Eisschnelllauf-Weltcup 2010/11

Logo des Essent ISU Weltcup

Der Eisschnelllauf-Weltcup 2010/11 wird für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Der Weltcup-Auftakt vom 12. bis 14. November 2010 sowie der Weltcupabschluss vom 4. bis 6. März 2011 findet in Heerenveen statt. Hier werden von den Frauen Strecken von 500 bis 5.000 Meter und von den Männern von 500 bis 10.000 Meter gelaufen.

Siehe auch: Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf

Wettbewerbe

Frauen

Weltcup-Übersicht

DatumOrtDisziplinSiegerZweiterDritter
12. bis 14.
Nov. 2010
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (12. Nov.)Deutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwaNiederlande Margot Boer
1000 m (12. Nov.)Kanada Christine NesbittNiederlande Margot BoerNiederlande Ireen Wüst
500 m (13. Nov.)Deutschland Jenny WolfNiederlande Margot BoerJapan Nao Kodaira
3000 m (13. Nov.)Deutschland Stephanie BeckertKanada Cindy KlassenKanada Kristina Groves
1500 m (14. Nov.)Kanada Christine NesbittNiederlande Ireen WüstNiederlande Marrit Leenstra
19. bis 21.
Nov. 2010
Deutschland Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
500 m (19. Nov.)Deutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwaNiederlande Margot Boer
1500 m (19. Nov.)Kanada Christine NesbittNorwegen Ida NjåtunNiederlande Ireen Wüst
500 m (20. Nov.)Deutschland Jenny WolfNiederlande Margot BoerKorea Sud Lee Sang-hwa
3000 m (20. Nov.)Vereinigte Staaten Jilleanne RookardTschechien Martina SáblíkováDeutschland Stephanie Beckert
1000 m (21. Nov.)Kanada Christine NesbittVereinigte Staaten Heather RichardsonNiederlande Margot Boer
Team (21. Nov.)Deutschland Deutschland
Isabell Ost
Jennifer Bay
Stephanie Beckert
Niederlande Niederlande
Ireen Wüst
Jorien Voorhuis
Marije Joling
Norwegen Norwegen
Ida Njåtun
Hege Bøkko
Mari Hemmer
27. bis 28.
Nov. 2010
Norwegen Hamar
(Vikingskipet)
5000 m (27. Nov.)Deutschland Stephanie BeckertTschechien Martina SáblíkováJapan Eriko Ishino
1500 m (28. Nov.)Kanada Christine NesbittNiederlande Marrit LeenstraKanada Brittany Schussler
Team (28. Nov.)Kanada Kanada
Cindy Klassen
Christine Nesbitt
Brittany Schussler
Russland Russland
Jekaterina Lobyschewa
Jekaterina Schichowa
Julija Skokowa
Niederlande Niederlande
Marije Joling
Marrit Leenstra
Jorien Voorhuis
4. bis 5.
Dez. 2010
China Volksrepublik Changchun
(Jilin Provincial Speed Skating Rink)
500 m (4. Dez.)Korea Sud Lee Sang-hwaDeutschland Jenny WolfJapan Nao Kodaira
1000 m (4. Dez.)Kanada Christine NesbittVereinigte Staaten Heather RichardsonDeutschland Judith Hesse
500 m (5. Dez.)Korea Sud Lee Sang-hwaChina Volksrepublik Jing YuDeutschland Jenny Wolf
1000 m (5. Dez.)Kanada Christine NesbittVereinigte Staaten Heather RichardsonJapan Nao Kodaira
11. bis 12.
Dez. 2010
Japan Obihiro
(Tokachi Oval)
500 m (11. Dez.)Korea Sud Lee Sang-hwaChina Volksrepublik Jing YuDeutschland Jenny Wolf
1000 m (11. Dez.)Vereinigte Staaten Heather RichardsonJapan Nao KodairaKorea Sud Lee Sang-hwa
500 m (12. Dez.)Deutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwaChina Volksrepublik Jing Yu
1000 m (12. Dez.)Vereinigte Staaten Heather RichardsonJapan Nao KodairaJapan Maki Tsuji
Mehrkampfeuropameisterschaft in Italien Klobenstein (Ritten Arena), 7. bis 9. Januar 2011
Sprintweltmeisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 22. bis 23. Januar 2011
28. bis 30.
Jan. 2011
Russland Moskau
(Eispalast Krylatskoje)
500 m (28. Jan.)Deutschland Jenny WolfNiederlande Margot BoerVereinigte Staaten Heather Richardson
3000 m (28. Jan.)Tschechien Martina SáblíkováNiederlande Ireen WüstKanada Brittany Schussler
500 m (29. Jan.)Deutschland Jenny WolfNiederlande Margot BoerVereinigte Staaten Heather Richardson
1500 m (29. Jan.)Kanada Christine NesbittNiederlande Ireen WüstTschechien Martina Sáblíková
1000 m (30. Jan.)Kanada Christine NesbittNiederlande Ireen WüstVereinigte Staaten Heather Richardson
Team (30. Jan.)Niederlande Niederlande
Diane Valkenburg
Marrit Leenstra
Ireen Wüst
Norwegen Norwegen
Ida Njåtun
Hege Bøkko
Mari Hemmer
Deutschland Deutschland
Isabell Ost
Jennifer Bay
Stephanie Beckert
Mehrkampfweltmeisterschaft in Kanada Calgary (Olympic Oval), 11. bis 13. Februar 2011
18. bis 19.
Feb. 2011
Vereinigte Staaten Salt Lake City
(Utah Olympic Oval)
5000 m (18. Feb.)Tschechien Martina Sáblíková
6.42,66 min (CR)
Deutschland Stephanie BeckertJapan Eriko Ishino
1500 m (19. Feb.)Niederlande Marrit LeenstraNiederlande Ireen WüstKanada Christine Nesbitt
4. bis 6.
Mär. 2011
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
1500 m (4. Mär.)Niederlande Ireen WüstNiederlande Marrit LeenstraKanada Christine Nesbitt
500 m (5. Mär.)Niederlande Annette GerritsenDeutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwa
3000 m (5. Mär.)Tschechien Martina SáblíkováDeutschland Stephanie BeckertNiederlande Jorien Voorhuis
500 m (6. Mär.)Deutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwaNiederlande Annette Gerritsen
1000 m (6. Mär.)Niederlande Ireen WüstNiederlande Marrit LeenstraNiederlande Laurine van Riessen
Einzelstreckenweltmeisterschaft in Deutschland Inzell (Max Aicher Arena), 10. bis 13. März 2011

