Eisschnelllauf-Weltcup 2006/07

Logo des Essent ISU Weltcup

Die nacholympische Eisschnelllaufsaison 2006/07 begann am 10. November 2006 im Eisschnelllauf-Mekka Heerenveen (Thialf). Das erste Saisondrittel wurde von der deutschen Läuferin Anni Friesinger dominiert, die bei allen Strecken auf denen sie antrat, gewann. Ebenfalls ihren Durchbruch schaffte Jenny Wolf, die mit Wang Beixing und Lee Sang-hwa die 500-Meter-Strecke dominierte.

Bei den deutschen Männern machte sich die Berufung Bart Schoutens zum neuen Cheftrainer schnell bemerkbar. Die 16 stärksten deutschen Männer wurden zu einer Trainingsgruppe in Berlin zusammengefasst, um sich in der Gruppe voranzubringen. Beim dritten Weltcup in Moskau erreichte Tobias Schneider einen zweiten Platz, jedoch war nicht die gesamte Weltspitze am Start. Auch Samuel Schwarz brachte einige beachtenswerte Leistungen. Allerdings beschränkt sich die Entwicklung bisher auf die Langstrecken. Die Kurzstrecken werden von Läufern aus Asien dominiert.

Siehe auch: Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf

Frauen

Weltcup-Übersicht

DatumOrtDisziplinSiegerZweiterDritter
10. bis 12.
Nov. 2006
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (10. Nov.)Korea Sud Lee Sang-hwaDeutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Wang Beixing
1000 m (10. Nov.)Deutschland Anni FriesingerKanada Christine NesbittNiederlande Ireen Wüst
500 m (11. Nov.)China Volksrepublik Wang BeixingKorea Sud Lee Sang-HwaDeutschland Jenny Wolf
1.500 m (11. Nov.)Deutschland Anni FriesingerKanada Christine NesbittNiederlande Ireen Wüst
1000 m (12. Nov.)Deutschland Anni FriesingerKanada Christine NesbittNiederlande Ireen Wüst
3.000 m (12. Nov.)Niederlande Renate GroenewoldNiederlande Ireen WüstTschechien Martina Sáblíková
17. bis 19.
Nov. 2006
Deutschland Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
500 m (17. Nov.)Deutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwaChina Volksrepublik Wang Beixing
1.500 m (17. Nov.)Deutschland Anni FriesingerNiederlande Ireen WüstKanada Christine Nesbitt
500 m (18. Nov.)Deutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwaChina Volksrepublik Wang Beixing
1.500 m (18. Nov.)Niederlande Renate GroenewoldNiederlande Ireen WüstKanada Christine Nesbitt
1000 m (19. Nov.)Deutschland Anni FriesingerNiederlande Ireen WüstKanada Christine Nesbitt
Team (19. Nov.)Niederlande Niederlande
Renate Groenewold
Paulien van Deutekom
Ireen Wüst
Kanada Kanada
Kristina Groves
Shannon Rempel
Christine Nesbitt
Deutschland Deutschland
Claudia Pechstein
Daniela Anschütz-Thoms
Lucille Opitz
25. bis 26.
Nov. 2006
Russland Moskau
(Eispalast Krylatskoje)
5.000 m (25. Nov.)Deutschland Claudia PechsteinDeutschland Daniela Anschütz-ThomsTschechien Martina Sáblíková
1.500 m (26. Nov.)Deutschland Anni FriesingerKanada Christine NesbittDeutschland Daniela Anschütz-Thoms
2. bis 3.
Dez. 2006
China Volksrepublik Harbin
(Heilongjiang Indoor Rink)
500 m (2. Dez.)Korea Sud Lee Sang-hwaDeutschland Jenny WolfChina Volksrepublik Wang Beixing
1000 m (2. Dez.)Italien Chiara SimionatoNiederlande Marianne TimmerChina Volksrepublik Wang Beixing
100 m (3. Dez.)China Volksrepublik Xing AihuaDeutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwa
10,59 (JWR)
