IIHF European Women Champions Cup 2012/13

IIHF European Women Champions Cup Logo.svgIIHF European Women Champions Cup
◄ vorherigeAustragung 2012/13nächste ►
Sieger:Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast

Der IIHF European Women Champions Cup 2012/13 war die neunte Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 5. Oktober 2012 bis 24. Februar 2013 ausgetragenen Turnier nahmen 20 Mannschaften aus 20 Ländern teil. Die Finalrunde wurde vom 24. bis 26. Februar 2013 im finnischen Oulu ausgetragen.

Zum fünften Mal in der Geschichte des European Women Champions Cup war keiner der Finalrundenteilnehmer gesetzt. Die vier Finalteilnehmer wurden in zwei Qualifikationsrunden ermittelt.

Vorrunde

Die Spiele der Vorrunde fanden vom 5. bis 22. Oktober 2012 statt. Als Austragungsort für die Gruppe A fungierte das italienische Bozen, im norwegischen Örnsköldsvik fanden die Paarungen der Gruppe C statt und die Gruppe D wurden im österreichischen Wien ausgetragen.

Die Erstplatzierten der Gruppen A und D qualifizierten sich zur Teilnahme in der Gruppe E, während die Sieger der Gruppen B und C in die Gruppe F gesetzt wurden.

Gruppe A

Die Spiele der Gruppe A fanden vom 5. bis 7. Oktober 2012 im Eisstadion Palaonda in Bozen in Italien statt.

5. Oktober 2012
15:00 Uhr
HC Neuilly-sur-Marne
12:5
(3:0, 4:2, 5:3)
KHL Grič Zagreb
5. Oktober 2012
20:00 Uhr
Valladolid Panteras
1:9
(1:4, 0:4, 0:1)
Bozen Eagles
6. Oktober 2012
15:00 Uhr
HC Neuilly-sur-Marne
10:1
(1:0, 5:1, 4:0)
Valladolid Panteras
6. Oktober 2012
20:00 Uhr
Bozen Eagles
9:1
(2:0, 3:1, 4:0)
KHL Grič Zagreb
7. Oktober 2012
14:00 Uhr
KHL Grič Zagreb
4:3 n. P.
(1:1, 2:2, 0:0, 1:0)
Valladolid Panteras
7. Oktober 2012
18:00 Uhr
Bozen Eagles
4:2
(1:0, 2:1, 1:1)
HC Neuilly-sur-Marne
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Bozen EaglesItalienItalien3300022:049
2.HC Neuilly-sur-MarneFrankreichFrankreich3200124:106
3.KHL Grič ZagrebKroatien3010210:242
4.Valladolid PanterasSpanienSpanien3001205:231

Gruppe B

Die Spiele wurden vom 19. bis 21. Oktober 2012 im Eispalast Maladsetschna (Маладзечна) in der Region Minsk durchgeführt.

19. Oktober 2012
15:30 Uhr
Aisulu Almaty
12:0
(7:0, 4:0, 1:0)
Logo HC Merciurea Ciuc HC Miercurea Ciuc
19. Oktober 2012
19:00 Uhr
Milenyum Ankara
0:25
(0:13, 0:3, 0:9)
HK Pantera Minsk
20. Oktober 2012
15:30 Uhr
Aisulu Almaty
7:0
(4:0, 1:0, 2:0)
Milenyum Ankara
20. Oktober 2012
19:00 Uhr
HK Pantera Minsk
22:0
(8:0, 10:0, 4:0)
Logo HC Merciurea Ciuc HC Miercurea Ciuc
21. Oktober 2012
15:30 Uhr
Logo HC Merciurea Ciuc HC Miercurea Ciuc
9:2
(2:0, 2:2, 5:0)
Milenyum Ankara
21. Oktober 2012
19:00 Uhr
HK Pantera Minsk
1:6
(0:3, 1:2, 0:1)
Aisulu Almaty
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Aisulu AlmatyKasachstan3300025:019
2.HK Pantera MinskBelarus3200148:066
3.Logo HC Merciurea Ciuc HC Miercurea CiucRumänien3100209:363
4.Milenyum AnkaraTurkei3000302:410

Gruppe C

Die Spiele der Gruppe C wurden vom 20. bis 22. Oktober 2012 in Örnsköldsvik in Schweden ausgetragen.

