Google Nexus

Google Nexus
Logo
HerstellerVerschiedene im Auftrag von Google
VeröffentlichungJanuar 2010
NachfolgerGoogle Pixel
Technische Daten
Aktuelles BetriebssystemAndroid

Nexus ist der Markenname einer Reihe von Android-basierten Geräten des US-amerikanischen Unternehmens Google, die von 2010 bis 2016 von Auftragsherstellern produziert wurden.[1] Die Geräte gelten als die Vorläufer der im Oktober 2016 veröffentlichten Pixel-Reihe.

Motivation

2008 brachte HTC mit dem HTC Dream das erste Smartphone mit Googles Betriebssystem Android auf den Markt. Weitere Hersteller folgten und passten die Benutzeroberfläche des Betriebssystems für ihre Geräte an und lieferten diese mit vorinstallierter Software aus. Die Modifikationen sollten die Geräte von der Konkurrenz abheben, Abkommen mit Softwareanbietern führten zu vorinstallierten Anwendungen. Im Hintergrund laufende Prozesse machten die Geräte zunehmend träger und erhöhten den Energiebedarf. Zudem zögerten viele Hersteller mit Updates auf neuere Android-Versionen.

Daher bot Google ab Januar 2010 mit dem Nexus One sein erstes eigenes Smartphone an. Bei Nexus-Geräten war keine Software außer der eigenen von Google vorinstalliert und versprach Aktualisierungen auf künftige Android-Versionen über WLAN. Neue Nexus-Geräte dienten gleichzeitig als Referenz zur Präsentation neuer Android-Funktionen. So demonstrierten das Nexus 5X und 6P mit dem Fingerabdruck-Scanner, wie dieser in der zugleich vorgestellten Android-Version 6.0 „Marshmallow“ unterstützt wird. App-Entwickler konnten mit Nexus-Geräten Anwendungen auf einem Gerät mit aktueller Firmware testen.

Herstellung und Vertrieb

Google war bis zur Übernahme von Motorola Mobility kein Hardware-Hersteller. Daher fertigten Auftragshersteller Nexus-Geräte. Hierfür arbeitet Google Monate vorher eng mit einem Auftragshersteller zusammen, da das jeweilige neueste Gerät auch meistens eine neue Android-Version einführt. Um keinen Hersteller zu bevorzugen, wodurch sich andere eventuell von Android zurückziehen könnten, wechselt sich Google beim Auftragshersteller ab. Die bisherige Auswahl traf ohnehin etablierte Smartphone- bzw. Tablet-Hersteller wie HTC, Asus, LG oder Samsung, einige davon mehrfach.

Das erste Nexus-Gerät wurde zunächst exklusiv über eine Google-Website direkt vertrieben. Aufgrund geringer Verkaufszahlen stoppte Google den Verkauf im Juni 2010. Das Marktforschungsunternehmen Flurry sah den Grund der geringen Verkaufszahlen im Exklusiv-Vertrieb nur über eine Website, ohne das Gerät vorher ansehen oder ausprobieren zu können.[2][3] Dagegen sagte der damalige Google-CEO Eric Schmidt im Interview mit dem Telegraph, dass Google mit dem Nexus One sein Ziel, die Android-Plattform voranzutreiben, erreichte und keine weiteren Nexus-Geräte anbiete.[4] Ab Dezember 2010 wurden mit dem Nexus S Nexus-Geräte auch in Geschäften vertrieben. Zwischen 2012 und 2015 wurden die Geräte zusätzlich durch die Google-eigene Plattform Google Play verkauft. Ab dem 11. März 2015 wurden die Geräte im Google Store vertrieben.[5]

Liste der Nexus-Geräte

NameGerätetypHerstellerMarktstartUVP ab
(Euro)
Android-VersionBildschirm
bei
Marktstart
aktuellGrößeAuflösung
(Zoll)(cm)
Nexus One (HTC Passion)SmartphoneHTC Corporation5. Jan. 20104002.12.3.63,709,40800 × 480
Nexus SSmartphoneSamsung16. Dez. 20105792.34.1.2410,20800 × 480
Galaxy Nexus (Nexus Prime)SmartphoneSamsung17. Nov. 20116794.0.14.34,6511,81280 × 720
Nexus 7 (2012)TabletAsus27. Juni 20121994.1.15.1.1717,81280 × 800
Nexus 4SmartphoneLG Group13. Nov. 2012199/2994.25.1.14,711,91280 × 768
Nexus 10TabletSamsung13. Nov. 20123994.25.1.11025,52560 × 1600
Nexus 7 (2013)TabletAsus26. Juli 20132294.36.0.1717,81920 × 1200
Nexus 5SmartphoneLG Group31. Okt. 20133494.46.0.14,9512,61920 × 1080
Nexus 6SmartphoneMotorola Mobility29. Okt. 20145995.07.1.15,9615,142560 × 1440
Nexus 9TabletHTC Corporation3. Nov. 20143995.07.1.18,922,602048 × 1536
Nexus PlayerMultimedia PlayerAsus3. Nov. 2014995.08.0.01920 × 1080
Nexus 5XSmartphoneLG Group29. Sep. 20154796.08.1.05,213,211920 × 1080
Nexus 6PSmartphoneHuawei29. Sep. 20156496.08.1.05,714,482560 × 1440

