Futsal-Bundesliga

Futsal-Bundesliga
VerbandDeutscher Fußball-Bund
Erstaustragung2021
Hierarchie1. Liga
Mannschaften10
Aktueller MeisterJahn Regensburg Futsal (1)
RekordsiegerStuttgarter Futsal Club und
Jahn Regensburg Futsal (je 1)
Aktuelle Saison2023/24
Websitedfb.de
Qualifikation fürUEFA-Futsal-Champions League

Die Futsal-Bundesliga bildet seit 2021 die höchste Spielklasse im deutschen Futsal der Männer.

Geschichte

Der Deutsche Fußball-Bund spielt seit 2006 eine deutsche Futsal-Meisterschaft aus. Bis 2014 hieß der Wettbewerb DFB-Futsal-Cup, ehe der Wettbewerb in Deutsche Futsal-Meisterschaft umbenannt wurde. Am 27. September 2019 wurde auf dem DFB-Bundestag in Frankfurt am Main einstimmig die Einführung der Futsal-Bundesliga ab der Saison 2021/22 beschlossen. Ziel ist die weitere Förderung des Futsals, einer Variante des Hallenfußballs, in Deutschland, um international konkurrenzfähig zu sein.[1]

Für die Auftaktsaison qualifizierten sich die Meister der fünf Regionalligen sowie die Vizemeister der Regionalligen Nord, Nordost, Süd und West direkt. Der zehnte Platz ging an den Sieger einer Qualifikationsrunde, an der die Drittplatzierten der Regionalligen Nord, Nordost, Süd und West und der Vizemeister der Regionalliga Südwest teilnahmen.[1] Am 29. Juni 2021 gab der DFB die zehn Gründungsmitglieder bekannt.[2]

Gründungsmitglieder

VereinHerkunftqualifiziert als
TSV WeilimdorfStuttgart, Baden-WürttembergMeister der Regionalliga Süd, amtierender deutscher Meister
1. FC PenzbergPenzberg, BayernVizemeister der Regionalliga Süd
Stuttgarter Futsal ClubStuttgart, Baden-WürttembergSieger des Qualifikationsturniers
TSG 1846 BretzenheimMainz, Rheinland-PfalzMeister der Regionalliga Südwest
MCH Futsal Club BielefeldBielefeld, Nordrhein-WestfalenMeister der Futsalliga West
Fortuna DüsseldorfDüsseldorf, Nordrhein-WestfalenVizemeister der Futsalliga West
HSV-PanthersHamburgMeister der Regionalliga Nord
Wakka EaglesHamburgVizemeister der Regionalliga Nord
VfL 05 Hohenstein-ErnstthalHohenstein-Ernstthal, SachsenMeister der Regionalliga Nordost
1894 BerlinBerlinVizemeister der Regionalliga Nordost

Das Eröffnungsspiel fand am 3. September 2021 im Castello in Düsseldorf zwischen Fortuna Düsseldorf und den Hamburger SV-Panthers statt.[3] Die Fortuna gewann das Spiel mit 1:0 durch ein Tor von Eike Thiemann.[4]

Saison 2023/24

Modus

Die zehn Mannschaften spielen im Ligasystem gegeneinander. Nach Ablauf der regulären Saison folgt eine Meisterrunde, in der der deutsche Meister ausgespielt wird. Der Tabellenletzte steigt direkt in eine der fünf untergeordneten Regionalligen ab. Der Vorletzte spielt mit den Meistern der fünf Regionalligen in einer Relegation. In zwei Dreiergruppen wird erneut im Ligasystem mit Hin- und Rückspielen gespielt. Die Gruppensieger qualifizieren sich für die folgende Bundesliga-Saison.[1]

Siehe auch

  • Ewige Tabelle der Futsal-Bundesliga

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c 43. DFB-Bundestag beschließt Einführung einer Futsal-Bundesliga. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 27. September 2019.
  2. NEUE FUTSAL-BUNDESLIGA MIT ZEHN TEAMS. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 1. Juli 2021.
  3. Futsal-Bundesliga. In: Fussball.de. DFB GmbH, abgerufen am 31. August 2021.
  4. [sid]: FORTUNA DÜSSELDORF GEWINNT AUFTAKTSPIEL DER NEU GEGRÜNDETEN BUNDESLIGA. In: DFB.de. Deutscher Fußball-Bund e. V., 3. September 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fortuna Düsseldorf.svg
club crest of Fortuna Düsseldorf
SC Vorwärts-Wacker 04 Billstedt.gif
Autor/Urheber:

SC Vorwärts-Wacker 04 Billstedt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Vörwärts-Wacker 04 Billstedt

BSC Preussen Logo.svg
Autor/Urheber:

BSC Preussen

, Lizenz: Logo

Logo der BSC Preussen

DFB Logo 2017.svg
Autor/Urheber:

Strichpunkt Agentur für visuelle Kommunikation GmbH

, Lizenz: Logo

Vom Deutschen Fußball-Bund seit 2017 eingesetztes Logo

Vflhohenstein.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des VfL 05 Hohenstein-Ernstthal

TSV Weilimdorf Logo.svg
Logo des TSV Weilimdorf
FC Penzberg Wappen.png
Wappen des FC Penzberg (Bavaria, Germany
MCH Futsal Club Bielefeld Logo.svg
MCH Futsal Club Bielefeld Logo