Eisschnelllauf-Weltcup 2008/09

Logo des Essent ISU Weltcup

Der Eisschnelllauf-Weltcup 2008/09 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 7. November 2008 und endete am 7. März 2009. Hier wurden von den Frauen Strecken von 100 bis 5.000 Metern und der Männern von 100 bis 10.000 Meter gelaufen.
Siehe auch: Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf

Wettbewerbe

Frauen

Weltcup-Übersicht

DatumOrtDisziplinSiegerZweiterDritter
7. bis 9.
Nov. 2008
Deutschland Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
500 m (7. Nov.)Deutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Wang BeixingKorea Sud Lee Sang-hwa
1.500 m (7. Nov.)Kanada Kristina GrovesKanada Brittany SchusslerKanada Shannon Rempel
500 m (8. Nov.)China Volksrepublik Wang BeixingDeutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwa
3.000 m (8. Nov.)Tschechien Martina SáblíkováDeutschland Daniela Anschütz-ThomsJapan Masako Hozumi
1.000 m (9. Nov.)Kanada Christine NesbittKanada Shannon RempelNiederlande Laurine van Riessen
Team (9. Nov.)Niederlande Niederlande
Renate Groenewold
Ireen Wüst
Diane Valkenburg
Deutschland Deutschland
Claudia Pechstein
Daniela Anschütz-Thoms
Lucille Opitz
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Nancy Swider-Peltz Jr.
Catherine Raney
Mia Manganello
14. bis 16.
Nov. 2008
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (14. Nov.)Deutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Wang BeixingKorea Sud Lee Sang-hwa
3.000 m (14. Nov.)Niederlande Renate GroenewoldTschechien Martina SáblíkováNiederlande Diane Valkenburg
500 m (15. Nov.)Deutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Wang BeixingKorea Sud Lee Sang-hwa
1.500 m (15. Nov.)Kanada Kristina GrovesDeutschland Daniela Anschütz-ThomsKanada Christine Nesbitt
1.000 m (16. Nov.)Kanada Christine NesbittKanada Kristina GrovesChina Volksrepublik Wang Beixing
Team (16. Nov.)Niederlande Niederlande
Renate Groenewold
Ireen Wüst
Marrit Leenstra
Kanada Kanada
Kristina Groves
Christine Nesbitt
Brittany Schussler
Deutschland Deutschland
Claudia Pechstein
Daniela Anschütz-Thoms
Lucille Opitz
22./23.
Nov. 2008
Russland Moskau
(Eispalast Krylatskoje)
5.000 m (22. Nov.)Deutschland Claudia PechsteinTschechien Martina SáblíkováDeutschland Stephanie Beckert
1.500 m (23. Nov.)Deutschland Claudia PechsteinKanada Christine NesbittKanada Kristina Groves
6. bis 7.
Dez. 2008
China Volksrepublik Changchun
(Jilin Provincial Speed Skating Rink)
500 m (6. Dez.)Deutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwaNiederlande Annette Gerritsen
1.000 m (6. Dez.)Kanada Kristina GrovesKanada Shannon RempelNiederlande Laurine van Riessen
100 m (7. Dez.)Deutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Xing AihuaKorea Sud Lee Sang-hwa
500 m (7. Dez.)Deutschland Jenny WolfNiederlande Annette GerritsenKorea Sud Lee Sang-hwa
1.000 m (7. Dez.)Niederlande Laurine van RiessenKanada Kristina GrovesKanada Shannon Rempel
13./14.
Dez. 2008
Japan Nagano
(M-Wave)
500 m (13. Dez.)Deutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwaJapan Sayuri Yoshii
1.000 m (13. Dez.)Vereinigte Staaten Jennifer RodriguezKanada Christine NesbittKanada Kristina Groves
100 m (14. Dez.)Deutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Xing AihuaJapan Sayuri Ōsuga
500 m (14. Dez.)China Volksrepublik Yu JingKorea Sud Lee Sang-hwaChina Volksrepublik Xing Aihua
1.000 m (14. Dez.)Kanada Christine NesbittChina Volksrepublik Yu JingChina Volksrepublik Jin Peiyu
Mehrkampfeuropameisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 9. bis 11. Januar 2009
Sprintweltmeisterschaft in Russland Moskau (Eispalast Krylatskoje), 17./18. Januar 2009
24. bis 25.
Jan. 2009
Russland Kolomna
(Kometa)
500 m (24. Jan.)Deutschland Jenny WolfNiederlande Annette GerritsenChina Volksrepublik Yu Jing
1.000 m (24. Jan.)Niederlande Margot BoerChina Volksrepublik Yu JingKanada Christine Nesbitt
100 m (25. Jan.)Deutschland Jenny WolfDeutschland Judith HesseChina Volksrepublik Xing Aihua
500 m (25. Jan.)Deutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Jin PeiyuChina Volksrepublik Yu Jing
1.000 m (25. Jan.)Niederlande Margot BoerDeutschland Anni FriesingerKanada Christine Nesbitt
30. Jan./
1. Feb. 2009
Deutschland Erfurt
(Gunda-Niemann-
Stirnemann-Halle
)
500 m (30. Jan.)Deutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Yu JingChina Volksrepublik Jin Peiyu
1.000 m (1. Feb.)Deutschland Anni FriesingerChina Volksrepublik Yu JingChina Volksrepublik Jin Peiyu
1.500 m (30. Jan.)Deutschland Anni FriesingerDeutschland Daniela Anschütz-ThomsNiederlande Ireen Wüst
500 m (31. Jan.)Deutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Yu JingNiederlande Annette Gerritsen
3.000 m (31. Jan.)Tschechien Martina SáblíkováDeutschland Daniela Anschütz-ThomsNiederlande Renate Groenewold
Team (1. Feb.)Tschechien Tschechien
Karolína Erbanová
Andrea Jirků
Martina Sáblíková
Russland Russland
Alla Schabanowa
Galina Lichatschowa
Jekaterina Schichowa
Polen Polen
Katarzyna Wójcicka
Luiza Złotkowska
Natalia Czerwonka
Mehrkampfweltmeisterschaft in Norwegen Hamar (Vikingskipet), 7./8. Februar 2009
14./15.
Feb. 2009
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
1.500 m (15. Feb.)Deutschland Anni FriesingerKanada Christine NesbittKanada Kristina Groves
5.000 m (14. Feb.)Tschechien Martina SáblíkováDeutschland Stephanie BeckertKanada Kristina Groves
6. bis 7.
Mär. 2009
Vereinigte Staaten Salt Lake City
(Utah Olympic Oval)
500 m (7. März)China Volksrepublik Wang BeixingDeutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Yu Jing
1.000 m (6. März)Deutschland Anni FriesingerJapan Sayuri YoshiiKanada Christine Nesbitt
100 m (7. März)Deutschland Jenny Wolf (WR)[1]China Volksrepublik Yu JingJapan Shihomi Shinya
1.500 m (7. März)Kanada Kristina GrovesJapan Maki TabataKanada Brittany Schussler
3.000 m (6. März)Tschechien Martina SáblíkováDeutschland Daniela Anschütz-ThomsKanada Kristina Groves
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Kanada Richmond (Richmond Olympic Oval), 12. bis 15. März 2009