500 m (3. Dez.)Deutschland Jenny WolfKorea Sud Lee Sang-hwaChina Volksrepublik Wang Beixing
1000 m (3. Dez.)Italien Chiara SimionatoNiederlande Marianne TimmerNiederlande Annette Gerritsen
9. bis 10.
Dez. 2006
Japan Nagano
(M-Wave)
500 m (9. Dez.)Korea Sud Lee Sang-hwaDeutschland Jenny WolfNiederlande Margot Boer
1000 m (9. Dez.)Kanada Shannon RempelItalien Chiara SimionatoJapan Nao Kodaira
100 m (10. Dez.)Deutschland Judith HesseKorea Sud Lee Sang-HwaRussland Swetlana Kaikan
500 m (10. Dez.)Korea Sud Lee Sang-hwaDeutschland Jenny WolfJapan Sayuri Yoshii
1000 m (10. Dez.)Italien Chiara SimionatoNiederlande Marianne TimmerKanada Shannon Rempel
Einzelstreckenasienmeisterschaften in China Volksrepublik Changchun (Jilin Provincial Speed Skating Rink), 6./7. Januar 2007
Mehrkampfeuropameisterschaft in Italien Klobenstein (Ice Rink Ritten), 12./14. Januar 2007
Sprintweltmeisterschaft in Norwegen Hamar (Vikingskipet), 20./21. Januar 2007
27. bis 28.
Jan. 2007
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (27. Jan.)Deutschland Jenny WolfRussland Swetlana KaikanNiederlande Annette Gerritsen
1000 m (27. Jan.)Kanada Cindy KlassenDeutschland Anni FriesingerItalien Chiara Simionato
100 m (28. Jan.)Deutschland Jenny WolfDeutschland Judith HesseJapan Sayuri Yoshii
500 m (28. Jan.)Niederlande Annette GerritsenItalien Chiara SimionatoNiederlande Margot Boer
1000 m (28. Jan.)Deutschland Anni FriesingerKanada Cindy KlassenNiederlande Margot Boer
3. bis 4.
Feb. 2007
Italien Turin
(Oval Lingotto)
3.000 m (3. Feb.)Tschechien Martina SáblíkováNiederlande Ireen WüstKanada Cindy Klassen
1.500 m (4. Feb.)Niederlande Ireen WüstDeutschland Anni FriesingerKanada Cindy Klassen
Team (4. Feb.)Russland Russland
Galina Lichatschowa
Jekaterina Abramowa
Jekaterina Lobyschewa
Kanada Kanada
Kristina Groves
Brittany Schussler
Christine Nesbitt
Niederlande Niederlande
Jorien Voorhuis
Moniek Kleinsman
Wieteke Cramer
Mehrkampfweltmeisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 9.–11. Februar 2007
17. bis 18.
Feb. 2007
Deutschland Erfurt
(Gunda-Niemann-
Stirnemann-Halle
)
1.500 m (17. Feb.)Deutschland Anni FriesingerNiederlande Ireen WüstKanada Kristina Groves
5.000 m (18. Feb.)Tschechien Martina SáblíkováDeutschland Claudia PechsteinDeutschland Daniela Anschütz-Thoms
Team (18. Feb.)Deutschland Deutschland
Claudia Pechstein
Daniela Anschütz-Thoms
Lucille Opitz
Russland Russland
Jekaterina Lobyschewa
Jekaterina Abramowa
Galina Lichatschowa
Niederlande Niederlande
Ireen Wüst
Jorien Voorhuis
Wieteke Cramer
2. bis 4.
Mär. 2007
Kanada Calgary
(Olympic Oval)
500 m (2. Mär.)China Volksrepublik Wang BeixingDeutschland Jenny WolfJapan Sayuri Ōsuga
1000 m (2. Mär.)Niederlande Ireen WüstKanada Christine NesbittKanada Kristina Groves
500 m (3. Mär.)China Volksrepublik Wang BeixingJapan Sayuri ŌsugaDeutschland Jenny Wolf
1.500 m (3. Mär.)Niederlande Ireen Wüst 1.52,38 – (ER)Kanada Kristina GrovesKanada Cindy Klassen
3.000 m (4. Mär.)Tschechien Martina SáblíkováDeutschland Daniela Anschütz-ThomsKanada Kristina Groves
100 m (4. Mär.)Deutschland Jenny WolfJapan Sayuri ŌsugaKorea Sud Lee Sang-hwa
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Vereinigte Staaten Salt Lake City (Utah Olympic Oval), 8.–11. März 2007