Weblinks

Commons: Google Nexus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mark Gurman: This Man Is Explaining Google’s Hardware Bet to Android Partners. Bloomberg L.P., 4. Oktober 2016, abgerufen am 5. Oktober 2016 (englisch).
  2. Flurry Blog: Report of Google Nexus One Launch Week Sales (Memento desOriginals vom 23. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.flurry.com.
  3. The Register: Google Nexus One Sales after 74 days.
  4. Google’s Eric Schmidt: You can trust us with your data. In: The Telegraph. 1. Juli 2010; (englisch).
  5. Jessica Conditt: Google opens a new online store for all of its gadgets. Engadget, 11. März 2015, abgerufen am 3. September 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nexus 4.png
(c) Android Open Source project, CC BY 2.5
Photo of the Nexus 4, taken with the DEvice Art Generator http://developer.android.com/distribute/promote/device-art.html, which is released under CC 2.5 Attribution, and a personnal screenshot. Portions of this page are reproduced from work created and shared by the Android Open Source Project and used according to terms described in the Creative Commons 2.5 Attribution License. [1].
Nexus S.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Google Nexus S - Samsung Android Phone
Nexus logo 2015.svg
Nexus logo (2015)
Nexus 6P 模型.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Samsung Galaxy Nexus Render.png
Autor/Urheber: WilliamTheaker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Samsung Galaxy Nexus based on "Samsung Galaxy Nexus .PSD" by slaveoffear on DeviantART.com (CC BY-SA 3.0)

https://slaveoffear.deviantart.com/art/Samsung-Galaxy-Nexus-PSD-267388612

Wallpaper from Android Open Source Project https://github.com/android/platform_frameworks_base/blob/master/core/res/res/drawable-xhdpi/default_wallpaper.jpg

Made using the GIMP 2.8.2. XCF file available on request.
Google Nexus.svg
Google Nexus logo
Nexus 5X (White).jpg
Autor/Urheber: LG Electronics, Google LLC, Android Open Source Project, Lizenz: CC BY 2.0
LG전자, ‘넥서스 5X’ 국내 출시


■ 20일부터 이통 3사 통해 출시… 출고가 16GB 508,200원, 32GB 568,700원

■ 폰아레나 설문조사 ‘역대 최고의 넥서스 파트너’… LG전자 압도적 1위

※ Social LG전자 (social.lge.co.kr/newsroom) 에서 관련 보도자료를 확인하실 수 있습니다.
Nexus 10.png
Autor/Urheber: developers.android.com, Lizenz: CC BY 2.5
Photo of the Nexus 10, taken from http://developer.android.com/about/versions/jelly-bean.html, which is released under CC 2.5 Attribution. Portions of this page are reproduced from work created and shared by the Android Open Source Project and used according to terms described in the Creative Commons 2.5 Attribution License. [1].
Nexus 6.png
Autor/Urheber: developers.android.com, Lizenz: CC BY 2.5
Photo of the Nexus 6, which is released under CC 2.5 Attribution. Portions of this page are reproduced from work created and shared by the Android Open Source Project and used according to terms described in the Creative Commons 2.5 Attribution License. [1].
Nexus One.png
Autor/Urheber: Zach Vega, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A mockup of the Google Nexus One
Front view of Nexus 7 (cropped).png
Autor/Urheber: Developers.android.com, Lizenz: CC BY 2.5
Cropped photo of the Nexus 7, taken from https://developer.android.com/design/media/index_landing_page.png, which is released under CC 2.5 Attribution. Portions of this page are reproduced from work created and shared by the Android Open Source Project and used according to terms described in the Creative Commons 2.5 Attribution License.
Nexus 9.png
Autor/Urheber: developers.android.com, Lizenz: CC BY 2.5
Photo of the Nexus 9, which is released under CC 2.5 Attribution. Portions of this page are reproduced from work created and shared by the Android Open Source Project and used according to terms described in the Creative Commons 2.5 Attribution License. [1].
Nexus 7 (2013).png
Autor/Urheber: developers.android.com, Lizenz: CC BY 2.5
Photo of the Nexus 7 2013, which is released under CC 2.5 Attribution. Portions of this page are reproduced from work created and shared by the Android Open Source Project and used according to terms described in the Creative Commons 2.5 Attribution License. [1].
Nexus 5 (1).jpg
Autor/Urheber: LG전자, Lizenz: CC BY 2.0
Nexus 5 with cover.