Fußball-Oberliga Niedersachsen 2012/13

Oberliga Niedersachsen 2012/13
Logo Niedersächsischer Fußballverband.svg
MeisterEintracht Braunschweig II
AufsteigerEintracht Braunschweig II
Relegation ↑Lupo Martini Wolfsburg
AbsteigerTuS Heeslingen, SV Holthausen/Biene, SC Langenhagen
Mannschaften16
Spiele240
Tore825  (ø 3,44 pro Spiel)
TorschützenkönigBenjamin Tillack
(Lüneburger SK Hansa; 24 Tore)
Oberliga Niedersachsen 2011/12
Regionalliga Nord 2012/13
4 Staffeln der
Landesliga Niedersachsen

Die Saison 2012/13 der Oberliga Niedersachsen war die 66. Spielzeit der Fußball-Oberliga Niedersachsen und die fünfte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Die Saison begann am 3. August 2012 und endete am 1. Juni 2013.[1]

Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig mit zehn Punkten Vorsprung auf Lupo Martini Wolfsburg. Die Wolfsburger qualifizierten sich damit für die Aufstiegsrunde zur Regionalliga.

Trotz drei Absteigern in die Landesligen stieg keiner auf sportlichem Weg ab. Der SV Holthausen/Biene und der SC Langenhagen beantragten keine Lizenz für die folgende Saison und stiegen daher ab. Der TuS Heeslingen erhielt keine Lizenz für die folgende Saison und musste daher zwangsabsteigen.

Aus den Landesligen stiegen die Freie Turnerschaft Braunschweig, der VfL Oldenburg, der 1. FC Wunstorf und der TB Uphusen als jeweilige Staffelsieger in die Oberliga auf. Der RSV Göttingen 05 gliederte seine erste Mannschaft als 1. SC Göttingen 05 aus.[2]

Der Torschützenkönig wurde Benjamin Tillack vom Lüneburger SK Hansa mit 24 Treffern.

Auf- und Abstiegsregelung

  • Aufstieg in die Regionalliga Nord
Für den Aufstieg in die Regionalliga Nord ist der Meister sportlich qualifiziert. Der Vizemeister ist für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen mit den Meistern der Schleswig-Holstein-Liga, Bremen-Liga und Oberliga Hamburg sportlich qualifiziert.[3]
  • Abstieg aus der Oberliga Niedersachsen
Die vier Mannschaften auf den Plätzen 13 bis 16 der Oberliga Niedersachsen steigen am Ende der Saison in die jeweiligen Landesligen ab. In Abhängigkeit von der Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga Nord aus dem Niedersächsischen Fußball-Verband sowie der Aufsteiger in die Regionalliga Nord steigt die Anzahl der Absteiger auf maximal fünf Vereine.
  • Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen
Aus den Landesliga-Staffeln Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Weser-Ems steigen die vier Meister auf.

Tabelle

Vereine der Oberliga Niedersachsen
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Eintracht Braunschweig II 30 22 2 6085:310+5468
 2.Lupo Martini Wolfsburg (N) 30 18 4 8063:370+2658
 3.Lüneburger SK Hansa 30 17 6 7074:480+2657
 4.TuS Heeslingen 1 30 15 9 6059:420+1754
 5.SV Drochtersen/Assel (N) 30 14 8 8050:290+2150
 6.1. FC Germania Egestorf/Langreder (N) 30 14 7 9062:610 +149
 7.VfL Osnabrück II 30 13 9 8059:370+2248
 8.SSV Jeddeloh (N) 30 12 8 10055:590 −444
 9.RSV Göttingen 05 30 12 4 14046:440 +240
10.VfV 06 Hildesheim 30 12 4 14047:630−1640
11.SV Holthausen/Biene 2 30 10 7 13038:520−1437
12.VfL Bückeburg 30 8 6 16047:650−1830
13.Rotenburger SV 30 8 5 17033:570−2429
14.TSV Ottersberg 30 8 3 19030:540−2427
15.TuS Celle FC (N) 30 7 2 21043:680−2523
16.SC Langenhagen 2 30 5 6 19034:780−4421
  • Aufsteiger in die Regionalliga Nord 2013/14
  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2013/14
  • Absteiger in die Landesligen 2013/14
  • (N)Aufsteiger aus der Landesliga 2011/12
    1 Der TuS Heeslingen erhielt keine Lizenz für die folgende Oberliga-Saison und musste daher zwangsabsteigen.[4]
    2 Der SV Holthausen/Biene und der SC Langenhagen beantragten keine Lizenz für die folgende Oberliga-Saison und stiegen daher ab.[5][6]