100 Meter

(Endstand nach 4 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Jenny WolfDeutschland Deutschland450
2Thijsje OenemaNiederlande Niederlande236
3Xing AihuaChina Volksrepublik Volksrepublik China230
4Sayuri ŌsugaJapan Japan220
5Yu JingChina Volksrepublik Volksrepublik China210
6Shihomi Shin’yaJapan Japan189
7Swetlana KaikanRussland Russland120
8Lee Sang-hwaKorea Sud Südkorea102
9Julija NemajaRussland Russland88
10Judith HesseDeutschland Deutschland80
11Jennifer PlateDeutschland Deutschland77
19Gabriele HirschbichlerDeutschland Deutschland40
22Monique AngermüllerDeutschland Deutschland34

500 Meter

(Endstand nach 13 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Jenny WolfDeutschland Deutschland1205
2Margot BoerNiederlande Niederlande642
3Lee Sang-hwaKorea Sud Südkorea635
4Annette GerritsenNiederlande Niederlande630
5Yu JingChina Volksrepublik Volksrepublik China605
6Sayuri YoshiiJapan Japan517
7Wang BeixingChina Volksrepublik Volksrepublik China490
8Tomomi OkazakiJapan Japan425
9Sayuri ŌsugaJapan Japan423
10Ren HuiChina Volksrepublik Volksrepublik China382
20Monique AngermüllerDeutschland Deutschland176
30Judith HesseDeutschland Deutschland70