500 Meter

Endstand nach 12 Rennen

RangNameLandPunkte
1Jenny WolfDeutschland Deutschland1190
2Sang-Hwa LeeKorea Sud Südkorea875
3Margot BoerNiederlande Niederlande735
4Heather RichardsonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten548
5Nao KodairaJapan Japan511
6Judith HesseDeutschland Deutschland442
7Maki TsujiJapan Japan430
8Laurine van RiessenNiederlande Niederlande386
9Annette GerritsenNiederlande Niederlande375
10Shannon RempelKanada Kanada311
21Monique AngermüllerDeutschland Deutschland119

1.000 Meter

Endstand nach 8 Rennen

RangNameLandPunkte
1Heather RichardsonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten605
2Christine NesbittKanada Kanada590
3Margot BoerNiederlande Niederlande360
4Nao KodairaJapan Japan353
5Ireen WüstNiederlande Niederlande350
6Laurine van RiessenNiederlande Niederlande302
7Shannon RempelKanada Kanada264
8Judith HesseDeutschland Deutschland261
9Marrit LeenstraNiederlande Niederlande250
10Gabriele HirschbichlerDeutschland Deutschland228
12Monique AngermüllerDeutschland Deutschland216

1.500 Meter

Endstand nach 6 Rennen

RangNameLandPunkte
1Christine NesbittKanada Kanada575
2Marrit LeenstraNiederlande Niederlande466
3Ireen WüstNiederlande Niederlande460
4Brittany SchusslerKanada Kanada265
5Martina SablikovaTschechien Tschechien227
6Cindy KlassenKanada Kanada213
7Ida NjåtunNorwegen Norwegen185
8Jilleanne RookardVereinigte Staaten Vereinigte Staaten181
9Diane ValkenburgNiederlande Niederlande176
10Jekaterina LobyschewaRussland Russland175
16Isabell OstDeutschland Deutschland81

3.000/5.000 Meter

Endstand nach 6 Rennen

RangNameLandPunkte
1Martina SáblíkováTschechien Tschechien510
2Stephanie BeckertDeutschland Deutschland475
3Jilleanne RookardVereinigte Staaten Vereinigte Staaten351
4Brittany SchusslerKanada Kanada267
5Eriko IshinoJapan Japan256
6Jorien VoorhuisNiederlande Niederlande239
7Cindy KlassenKanada Kanada218
8Shiho IshizawaJapan Japan186
9Ireen WüstNiederlande Niederlande176
10Christine NesbittKanada Kanada155
14Jennifer BayDeutschland Deutschland126
15Claudia PechsteinDeutschland Deutschland125

Teamlauf

Endstand nach 3 Rennen

RangNameLandPunkte
1Niederlande Niederlande300
2Norwegen Norwegen250
3Deutschland Deutschland250
4Russland Russland220
5Kanada Kanada175
6Polen Polen135
7Japan Japan112
8Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten72
9Korea Sud Südkorea60
10China Volksrepublik Volksrepublik China45

