Fußball-Bezirksklasse Chemnitz 1936/37

Bezirksklasse Chemnitz 1936/37
MeisterSV Grüna 12
AufsteigerSV Grüna 12
AbsteigerSC National Chemnitz
SV Teutonia 1901 Chemnitz
Mannschaften12
Spiele132  (davon 132 gespielt)
Tore688 (ø 5,21 pro Spiel)
Fußball-Bezirksklasse Chemnitz 1935/36
Gauliga Sachsen 1936/37
1. Kreisklassen ↓

Die Fußball-Bezirksklasse Chemnitz 1936/37 war die vierte Spielzeit der Fußball-Bezirksklasse Chemnitz im Sportgau Sachsen. Sie diente als eine von vier zweitklassigen Bezirksklassen als Unterbau der Gauliga Sachsen. Die Meister dieser vier Spielklassen qualifizierten sich für eine Aufstiegsrunde, in der zwei Aufsteiger zur Gauliga Sachsen ausgespielt wurden.

Die Bezirksliga Chemnitz wurde erneut in einer Gruppe mit zwölf Vereinen im Rundenturnier mit Hin-und-Rückspiel ausgetragen. Die Saison startete am 13. September 1936, das letzte Spiel kam am 4. April 1937 zur Austragung. Als Bezirksmeister setzte sich dabei Kreisklassenaufsteiger SV Grüna 12 mit einem Punkt Vorsprung vor Vorjahresmeister Chemnitzer BC durch und qualifizierte sich dadurch für die Aufstiegsrunde zur Gauliga Sachsen 1937/38. In dieser konnte sich Grüna ebenfalls durchsetzten, wodurch der direkte Durchmarsch in die Erstklassigkeit gelang. Die beiden Chemnitzer Vereine National und Teutonia stiegen am Saisonende in die Kreisklasse ab.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller überlieferten Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1936/37SV Grüna 12Chemnitzer BCMITSFHHARLIMFC Preussen ChemnitzDöbelner SC 02VfL Hohenstein-ErnstthalVfBNATTeutonia Chemnitz
SV Grüna 123:1[1]8:4[2]4:1[3]5:1[4]4:1[5]1:1[6]10:1[7]1:2[8]2:6[9]6:3[10]7:0[11]
Chemnitzer BC3:2[12]2:3[13]2:2[4]3:0[3]1:1[14]3:2[2]4:1[11]5:3[15]5:2[16]6:0[17]5:2[18]
Germania Mittweida5:1[17]1:2[19]1:5[11]3:4[20]4:1[21]2:1[22]2:0[12]4:0[7]5:0[18]3:0[23]9:1[16]
Sportfreunde Harthau2:4[23]3:6[22]5:2[24]6:1[25]2:1[2]3:5[9]6:1[5]4:1[1]2:3[10]3:2[14]1:1[8]
SpVgg Hartmannsdorf2:6[22]2:1[23]0:1[15]3:3[26]2:3[9]8:1[10]5:0[17]3:0[18]1:0[14]3:1[24]3:2[12]
1. SC Limbach1:4[18]1:1[7]6:4[26]3:2[20]4:0[19]2:1[12]3:3[4]2:0[11]5:2[3]2:1[8]10:2[13]
FC Preussen Chemnitz2:4[15]2:3[8]1:2[4]2:8[16]1:1[13]5:3[1]1:2[3]6:2[20]1:2[24]7:2[5]3:2[7]
Döbelner SC 021:1[21]1:3[27]1:4[1]1:2[18]2:0[2]2:0[22]2:3[23]3:1[13]6:2[25]3:3[16]1:1[26]
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal1:5[19]3:1[6]2:2[14]2:4[12]3:4[5]1:2[27]1:2[26]3:2[10]5:2[22]2:0[9]3:1[3]
VfB Chemnitz1:3[26]1:5[20]2:4[5]0:5[13]1:3[7]3:1[23]2:3[11]0:4[8]0:2[4]6:2[1]3:3[17]
SC National Chemnitz1:3[13]0:10[26]1:3[3]1:5[7]5:3[11]4:3[15]1:7[18]1:4[20]2:1[25]1:7[12]1:1[4]
SV Teutonia 1901 Chemnitz1:2[24]3:6[5]0:1[9]3:13[19]2:3[1]4:0[10]0:3[14]1:7[15]1:1[23]1:0[2]2:3[22]

