg konnte sie im gleichen Jahr für sich am Ball entscheiden. Gelobt wird Jana Kudrjawzewa insbesondere für ihren Ausdruck und die scheinbare Leichtigkeit der technischen Ausführung. Bei den Weltmeisterschaften 2014 gewann sie fünfmal Gold. Auch bei den Weltmeisterschaften 2015 in Stuttgart wurde sie fünfmal Weltmeisterin.

Bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 wurde sie Zweite hinter Margarita Mamun. In der Gesamtwertung erreichte sie 75,608 Punkte. Im November desselben Jahres beendete die damals 19-Jährige ihre Karriere aufgrund der Folgen einer Operation am Knie.[1][2]

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Jana Kudrjawzewa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tiroler Tageszeitung Online: Gymnastik: Olympia-Zweite Jana Kudrjawzewa beendet Karriere | Tiroler Tageszeitung Online - Nachrichten von jetzt! In: Tiroler Tageszeitung Online. (tt.com [abgerufen am 8. März 2020]).
  2. Russian gymnast Kudryavtseva retires aged 19 (10. Januar 2017)
  3. CZECH TRACK CYCLIST JIRI JANOSEK – 2015 BEST EUROPEAN YOUNG ATHLETE (21. November 2015)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Jana Kudrjavceva.jpg
Autor/Urheber: Cisco79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jana Kudrjavceva
Gymnastics (rhythmic) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (rhythmic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Fédération International de Gymnastique-logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der FIG