Männer

Weltcup-Übersicht

DatumOrtDisziplinSiegerZweiterDritter
12. bis 14.
Nov. 2010
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (12. Nov.)Japan Joji KatoKorea Sud Kang-Seok LeeKorea Sud Kyou-Hyuk Lee
1000 m (12. Nov.)Vereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Stefan GroothuisNiederlande Simon Kuipers
1500 m (13. Nov.)Vereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Simon KuipersNiederlande Mark Tuitert
500 m (14. Nov.)Japan Keiichirō NagashimaJapan Joji KatoKorea Sud Kang-Seok Lee
5000 m (14. Nov.)Niederlande Bob de JongRussland Iwan SkobrewNiederlande Wouter Olde Heuvel
19. bis 21.
Nov. 2010
Deutschland Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
500 m (19. Nov.)Japan Joji KatoNiederlande Jan SmeekensKorea Sud Kang-Seok Lee
5000 m (19. Nov.)Korea Sud Seung-Hoon LeeVereinigte Staaten Jonathan KuckNorwegen Håvard Bøkko
500 m (20. Nov.)Finnland Pekka KoskelaVereinigte Staaten Tucker FredricksKorea Sud Kang-Seok Lee
1500 m (20. Nov.)Norwegen Håvard BøkkoVereinigte Staaten Trevor MarsicanoNiederlande Stefan Groothuis
1000 m (21. Nov.)Vereinigte Staaten Shani DavisKorea Sud Kyou-Hyuk LeeNiederlande Simon Kuipers
Team (21. Nov.)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Shani Davis
Trevor Marsicano
Jonathan Kuck
Norwegen Norwegen
Håvard Bøkko
Henrik Christiansen
Sverre Lunde Pedersen
Niederlande Niederlande
Wouter Olde Heuvel
Koen Verweij
Bob de Vries
27. bis 28.
Nov. 2010
Norwegen Hamar
(Vikingskipet)
1500 m (27. Nov.)Vereinigte Staaten Trevor MarsicanoNiederlande Simon KuipersVereinigte Staaten Shani Davis
Team (27. Nov.)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Shani Davis
Jonathan Kuck
Trevor Marsicano
Kanada Kanada
Lucas Makowsky
Denny Morrison
Justin Warsylewicz
Norwegen Norwegen
Håvard Bøkko
Henrik Christiansen
Fredrik van der Horst
10000 m (28. Nov.)Niederlande Bob de JongRussland Iwan SkobrewNiederlande Jorrit Bergsma
4. bis 5.
Dez. 2010
China Volksrepublik Changchun
(Jilin Provincial Speed Skating Rink)
500 m (4. Dez.)Korea Sud Kang-Seok LeeJapan Joji KatoJapan Keiichirō Nagashima
1000 m (4. Dez.)Niederlande Stefan GroothuisKorea Sud Kyou-Hyuk LeeNiederlande Simon Kuipers
500 m (5. Dez.)Vereinigte Staaten Tucker FredricksKorea Sud Kyou-Hyuk LeeNiederlande Jan Smeekens
1000 m (5. Dez.)Niederlande Stefan GroothuisNiederlande Simon KuipersKorea Sud Kyou-Hyuk Lee
11. bis 12.
Dez. 2010
Japan Obihiro
(Tokachi Oval)
500 m (11. Dez.)Korea Sud Kang-Seok LeeJapan Keiichirō NagashimaJapan Akio Ōta
1000 m (11. Dez.)Vereinigte Staaten Shani DavisKorea Sud Kyou-Hyuk LeeKanada Denny Morrison
500 m (12. Dez.)Japan Joji KatoJapan Keiichirō NagashimaKorea Sud Kyou-Hyuk Lee
1000 m (12. Dez.)Deutschland Samuel SchwarzVereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Jan Bos
Mehrkampfeuropameisterschaft in Italien Klobenstein (Ritten Arena), 7. bis 9. Januar 2011
Sprintweltmeisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 22. bis 23. Januar 2011
28. bis 30.
Jan. 2011
Russland Moskau
(Eispalast Krylatskoje)
500 m (28. Jan.)Finnland Pekka KoskelaKanada Jamie GreggNiederlande Jacques De Koning
1500 m (28. Jan.)Russland Iwan SkobrewKanada Denny MorrisonNiederlande Mark Tuitert
500 m (29. Jan.)Niederlande Jan SmeekensJapan Akio ŌtaVereinigte Staaten Tucker Fredricks
5000 m (29. Jan.)Niederlande Bob de JongRussland Iwan SkobrewNorwegen Håvard Bøkko
1000 m (30. Jan.)Niederlande Stefan GroothuisKanada Denny MorrisonNorwegen Mikael Flygind Larsen
Team (30. Jan.)Russland Russland
Iwan Skobrew
Pawel Bainow
Aleksandr Rumyantsev
Norwegen Norwegen
Håvard Bøkko
Mikael Flygind Larsen
Sverre Lunde Pedersen
Deutschland Deutschland
Patrick Beckert
Marco Weber
Robert Lehmann
Mehrkampfweltmeisterschaft in Kanada Calgary (Olympic Oval), 11. bis 13. Februar 2011
18. bis 19.
Feb. 2011
Vereinigte Staaten Salt Lake City
(Utah Olympic Oval)
1500 m (18. Feb.)Vereinigte Staaten Trevor MarsicanoVereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Mark Tuitert
10000 m (19. Feb.)Niederlande Bob de JongKorea Sud Lee Seung-hoonNiederlande Bob de Vries
4. bis 6.
Mär. 2011
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (4. Mär.)Korea Sud Kang-Seok LeeKorea Sud Kyou-Hyuk LeeNiederlande Jacques De Koning
5000 m (4. Mär.)Niederlande Bob de JongRussland Iwan SkobrewNiederlande Bob de Vries
1500 m (5. Mär.)Vereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Stefan GroothuisRussland Iwan Skobrew
500 m (6. Mär.)Korea Sud Kyou-Hyuk LeeJapan Yuya OikawaKorea Sud Kang-Seok Lee
1000 m (6. Mär.)Niederlande Stefan GroothuisKorea Sud Kyou-Hyuk LeeVereinigte Staaten Shani Davis
Einzelstreckenweltmeisterschaft in Deutschland Inzell (Max Aicher Arena), 10. bis 13. März 2011