    Kreuztabelle

    2012/13Eintracht BraunschweigVfL BückeburgSV Drochtersen/Assel1. FC Germania Egestorf/LangrederRSV Göttingen 05TuS HeeslingenVfV 06 HildesheimSV Holthausen/BieneSSV JeddelohSC LangenhagenLüneburger SK HansaVfL Osnabrück IITSV OttersbergRotenburger SVLupo-Martini WolfsburgTuS Celle FC
    Eintracht Braunschweig II6:01:47:03:06:01:22:05:13:05:11:32:00:01:23:1
    VfL Bückeburg0:41:12:01:30:03:31:25:060:32:54:12:22:02:42:0
    SV Drochtersen/Assel1:31:14:22:00:02:00:01:42:23:00:11:21:03:03:1
    1. FC Germania Egestorf/Langreder1:33:23:03:03:32:13:23:30:10:42:22:02:13:12:1
    RSV Göttingen 055:050:10:12:10:01:34:02:23:03:54:22:01:21:00:0
    TuS Heeslingen0:02:21:12:33:20:03:12:03:23:22:23:12:00:47:0
    VfV 06 Hildesheim0:33:11:01:51:12:55:032:42:40:21:13:12:02:02:0
    SV Holthausen/Biene1:52:11:12:00:20:12:04:22:22:23:11:20:20:06:2
    SSV Jeddeloh3:13:21:42:23:02:13:00:22:23:50:02:12:00:01:0
    SC Langenhagen1:52:30:21:11:01:52:31:20:51:20:40:21:10:20:4
    Lüneburger SK Hansa2:32:00:42:20:22:14:20:04:06:11:13:23:00:03:0
    VfL Osnabrück II0:14:03:13:10:21:06:01:11:15:01:22:04:02:51:1
    TSV Ottersberg0:31:30:31:22:00:11:22:13:10:31:11:11:41:02:0
    Rotenburger SV0:11:00:03:52:12:42:40:11:12:21:61:41:01:23:2
    Lupo Martini Wolfsburg3:44:21:03:34:22:35:05:044:02:14:21:01:01:03:1
    TuS Celle FC0:33:20:42:32:31:22:02:02:45:11:31:24:12:33:0
    3 Die Partie zwischen dem VfV 06 Hildesheim und dem SV Holthausen/Biene (19. Spieltag) wurde mit drei Punkten und 5:0 Toren für Hildesheim gewertet, da Holthausen/Biene nicht antrat.
    4 Die Partie zwischen Lupo Martini Wolfsburg und dem SV Holthausen/Biene (21. Spieltag) wurde mit drei Punkten und 5:0 Toren für Wolfsburg gewertet, da Holthausen/Biene nicht antrat.
    5 Die Partie zwischen dem RSV Göttingen 05 und der zweiten Mannschaft von Eintracht Braunschweig (30. Spieltag) wurde mit drei Punkten und 5:0 Toren für Göttingen gewertet, da Braunschweig nicht antrat.[7]
    6 Die Partie zwischen dem VfL Bückeburg und dem SSV Jeddeloh (30. Spieltag) wurde mit drei Punkten und 5:0 Toren für Bückeburg gewertet, da Jeddeloh nicht antrat.[8]

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandBenjamin TillackLüneburger SK Hansa24
    2DeutschlandStefan RichterLüneburger SK Hansa18
    DeutschlandThorben Schierholz1. FC Germania Egestorf/Langreder
    4TurkeiÖzkan BeyazitRSV Göttingen 0516
    DeutschlandFinn-Patrick GierkeLüneburger SK Hansa
    DeutschlandAnsgar SchnabelSSV Jeddeloh
    7TurkeiEngin KiyTuS Celle FC15
    DeutschlandMario PetryLupo Martini Wolfsburg
    9RusslandRusslandJakob BertramSSV Jeddeloh14
    DeutschlandMarkus UngerEintracht Braunschweig II
    Quelle: transfermarkt.de[9]