1.000 Meter

(Endstand nach 10 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Christine NesbittKanada Kanada646
2Kristina GrovesKanada Kanada507
3Laurine van RiessenNiederlande Niederlande468
4Shannon RempelKanada Kanada452
5Margot BoerNiederlande Niederlande423
6Monique AngermüllerDeutschland Deutschland404
7Sayuri YoshiiJapan Japan390
8Anni FriesingerDeutschland Deutschland375
9Yu JingChina Volksrepublik Volksrepublik China370
10Jin PeiyuChina Volksrepublik Volksrepublik China311
23Heike HartmannDeutschland Deutschland107

1.500 Meter

(Endstand nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Kristina GrovesKanada Kanada526
2Daniela Anschütz-ThomsDeutschland Deutschland355
3Christine NesbittKanada Kanada335
4Brittany SchusslerKanada Kanada328
5Shannon RempelKanada Kanada253
6Ireen WüstNiederlande Niederlande230
7Maki TabataJapan Japan218
8Laurine van RiessenNiederlande Niederlande205
9Anni FriesingerDeutschland Deutschland200
10Claudia PechsteinDeutschland Deutschland200
17Monique AngermüllerDeutschland Deutschland99
23Lucille OpitzDeutschland Deutschland54

3.000/5.000 Meter

(Endstand nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Martina SáblíkováTschechien Tschechien610
2Daniela Anschütz-ThomsDeutschland Deutschland375
3Kristina GrovesKanada Kanada375
4Stephanie BeckertDeutschland Deutschland340
5Renate GroenewoldNiederlande Niederlande305
6Claudia PechsteinDeutschland Deutschland255
7Masako HozumiJapan Japan238
8Jorien VoorhuisNiederlande Niederlande225
9Maren HaugliNorwegen Norwegen195
10Diane ValkenburgNiederlande Niederlande189
19Lucille OpitzDeutschland Deutschland74

Teamlauf

(Endstand nach 3 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Martina Sáblíková, Andrea Jirků, Karolína ErbanováTschechien Tschechien235
2Nancy Swider-Peltz Jr., Catherine Raney, Mia Manganello, Jennifer RodriguezVereinigte Staaten Vereinigte Staaten205
3Renate Groenewold, Ireen Wüst, Diane Valkenburg, Marrit LeenstraNiederlande Niederlande200
4Claudia Pechstein, Daniela Anschütz-Thoms, Lucille Opitz, Alexandra Lipp, Stephanie Beckert, Isabell OstDeutschland Deutschland190
5Katarzyna Wójcicka, Katarzyna Woźniak, Natalia Czerwonka, Luiza ZłotkowskaPolen Polen173
6Masako Hozumi, Hiromi Ōtsu, Shiho IshizawaJapan Japan171
7Jekaterina Lobyschewa, Galina Lichatschowa, Alla Schabanowa, Jekaterina SchichowaRussland Russland148
8Kristina Groves, Shannon Rempel, Brittany Schussler, Christine NesbittKanada Kanada130
9Fu Chunyan, Gao Yang, Xu Jinjin, Dong FeifeiChina Volksrepublik Volksrepublik China117
10Lee Ju-yeon, No Seon-Yeong, Park Do-yeongKorea Sud Südkorea110