Einzelstrecken-Gesamtwertung

100 Meter

(Endstand: Nach 4 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Jenny WolfDeutschland Deutschland390
2Judith HesseDeutschland Deutschland310
3Lee Sang-hwaKorea Sud Südkorea255
4Sayuri ŌsugaJapan Japan220
5Swetlana KaikanRussland Russland205
6Annette Gerritsen
Chiara Simionato
Niederlande Niederlande
Italien Italien
132
8Sayuri YoshiiJapan Japan129
9Xing AihuaChina Volksrepublik Volksrepublik China100
10Paulina WallinSchweden Schweden90
18Monique AngermüllerDeutschland Deutschland
27Pamela ZoellnerDeutschland Deutschland
28Anke HartmannDeutschland Deutschland

500 Meter

(Endstand: Nach 12 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Jenny WolfDeutschland Deutschland1017
2Lee Sang-hwaKorea Sud Südkorea835
3Wang BeixingChina Volksrepublik Volksrepublik China750
4Sayuri ŌsugaJapan Japan597
5Annette GerritsenNiederlande Niederlande467
6Chiara SimionatoItalien Italien434
7Xing AihuaChina Volksrepublik Volksrepublik China421
8Margot BoerNiederlande Niederlande405
9Swetlana KaikanRussland Russland370
10Ren HuiChina Volksrepublik Volksrepublik China341
17Judith HesseDeutschland Deutschland
18Pamela ZoellnerDeutschland Deutschland204
21Monique AngermüllerDeutschland Deutschland

1.000 Meter

(Endstand: Nach 10 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Chiara SimionatoItalien Italien672
2Shannon RempelKanada Kanada529
3Anni FriesingerDeutschland Deutschland480
4Marianne TimmerNiederlande Niederlande424
5Annette GerritsenNiederlande Niederlande401
6Ireen WüstNiederlande Niederlande370
7Christine NesbittKanada Kanada350
8Sayuri YoshiiJapan Japan272
9Kristina GrovesKanada Kanada265
10Nao KodairaJapan Japan264
16Judith HesseDeutschland Deutschland
23Pamela ZoellnerDeutschland Deutschland
29Monique AngermüllerDeutschland Deutschland

1.500 Meter

(Endstand: Nach 7 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Ireen WüstNiederlande Niederlande480 1
2Anni FriesingerDeutschland Deutschland480 1
3Kristina GrovesKanada Kanada370
4Christine NesbittKanada Kanada316
5Daniela Anschütz-ThomsDeutschland Deutschland266
6Paulien van DeutekomNiederlande Niederlande217
7Martina SáblíkováTschechien Tschechien208
8Cindy KlassenKanada Kanada175
9Wang FeiChina Volksrepublik Volksrepublik China166
10Katarzyna WójcickaPolen Polen162
13Claudia PechsteinDeutschland Deutschland109
26Lucille OpitzDeutschland Deutschland
29Anna RokitaOsterreich Österreich

3.000/5.000 Meter

(Endstand: Nach 5 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Martina SáblíkováTschechien Tschechien540
2Daniela Anschütz-ThomsDeutschland Deutschland426
3Claudia PechsteinDeutschland Deutschland402
4Renate GroenewoldNiederlande Niederlande355
5Kristina GrovesKanada Kanada320
6Ireen WüstNiederlande Niederlande230
7Marja VisNiederlande Niederlande223
8Catherine RaneyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten182
9Paulien van DeutekomNiederlande Niederlande180
10Maren HaugliNorwegen Norwegen147
16Katrin MattscherodtDeutschland Deutschland
17Lucille OpitzDeutschland Deutschland
21Stephanie BeckertDeutschland Deutschland79
26Anna RokitaOsterreich Österreich