    Stadien

    NameStadtVereinKapazität
    JahnstadionGöttingenRSV Göttingen 0517.000
    Günther-Volker-StadionCelleTuS Celle FC11.000
    Friedrich-Ebert-StadionHildesheimVfV 06 Hildesheim10.000
    Sportpark IlloshöheOsnabrück-WeststadtVfL Osnabrück II08.000
    Stadion WilschenbruchLüneburgLüneburger SK Hansa07.000
    Walter-Bettges-StadionLangenhagenSC Langenhagen05.000
    JahnstadionBückeburgVfL Bückeburg03.000
    Sportanlage EgestorfBarsinghausen-Egestorf1. FC Germania Egestorf/Langreder03.000
    Sportanlage In der AheRotenburgRotenburger SV03.000
    Kehdinger StadionDrochtersen-AsselSV Drochtersen/Assel02.500
    Stadion am Biener BuschLingen-BieneSV Holthausen/Biene01.800
    Nebenplatz Eintracht-StadionBraunschweigEintracht Braunschweig II 601.500
    Sportplatz am KanalEdewecht-Jeddeloh IISSV Jeddeloh01.500
    Lupo-StadionWolfsburg-NordstadtLupo Martini Wolfsburg01.100
    WaldstadionHeeslingenTuS Heeslingen01.000
    Sportplatz an der WümmeOttersbergTSV Ottersberg01.000
    6 Die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig weicht bei Risikospielen in das Eintracht-Stadion aus.

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Rahmenterminkalender Herren 2012/2013 (nach DFBnet-Schlüsselplan 1 L). (PDF; 75 kB) Niedersächsischer Fußballverband, 2. Dezember 2011, abgerufen am 2. März 2013.
    2. Der 1. SC Göttingen 05 schreibt sich als I. Göttingen 05. Göttinger Tageblatt, abgerufen am 6. Juli 2013.
    3. Durchführungsbestimmungen Verbandsspielklassen Senioren – Spielserie 2011/12. (PDF; 131 kB) Schleswig-Holsteinischer Fußballverband, 24. Juli 2011, S. 13, abgerufen am 2. März 2013.
    4. Grünes Licht für 33 Vereine. Niedersächsischer Fußball-Verband, 7. Mai 2013, abgerufen am 7. Mai 2013.
    5. Mirko Nordmann: SV Holthausen/Biene stellt keinen Lizenzantrag für die Fußball-Oberliga. Neue Osnabrücker Zeitung, 1. April 2013, abgerufen am 4. April 2013.
    6. Christoph Hage: SCL meldet erste Mannschaft ab. Neue Presse, 1. April 2013, abgerufen am 15. Oktober 2015.
    7. http://www.rsv05.de/allgemeines/oberliga-eintracht-braunschweig-sagt-nachholpartie-ab/
    8. http://www.diefussballecke.de/liga5_nds/info.php?sptag=30&spiel=240&bild=&anm=
    9. Torjäger Oberliga Niedersachsen - Spieljahr 12/13. transfermarkt.de, abgerufen am 31. Mai 2012.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    TSV Ottersberg Logo.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des TSV Ottersberg

    Logo SSV Jeddeloh.svg
    Logo SSV Jeddeloh
    Eintracht Braunschweig.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Sportvereins Eintracht Braunschweig

    SC Langenhagen.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SC Langenhagen

    SV Holthausen-Biene.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SV Holthausen/Biene

    VfL Bückeburg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des VfL Bückeburg

    Rotenburger SV.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Rotenburger SV

    TuS Celle Logo.png
    TuS Celle FC Logo
    Lüneburger SK Hansa Logo.svg
    Lüneburger SK Hansa Logo
    SV Drochtersen-Assel.png
    Autor/Urheber:

    SV_Drochtersen/Assel

    , Lizenz: Logo

    Logo des SV_Drochtersen/Assel

    Logo Vfl Osnabrueck.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des VfL Osnabrück

    VfV 06 Hildesheim Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Wappen des VfV 06 Hildesheim

    Germania Egestorf.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Germania Egestorf

    RSV Göttingen 05.svg
    Logo des RSV Göttingen 05
    Tus heeslingen.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo TuS Heeslingen