20. Oktober 2012
14:00 Uhr
Hvidovre Hockey
0:6
(0:1, 0:3, 0:2)
Spielbericht
Logo MODO MODO Hockey Örnsköldsvik

Zuschauer: 274
20. Oktober 2012
18:00 Uhr
Vålerenga Oslo
4:2
(0:2, 1:0, 3:0)
Spielbericht
SHK Laima Riga

Zuschauer: 042
21. Oktober 2012
14:00 Uhr
SHK Laima Riga
1:3
(1:0, 0:0, 0:3)
Spielbericht
Hvidovre Hockey

Zuschauer: 048
21. Oktober 2012
18:00 Uhr
Logo MODO MODO Hockey Örnsköldsvik
6:0
(2:0, 3:0, 1:0)
Spielbericht
Vålerenga Oslo

Zuschauer: 346
22. Oktober 2012
11:00 Uhr
Vålerenga Oslo
2:3
(1:0, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Hvidovre Hockey

Zuschauer: 073
22. Oktober 2012
18:00 Uhr
Logo MODO MODO Hockey Örnsköldsvik
8:0
(2:0, 3:0, 3:0)
Spielbericht
SHK Laima Riga

Zuschauer: 742
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Logo MODO MODO Hockey ÖrnsköldsvikSchwedenSchweden3300020:009
2.Hvidovre HockeyDanemark3200106:096
3.Vålerenga OsloNorwegen3100206:113
4.Logo des SHK Laima Riga SHK Laima RigaLettland3000303:150

Gruppe D

Die Spiele der Gruppe D wurden vom 19. bis 21. Oktober 2012 in der Albert-Schultz-Eishalle in Wien ausgetragen.

19. Oktober 2012
15:00 Uhr
HC Slavia Prag
Logo Polonia Bytom Polonia Bytom
19. Oktober 2012
18:00 Uhr
EHV Sabres Wien
HK Poprad
20. Oktober 2012
15:00 Uhr
HK Poprad
Logo Polonia Bytom Polonia Bytom
20. Oktober 2012
18:00 Uhr
EHV Sabres Wien
HC Slavia Prag
21. Oktober 2012
15:00 Uhr
HC Slavia Prag
HK Poprad
21. Oktober 2012
18:00 Uhr
Logo Polonia Bytom Polonia Bytom
EHV Sabres Wien
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.HC Slavia PragTschechien3300017:049
2.EHV Sabres WienOsterreichÖsterreich3200131:036
3.HK PopradSlowakei3100205:213
4.Logo Polonia Bytom Polonia BytomPolen3000305:300

Zwischenrunde

Die Spiele der Zwischenrunde fanden vom 7. bis 9. Dezember 2012 statt. Als Austragungsort für die Gruppe E fungierte das österreichische Dornbirn und die Gruppe F wurde im finnischen Oulu ausgespielt. Es qualifizierten sich jeweils die beiden Mannschaften auf den ersten Plätzen einer Gruppe für das Super Final.

Gruppe E

Für die Spiele der Gruppe E waren die ZSC Lions und der deutsche Vertreter ESC Planegg bereits gesetzt. Sie trafen vom 7. bis 9. Dezember 2012 im Messestadion Dornbirn auf die Mannschaften, die sich in der Gruppenphase qualifizierten.

7. Dezember 2012
12:00 Uhr
Bozen Eagles
0:10
(0:3, 0:3, 0:4)
Logo MODO MoDo Hockey Örnsköldsvik
7. Dezember 2012
15:30 Uhr
Logo der ZSC Lions ZSC Lions
4:1
(0:0, 3:1, 1:0)
ESC Planegg
8. Dezember 2012
12:00 Uhr
ESC Planegg
12:1
(6:1, 5:0, 1:0)
Bozen Eagles
8. Dezember 2012
15:30 Uhr
Logo MODO MoDo Hockey Örnsköldsvik
3:2
(1:1, 0:1, 2:0)
Logo der ZSC Lions ZSC Lions
9. Dezember 2012
12:00 Uhr
ESC Planegg
3:8
(1:2, 0:4, 2:2)
Logo MODO MoDo Hockey Örnsköldsvik
9. Dezember 2012
15:30 Uhr
Logo der ZSC Lions ZSC Lions
8:0
(5:0, 3:0, 0:0)
Bozen Eagles
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Logo MODO MoDo Hockey ÖrnsköldsvikSchwedenSchweden3300021:059
2.Logo der ZSC Lions ZSC LionsSchweiz3200114:046
3.ESC PlaneggDeutschland3100216:133
4.Bozen EaglesItalienItalien300031:300

Gruppe F

Für die Spiele der Gruppe F waren Kärpät Oulu aus Finnland und Tornado Moskowskaja Oblast gesetzt.