Teamlauf

  • Je Weltcuprennen starteten drei Läufer

(Endstand: Nach 3 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Ireen Wüst, Jorien Voorhuis, Moniek Kleinsman, Paulien van Deutekom, Renate Groenewold, Wieteke CramerNiederlande Niederlande240
2Galina Lichatschowa, Jekaterina Abramowa, Jekaterina LobyschewaRussland Russland230
3Claudia Pechstein, Daniela Anschütz-Thoms, Karoline Zillmann, Katrin Mattscherodt, Lucille OpitzDeutschland Deutschland220
4Brittany Schussler, Christine Nesbitt, Kristina Groves, Michèlle D’Amours, Shannon Rempel, Shannon SiboldKanada Kanada210
5Eriko Ishino, Hiromi Ōtsu, Maki Tabata, Masako HozumiJapan Japan180
6Kamila Danaj, Karolina Ksyt, Luiza ZłotkowskaPolen Polen126
7Andreea Lăzărescu, Daniela Georgiana Dumitru, Daniela Oltean, Oana Anesia OpincariuRumänien Rumänien80
8Ji Jia, Zhang Xiaolei, Gao YangChina Volksrepublik Volksrepublik China45

Männer

Weltcup-Übersicht

DatumOrtDisziplinSiegerZweiterDritter
10. bis 12.
Nov. 2006
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (10. Nov.)Japan Keiichirō NagashimaKorea Sud Lee Kang-seokKorea Sud Lee Kyu-hyeok
1.500 m (10. Nov.)Niederlande Erben WennemarsVereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Jan Bos
1000 m (11. Nov.)Korea Sud Lee Kyu-hyeokNiederlande Beorn NijenhuisNiederlande Erben Wennemars
5.000 m (11. Nov.)Niederlande Sven KramerNiederlande Carl VerheijenNorwegen Eskil Ervik
500 m (12. Nov.)Japan Keiichirō NagashimaKorea Sud Lee Kyu-hyeokFinnland Pekka Koskela
1000 m (12. Nov.)Vereinigte Staaten Shani DavisKorea Sud Lee Kyu-hyeokKanada Denny Morrison
17. bis 19.
Nov. 2006
Deutschland Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
500 m (17. Nov.)Korea Sud Lee Kyu-hyeokKorea Sud Lee Kang-seokVereinigte Staaten Tucker Fredricks
5.000 m (17. Nov.)Niederlande Sven KramerNiederlande Carl VerheijenNorwegen Eskil Ervik
500 m (18. Nov.)Finnland Pekka KoskelaKorea Sud Lee Kang-seokKorea Sud Lee Kyu-hyeok
1.500 m (18. Nov.)Italien Enrico FabrisNiederlande Erben WennemarsVereinigte Staaten Shani Davis
1000 m (19. Nov.)Niederlande Erben WennemarsKorea Sud Mun JunKorea Sud Lee Kyu-hyeok
Team (19. Nov.)Niederlande Niederlande
Carl Verheijen
Erben Wennemars
Sven Kramer
Norwegen Norwegen
Eskil Ervik
Håvard Bøkko
Henrik Christiansen
Kanada Kanada
Steven Elm
Arne Dankers
Denny Morrison
25. bis 26.
Nov. 2006
Russland Moskau
(Eispalast Krylatskoje)
1.500 m (25. Nov.)Niederlande Erben WennemarsItalien Enrico FabrisRussland Iwan Skobrew
10.000 m (26. Nov.)Italien Enrico FabrisDeutschland Tobias SchneiderNorwegen Øystein Grødum
2. bis 3.
Dez. 2006
China Volksrepublik Harbin
(Heilongjiang Indoor Rink)
500 m (2. Dez.)Finnland Pekka KoskelaKorea Sud Lee Kang-seokKorea Sud Lee Kyu-hyeok
1.000 m (2. Dez.)Korea Sud Lee Kyu-hyeokNiederlande Erben WennemarsNiederlande Beorn Nijenhuis
100 m (3. Dez.)Japan Yuya OikawaKorea Sud Lee Kang-seokFinnland Pekka Koskela
500 m (3. Dez.)Japan Keiichirō NagashimaKorea Sud Lee Kyu-hyeokKorea Sud Lee Kang-seok
1.000 m (3. Dez.)Korea Sud Lee Kyu-hyeokNiederlande Erben WennemarsKorea Sud Mun Jun
9. bis 10.
Dez. 2006
Japan Nagano
(M-Wave)
500 m (9. Dez.)Japan Keiichirō NagashimaKorea Sud Lee Kang-seokFinnland Pekka Koskela
1000 m (9. Dez.)Finnland Pekka KoskelaNiederlande Beorn NijenhuisNiederlande Erben Wennemars
100 m (10. Dez.)Japan Yuya OikawaJapan Hiroyasu ShimizuJapan Keiichirō Nagashima
500 m (10. Dez.)Korea Sud Lee Kang-seokJapan Keiichirō NagashimaFinnland Pekka Koskela
1.000 m (10. Dez.)Niederlande Jan BosKorea Sud Lee Kyu-hyeokNiederlande Erben Wennemars
Einzelstreckenasienmeisterschaften in China Volksrepublik Changchun (Jilin Provincial Speed Skating Rink), 6./7. Januar 2007
Mehrkampfeuropameisterschaft in Italien Klobenstein (Ice Rink Ritten), 12./14. Januar 2007
Sprintweltmeisterschaft in Norwegen Hamar (Vikingskipet), 20./21. Januar 2007
27. bis 28.
Jan. 2007
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (27. Jan.)Finnland Pekka KoskelaVereinigte Staaten Tucker FredricksRussland Dmitri Lobkow
1.000 m (27. Jan.)Vereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Erben WennemarsNiederlande Beorn Nijenhuis
100 m (28. Jan.)Niederlande Jan SmeekensFinnland Mika PoutalaPolen Maciej Ustynowicz
500 m (28. Jan.)Vereinigte Staaten Tucker FredricksFinnland Pekka KoskelaVereinigte Staaten Shani Davis
1.000 m (28. Jan.)Vereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Erben WennemarsRussland Jewgeni Lalenkow
3. bis 4.
Feb. 2007
Italien Turin
(Oval Lingotto)
1.500 m (3. Feb.)Italien Enrico FabrisNiederlande Erben WennemarsKanada Denny Morrison
Team (3. Feb.)Kanada Kanada
Steven Elm
Arne Dankers
Denny Morrison
Russland Russland
Jewgeni Lalenkow
Alexei Junin
Iwan Skobrew
Italien Italien
Enrico Fabris
Matteo Anesi
Luca Stefani
5.000 m (4. Feb.)Niederlande Sven KramerNiederlande Carl VerheijenNorwegen Eskil Ervik
Mehrkampfweltmeisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 9./11. Februar 2007
17. bis 18.
Feb. 2007
Deutschland Erfurt
(Gunda-Niemann-
Stirnemann-Halle
)
10.000 m (17. Feb.)Niederlande Sven KramerNiederlande Carl VerheijenNiederlande Brigt Rykkje
1.500 m (18. Feb.)Italien Enrico FabrisNiederlande Erben WennemarsNiederlande Mark Tuitert
Team (18. Feb.)Niederlande Niederlande
Sven Kramer
Carl Verheijen
Wouter Olde Heuvel
Schweden Schweden
Johan Röjler
Daniel Friberg
Joel Eriksson
Japan Japan
Teruhiro Sugimori
Shingo Doi
Hiroki Hirako
2. bis 4.
Mär. 2007
Kanada Calgary
(Olympic Oval)
1.000 m (2. Mär.)Kanada Denny MorrisonVereinigte Staaten Shani DavisRussland Jewgeni Lalenkow
500 m (2. Mär.)Vereinigte Staaten Tucker FredricksRussland Dmitri LobkowJapan Jōji Katō
5.000 m (3. Mär.)Niederlande Sven KramerNiederlande Carl VerheijenItalien Enrico Fabris
500 m (3. Mär.)Japan Yuya OikawaKorea Sud Lee Kang-seokVereinigte Staaten Tucker Fredricks
1.500 m (4. Mär.)Vereinigte Staaten Shani DavisNiederlande Erben WennemarsKanada Denny Morrison
100 m (4. Mär.)Japan Yuya OikawaJapan Jōji KatōPolen Maciej Ustynowicz
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Vereinigte Staaten Salt Lake City (Utah Olympic Oval), 8./11. März 2007