500 Meter

Endstand nach 12 Rennen

RangNameLandPunkte
1Lee Kang-seokKorea Sud Südkorea845
2Lee Kyou-hyukKorea Sud Südkorea745
3Joji KatoJapan Japan671
4Tucker FredricksVereinigte Staaten Vereinigte Staaten639
5Jan SmeekensNiederlande Niederlande592
6Keiichirō NagashimaJapan Japan538
7Akio ŌtaJapan Japan501
8Yūya OikawaJapan Japan475
9Dmitry LobkovRussland Russland450
10Jacques De KoningNiederlande Niederlande406
11Nico IhleDeutschland Deutschland323

1.000 Meter

Endstand nach 8 Rennen

RangNameLandPunkte
1Stefan GroothuisNiederlande Niederlande580
2Kyou-Hyuk LeeKorea Sud Südkorea522
3Shani DavisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten485
4Simon KuipersNiederlande Niederlande354
5Denny MorrisonKanada Kanada336
6Jan BosNiederlande Niederlande317
7Samuel SchwarzDeutschland Deutschland314
8Mikael Flygind-LarsenNorwegen Norwegen299
9Nico IhleDeutschland Deutschland270
10Dmitry LobkovRussland Russland253

1.500 Meter

Endstand nach 6 Rennen

RangNameLandPunkte
1Shani DavisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten440
2Håvard BøkkoNorwegen Norwegen357
3Stefan GroothuisNiederlande Niederlande342
4Iwan SkobrewRussland Russland333
5Trevor MarsicanoVereinigte Staaten Vereinigte Staaten325
6Simon KuipersNiederlande Niederlande303
7Mark TuitertNiederlande Niederlande298
8Denny MorrisonKanada Kanada257
9Jonathan KuckVereinigte Staaten Vereinigte Staaten190
10Mikael Flygind-LarsenNorwegen Norwegen188

5.000/10.000 Meter

Endstand nach 6 Rennen

RangNameLandPunkte
1Bob de JongNiederlande Niederlande610
2Ivan SkobrevRussland Russland400
3Bob de VriesNiederlande Niederlande356
4Håvard BøkkoNorwegen Norwegen331
5Jonathan KuckVereinigte Staaten Vereinigte Staaten275
6Wouter Olde HeuvelNiederlande Niederlande255
7Jorrit BergsmaNiederlande Niederlande224
8Lee Seung-hoonKorea Sud Südkorea220
9Patrick BeckertDeutschland Deutschland163
10Øystein GrødumNorwegen Norwegen157
18Marco WeberDeutschland Deutschland83

Teamlauf

Endstand nach 3 Rennen

RangNameLandPunkte
1Norwegen Norwegen270
2Russland Russland250
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten232
4Kanada Kanada220
5Deutschland Deutschland174
6Polen Polen147
7Italien Italien141
8Niederlande Niederlande120
9Kasachstan Kasachstan109
10Tschechien Tschechien79


Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien