Glaser-Dirks DG-800

Glaser-Dirks DG-800
DG-808B
TypSegelflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

HerstellerDG Flugzeugbau
Erstflug6. Dezember 1991[1]
Produktionszeit

1991–2020

Stückzahl416 (Stand 2010) [1]

Die Glaser-Dirks DG-800 ist ein einsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug mit 15 oder 18 m Flügelspannweite. Es wird von der Herstellerfirma DG Flugzeugbau GmbH in Bruchsal auch in motorisierten Ausführungen für den Eigenstart hergestellt.[2] Bekannt ist die DG-808 in der Ausführungsvariante „DG-808C“ als eigenstartfähiger Motorsegler durch sein Motorsteuerungssystem „DEI-NT“,[3] welches den Piloten weitgehend von der Bedienung des Triebwerks entlastet.

Es wurde entwickelt, nachdem die Formen des Vorgängermodells Glaser-Dirks DG-600 bei einem Brand im damaligen Herstellerwerk Glaser-Dirks schwer beschädigt worden waren. Die erste Version DG-800A flog erstmals am 6. Dezember 1991. Die DG-808 ist die neueste Baureihe der DG-800-Serie. Das Flugzeug ist weitgehend aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CfK) gebaut. An ihr wurden erstmals Mückenputzergaragen angebracht.[4]

Ausführungen

Sie wird als reines Segelflugzeug (DG-808S) oder als eigenstartfähiger Motorsegler (DG-808C und DG-808C Competition) mit einklappbarem Zweitaktmotor angeboten. Sie ist mit 15 m oder 18 m Spannweite sowie mit oder ohne Winglets erhältlich.

Technische Daten

DG-800A 15 mDG-808B 18 mDG-800S 15 mDG-808S 18 mDG-808C 18 m
Abmessungen
Spannweite15 m18 m15 m18 m
Länge7,025 m7,055 m6,86 m7,055 m
Flügelfläche10,68 m²11,81 m²10,68 m²11,81 m²
Massen und Zuladung
Sitzplätze1
Leermasse323 kg340 kg260 kg272 kg350 kg
Wasserballast100 l180 l237 l150 l
Wasserballast
Seitenflosse
6 l
max. Flugmasse525 kg600 kg
Flächenbelastung37,7–49,2 kg/m²35,9–44,5 kg/m²31,8–44,5 kg/m²30,1–50,8 kg/m²36,4–50,8 kg/m²
Flugleistungen
beste Gleitzahl4550 (51,5 mit WL)4552
Abrissgeschwindigkeit68 km/h66 km/h64 km/h68 km/h
geringstes Sinken0,59 m/s0,5 m/s0,55 m/s0,48 m/s0,51 m/s
TriebwerkRotax 505 mit 38 kWSOLO 2625 mit 40 kWSOLO 2625 mit 40 kW

Siehe auch

Weblinks

Commons: Glaser-Dirks DG-800 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Datenblatt für alle DG-Flugzeuge (Memento vom 23. August 2011 im Internet Archive) (PDF; 126 kB)
  2. DG Flugzeugbau: DG-800. In: dg-flugzeugbau.de. Abgerufen am 19. November 2014.
  3. DG Flugzeugbau: DEI-NT – "Einfach Fliegen!" In: dg-flugzeugbau.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2014; abgerufen am 19. November 2014.
  4. Mückenputzer mit „Garage“. In: dg-flugzeugbau.de. DG Flugzeugbau, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2011; abgerufen am 15. Januar 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

DG Flugzeugbau DG-808B.jpg
Autor/Urheber: Carsten Runge in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Planeur DG-808B du fabricant DG Flugzeugbau
Sf pictogramm.gif
Autor/Urheber:

DAeC

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Pictogramm für Segelflug