Männer

Weltcup-Übersicht

DatumOrtDisziplinSiegerZweiterDritter
7. bis 9.
Nov. 2008
Deutschland Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
500 m (7. Nov.)Japan Keiichiro NagashimaFinnland Pekka KoskelaKorea Sud Lee Kyu-hyeok
5.000 m (7. Nov.)Niederlande Sven KramerNorwegen Håvard BøkkoNiederlande Carl Verheijen
500 m (8. Nov.)Japan Jōji KatōChina Volksrepublik Yu FengtongFinnland Mika Poutala
1.500 m (8. Nov.)Niederlande Sven KramerNiederlande Erben WennemarsNiederlande Simon Kuipers
1.000 m (9. Nov.)Niederlande Stefan GroothuisVereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Simon Kuipers
Team (9. Nov.)Kanada Kanada
Denny Morrison
Lucas Makowsky
Steven Elm
Deutschland Deutschland
Jörg Dallmann
Robert Lehmann
Marco Weber
Japan Japan
Teruhiro Sugimori
Hiroki Hirako
Shigeyuki Dejima
14. bis 16.
Nov. 2008
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (14. Nov.)Finnland Pekka KoskelaRussland Dmitri LobkowChina Volksrepublik Yu Fengtong
1.500 m (14. Nov.)Vereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Stefan GroothuisNiederlande Mark Tuitert
5.000 m (15. Nov.)Niederlande Sven KramerNiederlande Carl VerheijenItalien Enrico Fabris
500 m (15. Nov.)Japan Joji KatoChina Volksrepublik Yu FengtongFinnland Pekka Koskela
1.000 m (16. Nov.)Vereinigte Staaten Shani DavisFinnland Pekka KoskelaNiederlande Simon Kuipers
Team (16. Nov.)Niederlande Niederlande
Sven Kramer
Simon Kuipers
Carl Verheijen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Shani Davis
Chad Hedrick
Trevor Marsicano
Schweden Schweden
Daniel Friberg
Johan Röjler
Joel Eriksson
22./23.
Nov. 2008
Russland Moskau
(Eispalast Krylatskoje)
1.500 m (22. Nov.)Norwegen Håvard BøkkoNiederlande Mark TuitertItalien Enrico Fabris
10.000 m (23. Nov.)Niederlande Bob de JongNorwegen Håvard BøkkoItalien Enrico Fabris
6. bis 7.
Dez. 2008
China Volksrepublik Changchun
(Jilin Provincial Speed Skating Rink)
500 m (6. Dez.)China Volksrepublik Yu FengtongJapan Keiichiro NagashimaKorea Sud Lee Kyu-hyeok
1.000 m (6. Dez.)Korea Sud Lee Kyu-hyeokNiederlande Stefan GroothuisVereinigte Staaten Shani Davis
100 m (7. Dez.)Japan Yuya OikawaKorea Sud Lee Kang-seokChina Volksrepublik Yu Fengtong
500 m (7. Dez.)Russland Dmitri LobkowChina Volksrepublik Yu FengtongJapan Keiichiro Nagashima
1.000 m (7. Dez.)Niederlande Simon KuipersVereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Stefan Groothuis
13./14.
Dez. 2008
Japan Nagano
(M-Wave)
500 m (13. Dez.)Japan Keiichiro NagashimaChina Volksrepublik Yu FengtongJapan Joji Kato
1.000 m (13. Dez.)Vereinigte Staaten Shani DavisKanada Denny MorrisonKorea Sud Lee Kyu-hyeok
100 m (14. Dez.)Japan Yuya OikawaChina Volksrepublik Yu FengtongKorea Sud Lee Kang-seok
500 m (14. Dez.)Korea Sud Lee Kyu-hyeokChina Volksrepublik Yu FengtongJapan Joji Kato
1.000 m (14. Dez.)Vereinigte Staaten Shani DavisKorea Sud Lee Kyu-hyeokKanada Denny Morrison
Mehrkampfeuropameisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 9. bis 11. Januar 2009
Sprintweltmeisterschaft in Russland Moskau (Eispalast Krylatskoje), 17./18. Januar 2009
24. bis 25.
Jan. 2009
Russland Kolomna
(Kometa)
500 m (24. Jan.)Japan Keiichiro NagashimaChina Volksrepublik Yu FengtongJapan Yuya Oikawa
1.000 m (24. Jan.)Kanada Denny MorrisonNiederlande Stefan GroothuisRussland Jewgeni Lalenkow
100 m (25. Jan.)Japan Yuya OikawaJapan Joji KatoChina Volksrepublik Zhang Zhongqi
500 m (25. Jan.)Vereinigte Staaten Tucker FredricksJapan Keiichiro NagashimaChina Volksrepublik Yu Fengtong
1.000 m (25. Jan.)Kanada Denny MorrisonNiederlande Stefan GroothuisNiederlande Mark Tuitert
30. Jan./
1. Feb. 2009
Deutschland Erfurt
(Gunda-Niemann-
Stirnemann-Halle
)
500 m (30. Jan.)China Volksrepublik Yu FengtongJapan Keiichiro NagashimaVereinigte Staaten Tucker Fredricks
1.000 m (1. Feb.)Vereinigte Staaten Shani DavisKanada Denny MorrisonNiederlande Jan Bos
1.500 m (31. Jan.)Kanada Denny MorrisonVereinigte Staaten Trevor MarsicanoVereinigte Staaten Shani Davis
500 m (31. Jan.)Vereinigte Staaten Tucker FredricksChina Volksrepublik Yu FengtongNiederlande Jan Smeekens
5.000 m (30. Jan.)Niederlande Sven KramerNorwegen Håvard BøkkoNiederlande Bob de Jong
Team (1. Feb.)Kanada Kanada
Denny Morrison
Lucas Makowsky
Jay Morrison
Italien Italien
Matteo Anesi
Enrico Fabris
Luca Stefani
Norwegen Norwegen
Håvard Bøkko
Sverre Haugli
Stian Elvenes
Mehrkampfweltmeisterschaft in Norwegen Hamar (Vikingskipet), 7./8. Februar 2009
14./15.
Feb. 2009
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
1.500 m (14. Feb.)Vereinigte Staaten Shani DavisItalien Enrico FabrisVereinigte Staaten Trevor Marsicano
10.000 m (15. Feb.)Niederlande Sven KramerNorwegen Håvard BøkkoNiederlande Bob de Jong
6. bis 7.
Mär. 2009
Vereinigte Staaten Salt Lake City
(Utah Olympic Oval)
500 m (6. März)China Volksrepublik Yu FengtongKorea Sud Lee Kyu-hyeokVereinigte Staaten Tucker Fredricks
1.000 m (7. März)Vereinigte Staaten Shani Davis 1:06,42 – (WR)Vereinigte Staaten Trevor MarsicanoKanada Denny Morrison
100 m (7. März)Japan Yuya Oikawa 9,40 – (WR)Korea Sud Lee Kang-seokChina Volksrepublik Yu Fengtong
1.500 m (6. März)Vereinigte Staaten Shani DavisVereinigte Staaten Trevor MarsicanoKanada Denny Morrison
5.000 m (7. März)Niederlande Sven KramerNorwegen Håvard BøkkoNiederlande Carl Verheijen
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Kanada Richmond (Richmond Olympic Oval), 12. bis 15. März 2009