7. Dezember 2012
16:00 Uhr
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
6:1
(2:0, 2:0, 2:1)
Aisulu Almaty
7. Dezember 2012
19:30 Uhr
Kärpät Oulu
3:0
(3:0, 0:0, 0:0)
HC Slavia Prag
8. Dezember 2012
15:00 Uhr
Aisulu Almaty
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
HC Slavia Prag
8. Dezember 2012
18:30 Uhr
Kärpät Oulu
1:4
(0:1, 0:1, 1:2)
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
9. Dezember 2012
12:00 Uhr
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
7:2
(1:0, 3:1, 3:1)
HC Slavia Prag
9. Dezember 2012
15:30 Uhr
Aisulu Almaty
3:4
(1:1, 1:1, 1:2)
Kärpät Oulu
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja OblastRusslandRussland3300017:049
2.Kärpät OuluFinnland3200108:076
3.Aisulu AlmatyKasachstan3100206:103
4.HC Slavia PragTschechien3000302:120

Finalturnier

Das Finalturnier fand vom 22. bis 24. Februar 2013 in der Oulun jäähalli im finnischen Oulu statt. In den beiden Qualifikationsrunden konnten sich vier Mannschaften dafür qualifizieren.

22. Februar 2013
15:00 Uhr
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
3:2
(1:0, 1:0, 0:2, 1:0)
Spielbericht
Logo der ZSC Lions ZSC Lions
Jäähalli, Oulu
Zuschauer: 148
22. Februar 2013
18:30 Uhr
Kärpät Oulu
2:5
(0:2, 0:2, 2:1)
Spielbericht
Logo MODO MODO Hockey Örnsköldsvik
Jäähalli, Oulu
Zuschauer: 742
23. Februar 2013
14:00 Uhr
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
5:0
(1:0, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Logo MODO MODO Hockey Örnsköldsvik
Jäähalli, Oulu
Zuschauer: 175
23. Februar 2013Logo der ZSC Lions ZSC Lions
2:3
(0:0, 1:1, 1:2)
Spielbericht
Kärpät Oulu
Jäähalli, Oulu
24. Februar 2013Logo MODO MODO Hockey Örnsköldsvik
3:1
(1:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Logo der ZSC Lions ZSC Lions
Jäähalli, Oulu
24. Februar 2013Kärpät Oulu
2:5
(0:1, 1:3, 1:1)
Spielbericht
Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja Oblast
Jäähalli, Oulu
Pl.MannschaftLandSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Logo Tornado Oblast Moskau Tornado Moskowskaja OblastRusslandRussland3210013:048
2.Logo MODO MODO Hockey ÖrnsköldsvikSchwedenSchweden3200108:086
3.Kärpät OuluFinnland3100207:123
4.Logo der ZSC Lions ZSC LionsSchweiz3001205:091

Siegermannschaft

EWCC-Sieger
Logo von Tornado Moskowskaja Oblast
Tornado Moskowskaja Oblast

Torhüterinnen: Anna Prugowa, Zuzana Tomčíková

Verteidigerinnen: Kristina Petrowskaja, Olga Permjakowa, Anna Schtschukina, Soja Polunina, Swetlana Tkatschowa, Jekaterina Nikolajewa, Inna Djubanok

Angreiferinnen: Marina Sergina, Jekaterina Smolenzewa, Swetlana Kolmykowa, Tatjana Burina, Jekaterina Paschkewitsch, Galina Skiba, Jana Kapustová, Jekaterina Smolina, Anna Schochina

Cheftrainer: Alexei Tschistjakow

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
PoloniaBytom.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Polonia Bytom

Modo Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von MODO Hockey

Logo ZSC Lions.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der ZSC Lions

Tornado Moskowskaja Oblast.png
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Tornado Moskowskaja Oblast

, Lizenz: Logo

Logo von Tornado Moskowskaja Oblast

Logo SHK Laima Riga.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SHK Laima Riga

Logo HC Csikszereda.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Eishockeyklubs HC Csíkszereda