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.SV Grüna 12 (N) 22 16 2 4086:4102,1034:10
 2.Chemnitzer BC (M) 22 15 3 4078:3802,0533:11
 3.Germania Mittweida 22 15 1 6069:4301,6031:13
 4.Sportfreunde Harthau 22 13 3 6087:4901,7829:15
 5.SpVgg Hartmannsdorf 22 11 2 9052:5300,9824:20
 6.1. SC Limbach 22 10 3 9055:5201,0623:21
 7.FC Preussen Chemnitz 22 10 2 10060:5601,0722:22
 8.Döbelner SC 02 22 8 4 10048:5600,8620:24
 9.VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 22 7 2 13039:5600,7016:28
10.VfB Chemnitz 22 6 1 15045:6900,6513:31
11.SC National Chemnitz (N) 22 4 2 16035:9000,3910:34
12.SV Teutonia 1901 Chemnitz 22 2 5 15034:8500,4009:35
Legende
Qualifikation Aufstiegsrunde zur Gauliga Sachsen 1937/38
Absteiger in die Kreisklassen
(M)Vorjahresmeister
(N)Aufsteiger aus den Kreisklassen

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 256/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2. November 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  2. a b c d e Frankenberger Tageblatt Nr. 44/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 22. Februar 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  3. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 251/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 26. Oktober 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  4. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 8/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 11. Januar 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  5. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 26/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 1. Februar 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  6. a b Frankenberger Tageblatt Nr. 268/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 16. November 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  7. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 291/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 14. Dezember 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  8. a b c d e Zschopauer Tageblatt und Anzeiger Nr. 279/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 30. November 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  9. a b c d e Frankenberger Tageblatt Nr. 233/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 5. Oktober 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  10. a b c d e Frankenberger Tageblatt Nr. 2/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 4. Januar 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  11. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 215/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 14. September 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  12. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 20/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 25. Januar 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  13. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 239/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 12. Oktober 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  14. a b c d e Frankenberger Tageblatt Nr. 221/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 21. September 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  15. a b c d e Frankenberger Tageblatt Nr. 32/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 8. Februar 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  16. a b c d Frankenberger Tageblatt Nr. 62/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 15. März 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  17. a b c d Frankenberger Tageblatt Nr. 273/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 23. November 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  18. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 262/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 9. November 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  19. a b c d Frankenberger Tageblatt Nr. 38/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 15. Februar 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  20. a b c d e Frankenberger Tageblatt Nr. 227/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 28. September 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  21. a b Frankenberger Tageblatt Nr. 285/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 7. Dezember 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  22. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 245/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 19. Oktober 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  23. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 14/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 18. Januar 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  24. a b c d Frankenberger Tageblatt Nr. 301/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 28. Dezember 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.
  25. a b c Sächsische Volkszeitung Nr. 79/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 5. April 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  26. a b c d e f Frankenberger Tageblatt Nr. 50/1937. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 1. März 1937, abgerufen am 13. Juni 2023.
  27. a b Frankenberger Tageblatt Nr. 297/1936. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 21. Dezember 1936, abgerufen am 13. Juni 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Doebelnersc.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Döbelner SC

Chemnitzer fc preussen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Preussen Chemnitz

Chemnitzer BC.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Chemnitzer BC

Vflhohenstein.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des VfL 05 Hohenstein-Ernstthal

Sv gruena.png
hist.Logo SV Grüna