100 Meter

(Endstand nach 4 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Yūya OikawaJapan Japan450
2Yu FengtongChina Volksrepublik Volksrepublik China305
3Lee Kang-seokKorea Sud Südkorea270
4Mika PoutalaFinnland Finnland232
5Zhang ZhongqiChina Volksrepublik Volksrepublik China220
6Zhang YaolinChina Volksrepublik Volksrepublik China194
7Jōji KatōJapan Japan130
8Jamie GreggKanada Kanada104
9Keiichirō NagashimaJapan Japan88
10Muncef OuardiKanada Kanada84
14Matthias SchwierzDeutschland Deutschland48

500 Meter

(Endstand nach 13 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Yu FengtongChina Volksrepublik Volksrepublik China1086
2Keiichirō NagashimaJapan Japan957
3Tucker FredricksVereinigte Staaten Vereinigte Staaten642
4Mika PoutalaFinnland Finnland593
5Lee Kyu-hyeokKorea Sud Südkorea581
6Jōji KatōJapan Japan542
7Yūya OikawaJapan Japan458
8Dmitri LobkowRussland Russland399
9Pekka KoskelaFinnland Finnland360
10Zhang ZhongqiChina Volksrepublik Volksrepublik China340
29Nico IhleDeutschland Deutschland69

1.000 Meter

(Endstand nach 10 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Shani DavisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten840
2Denny MorrisonKanada Kanada705
3Stefan GroothuisNiederlande Niederlande590
4Simon KuipersNiederlande Niederlande434
5Lee Kyu-hyeokKorea Sud Südkorea370
6Keiichirō NagashimaJapan Japan350
7Mark TuitertNiederlande Niederlande286
8Jewgeni LalenkowRussland Russland260
9Lee Jong-wooKorea Sud Südkorea245
10Mo Tae-bumKorea Sud Südkorea244
17Samuel SchwarzDeutschland Deutschland190

1.500 Meter

(Endstand nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Shani DavisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten470
2Trevor MarsicanoVereinigte Staaten Vereinigte Staaten374
3Håvard BøkkoNorwegen Norwegen363
4Enrico FabrisItalien Italien294
5Mark TuitertNiederlande Niederlande292
6Chad HedrickVereinigte Staaten Vereinigte Staaten260
7Denny MorrisonKanada Kanada247
8Sven KramerNiederlande Niederlande229
9Stefan GroothuisNiederlande Niederlande218
10Erben WennemarsNiederlande Niederlande190
20Robert LehmannDeutschland Deutschland79

