Hong Un-jong

Hong Un-jong Gerätturnen
Persönliche Informationen
Nationalität:Korea NordNordkorea Nordkorea
DisziplinGerätturnen
Spezialgerät/e:Saut de cheval.svg Sprung
Verein:Sportverein Pjöngjang
Trainer:Jang Kwan-Song
Geburtstag:9. März 1989
Geburtsort:Hamgyeong-do
Größe:155 cm
Gewicht:43 kg
Koreanische Schreibweise
Chosŏn’gŭl홍은정
Hancha洪恩貞
Revidierte
Romanisierung
Hong Eun-jeong
McCune-
Reischauer
Hong Ŭnjŏng

Hong Un-jong (* 9. März 1989 in Hamgyeong-do) ist eine nordkoreanische Kunstturnerin. Bei einer Körpergröße von 1,55 m beträgt ihr Wettkampfgewicht 43 kg.

Karriere

Hong Un-jong begann 1996 mit dem Turnen. Ihre Zwillingsschwester Hong Su-jong ist ebenfalls eine erfolgreiche Kunstturnerin. Hong trat erstmals international bei den Turn-Weltmeisterschaften 2006 im dänischen Aarhus in Erscheinung. Dort startete sie im Mehrkampf, am Schwebebalken, am Boden, im Mannschaftswettbewerb, am Stufenbarren und im Sprung, konnte sich aber für kein Finale qualifizieren und zählte Rang 16 am Sprung zu ihrer besten Platzierung. Ein Jahr später nahm sie erneut an der Turn-WM in Stuttgart teil und belegte einen 23. Platz im Mehrkampf. Gleichzeitig erreichte Hong das Gerätefinale am Sprung, wo sie hinter der chinesischen Weltmeisterin Cheng Fei, ihrer Schwester Hong Su-jong und der Amerikanerin Alicia Sacramone einen Medaillenplatz verfehlte. 2008 gelang ihr schließlich an ihrem Paradegerät der erste Weltcup-Sieg im slowenischen Maribor, wo sie auch einen vierten Platz am Stufenbarren belegte. Im selben Jahr nahm Hong in Abwesenheit ihrer Schwester an den Olympischen Sommerspielen in Peking teil und qualifizierte sich für das Gerätefinale am Sprung. Mit Sprüngen und einem hohen Schwierigkeitsgrad von 6,5 konnte sie überraschend die Deutsche Oksana Chusovitina und die favorisierte Cheng Fei hinter sich lassen und gewann die Goldmedaille. Es war der zweite Olympiasieg Nordkoreas im Turnen, seit der Goldmedaille am Seitpferd von Pae Gil-su bei den Spielen von Barcelona 1992.[1]

Hong startet für den Sportverein von Pjöngjang und wird momentan von Kim Chun-phil trainiert.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Xinhua: DPR Korean Hong Un Jong wins women's vault gold bei chinadaily.com.cn, 17. August 2008 (aufgerufen am 20. August 2008)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gymnastics (artistic) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Hangugeo-Chosonmal.svg
The Korean characters "한국어, 조선말" meaning Korean, made using the GungsuhChe truetype font
Saut de cheval.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Illustration du saut de cheval, engin de compétition en gymnastique artistique
Flag of Romania (1965-1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Fédération International de Gymnastique-logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der FIG