5.000/10.000 Meter

(Endstand nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Sven KramerNiederlande Niederlande550
2Håvard BøkkoNorwegen Norwegen485
3Bob de JongNiederlande Niederlande425
4Carl VerheijenNiederlande Niederlande390
4Enrico FabrisItalien Italien368
6Ted-Jan BloemenNiederlande Niederlande217
7Øystein GrødumNorwegen Norwegen191
8Trevor MarsicanoVereinigte Staaten Vereinigte Staaten177
9Wouter Olde HeuvelNiederlande Niederlande168
10Sverre HaugliNorwegen Norwegen140
11Marco WeberDeutschland Deutschland140
13Roger SchneiderSchweiz Schweiz132
18Tobias SchneiderDeutschland Deutschland78
19Moritz GeisreiterDeutschland Deutschland73
20Robert LehmannDeutschland Deutschland68

Teamlauf

(Endstand nach 3 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Denny Morrison, Lucas Makowsky, Steven Elm, Jay MorrisonKanada Kanada310
2Matteo Anesi, Enrico Fabris, Luca Stefani, Marco CigniniItalien Italien220
3Teruhiro Sugimori, Hiroki Hirako, Shigeyuki DejimaJapan Japan210
4Jörg Dallmann, Robert Lehmann, Marco Weber, Stefan HeythausenDeutschland Deutschland170
5Patrick Meek, Trevor Marsicano, Ryan Bedford, Shani Davis, Chad Hedrick, Paul DyrudVereinigte Staaten Vereinigte Staaten170
6Håvard Bøkko, Øystein Grødum, Sverre Haugli, Stian ElvenesNorwegen Norwegen150
7Sven Kramer, Simon Kuipers, Carl Verheijen, Tom Prinsen, Ben Jongejan, Sjoerd de VriesNiederlande Niederlande140
8Johan Röjler, Daniel Friberg, Joel ErikssonSchweden Schweden130
9Konrad Niedźwiedzki, Sebastian Druszkiewicz, Sławomir ChmuraPolen Polen118
10Iwan Skobrew, Jewgeni Lalenkow, Andrej BurljajevRussland Russland108

Gesamt

  • Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
  • Name: Nennt den Namen des Athleten
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
  • Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
  • 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
  • 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen

Top Ten

Die Top Ten zeigt die zehn erfolgreichsten Sportler/-innen des Eisschnelllauf-Weltcups 2008/09.

PlatzNameLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Jenny WolfDeutschland Deutschland142016
2.Shani DavisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten83213
3.Sven KramerNiederlande Niederlande7007
4.Denny MorrisonKanada Kanada52310
5.Martina SáblíkováTschechien Tschechien5207
6.Kristina GrovesKanada Kanada43512
7.Anni FriesingerDeutschland Deutschland4105
8.Yūya OikawaJapan Japan4015
9.Christine NesbittKanada Kanada34411
10.Keiichiro NagashimaJapan Japan3317

Frauen

PlatzNameLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Jenny WolfDeutschland Deutschland142016
2.Martina SáblíkováTschechien Tschechien5207
3.Kristina GrovesKanada Kanada43512
4.Anni FriesingerDeutschland Deutschland4105
5.Christine NesbittKanada Kanada34411
6.Renate GroenewoldNiederlande Niederlande3014
7.Wang BeixingChina Volksrepublik Volksrepublik China2316
8.Claudia PechsteinDeutschland Deutschland2114
9.Ireen WüstNiederlande Niederlande2013
10.Margot BoerNiederlande Niederlande2002
11.Yu JingChina Volksrepublik Volksrepublik China16310
12.Laurine van RiessenNiederlande Niederlande1023
13.Diane ValkenburgNiederlande Niederlande1012
14.Andrea JirkůTschechien Tschechien1001
14.Jennifer RodriguezVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1001
14.Karolína ErbanováTschechien Tschechien1001
14.Marrit LeenstraNiederlande Niederlande1001
18.Daniela Anschütz-ThomsDeutschland Deutschland0617
19.Lee Sang-hwaKorea Sud Südkorea0369
20.Xing AihuaChina Volksrepublik Volksrepublik China0224
20.Annette GerritsenNiederlande Niederlande0224
20.Shannon RempelKanada Kanada0224
23.Brittany SchusslerKanada Kanada0213
24.Jin PeiyuChina Volksrepublik Volksrepublik China0134
25.Lucille OpitzDeutschland Deutschland0112
25.Sayuri YoshiiJapan Japan0112
25.Stephanie BeckertDeutschland Deutschland0112
28.Alla SchabanowaRussland Russland0101
28.Galina LichatschowaRussland Russland0101
28.Jekaterina SchichowaRussland Russland0101
28.Judith HesseDeutschland Deutschland0101
28.Maki TabataJapan Japan0101
33.Catherine RaneyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0011
33.Katarzyna WójcickaPolen Polen0011
33.Luiza ZłotkowskaPolen Polen0011
33.Masako HozumiJapan Japan0011
33.Mia ManganelloVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0011
33.Nancy Swider-Peltz Jr.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten0011
33.Natalia CzerwonkaPolen Polen0011
33.Sayuri ŌsugaJapan Japan0011
33.Shihomi ShinyaJapan Japan0011

Männer

PlatzNameLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Shani DavisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten83213
2.Sven KramerNiederlande Niederlande7007
3.Denny MorrisonKanada Kanada52310
4.Yūya OikawaJapan Japan4015
5.Yu FengtongChina Volksrepublik Volksrepublik China38415
6.Keiichiro NagashimaJapan Japan3317
7.Lee Kyu-HyeokKorea Sud Südkorea2237
8.Joji KatoJapan Japan2125
9.Simon KuipersNiederlande Niederlande2035
10.Tucker FredricksVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2024
11.Lucas MakowskyKanada Kanada2002
12.Håvard BøkkoNorwegen Norwegen1517
13.Stefan GroothuisNiederlande Niederlande1416
14.Pekka KoskelaFinnland Finnland1214
15.Carl VerheijenNiederlande Niederlande1124
16.Dmitri LobkowRussland Russland1102
17.Bob de JongNiederlande Niederlande1023
18.Jay MorrisonKanada Kanada1001
18.Steven ElmKanada Kanada1001
20.Trevor MarsicanoVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0415
21.Enrico FabrisItalien Italien0235
22.Lee Kang-seokKorea Sud Südkorea0213
23.Mark TuitertNiederlande Niederlande0123
24.Chad HedrickVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0101
24.Erben WennemarsNiederlande Niederlande0101
24.Jörg DallmannDeutschland Deutschland0101
24.Luca StefaniItalien Italien0101
24.Marco WeberDeutschland Deutschland0101
24.Matteo AnesiItalien Italien0101
24.Robert LehmannDeutschland Deutschland0101
31.Daniel FribergSchweden Schweden0011
31.Hiroki HirakoJapan Japan0011
31.Jan BosNiederlande Niederlande0011
31.Jan SmeekensNiederlande Niederlande0011
31.Jewgeni LalenkowRussland Russland0011
31.Joel ErikssonSchweden Schweden0011
31.Johan RöjlerSchweden Schweden0011
31.Mika PoutalaFinnland Finnland0011
31.Shigeyuki DejimaJapan Japan0011
31.Stian ElvenesNorwegen Norwegen0011
31.Sverre HaugliNorwegen Norwegen0011
31.Teruhiro SugimoriJapan Japan0011
31.Zhang ZhongqiChina Volksrepublik Volksrepublik China0011

Nationenwertung

Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/-innen) des Eisschnelllauf-Weltcups 2008/09.

PlatzLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Deutschland Deutschland2012234
2.Niederlande Niederlande1691944
3.Kanada Kanada12111538
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten116623
5.Japan Japan96924
6.China Volksrepublik Volksrepublik China6201440
7.Tschechien Tschechien5207
8.Korea Sud Südkorea271019
9.Norwegen Norwegen1517
10.Finnland Finnland1225
11.Russland Russland1214
12.Italien Italien0415
13.Polen Polen0011
13.Schweden Schweden0011

Weblinks

  • Ergebnislisten:
  1. Berlin (1. Weltcup)
  2. Heerenveen-1 (2. Weltcup)
  3. Moskau (3. Weltcup)
  4. Changchun (4.Weltcup)

Einzelnachweise

  1. Jenny Wolf lief im Halbfinale 10,21s über 100 Meter

Auf dieser Seite verwendete Medien