Einzelstrecken-Gesamtwertung

100 Meter

(Endstand: Nach 4 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Yūya OikawaJapan Japan350
2Maciej UstynowiczPolen Polen247
3Pekka KoskelaFinnland Finnland208
4Jōji KatōJapan Japan201
5Yu FengtongChina Volksrepublik Volksrepublik China198
6Tadashi ObaraJapan Japan195
7Mika PoutalaFinnland Finnland188
8Jan SmeekensNiederlande Niederlande139
9An WeijiangChina Volksrepublik Volksrepublik China120
10Ermanno IoriattiItalien Italien117
15Anton HahnDeutschland Deutschland62

500 Meter

(Endstand: Nach 12 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Tucker FredricksVereinigte Staaten Vereinigte Staaten825 1
2Keiichirō NagashimaJapan Japan825 1
3Pekka KoskelaFinnland Finnland798
4Lee Kang-seokKorea Sud Südkorea778
5Lee Kyu-hyeokKorea Sud Südkorea663
6Dmitri LobkowRussland Russland498
7Yu FengtongChina Volksrepublik Volksrepublik China479
8Yūya OikawaJapan Japan440
9Jōji KatōJapan Japan435
10Mike IrelandKanada Kanada319
30Anton HahnDeutschland Deutschland

1.000 Meter

(Endstand: Nach 10 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Erben WennemarsNiederlande Niederlande730
2Lee Kyu-hyeokKorea Sud Südkorea700
3Shani DavisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten540
4Jan BosNiederlande Niederlande502
5Stefan GroothuisNiederlande Niederlande439
6Beorn NijenhuisNiederlande Niederlande396
7Pekka KoskelaFinnland Finnland384
8Mun JunKorea Sud Südkorea364
9François-Olivier RobergeKanada Kanada324
10Jewgeni LalenkowRussland Russland300
20Samuel SchwarzDeutschland Deutschland
26Jan FriesingerDeutschland Deutschland

1.500 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Erben WennemarsNiederlande Niederlande560
2Enrico FabrisItalien Italien476
3Denny MorrisonKanada Kanada305
4Shani DavisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten300
5Jewgeni LalenkowRussland Russland243
6Jan BosNiederlande Niederlande216
7Simon KuipersNiederlande Niederlande193
8Steven ElmKanada Kanada139
9Stefan GroothuisNiederlande Niederlande136 1
10Mun JunKorea Sud Südkorea136 1
12Tobias SchneiderDeutschland Deutschland118
17Stefan HeythausenDeutschland Deutschland98
19Samuel SchwarzDeutschland Deutschland

5.000/10.000 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Sven KramerNiederlande Niederlande500
2Carl VerheijenNiederlande Niederlande400
3Enrico FabrisItalien Italien335
4Eskil ErvikNorwegen Norwegen290
5Bob de JongNiederlande Niederlande265
6Øystein GrødumNorwegen Norwegen256
7Tobias SchneiderDeutschland Deutschland231
8Arne DankersKanada Kanada203
9Brigt RykkjeNiederlande Niederlande200
10Håvard BøkkoNorwegen Norwegen163
13Marco WeberDeutschland Deutschland118
27Robert LehmannDeutschland Deutschland

Teamlauf

  • Je Weltcuprennen starteten drei Läufer

(Endstand: Nach 3 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Carl Verheijen, Erben Wennemars, Remco Olde Heuvel, Rintje Ritsma, Sven Kramer, Tom Prinsen, Wouter Olde HeuvelNiederlande Niederlande236
2Arne Dankers, Denny Morrison, Justin Warsylewicz, Lucas Makowsky, Steven ElmKanada Kanada210
3Marco Weber, Robert Lehmann, Stefan Heythausen, Tobias SchneiderDeutschland Deutschland170
4Enrico Fabris, Luca Stefani, Matteo Anesi, Stefano DonagrandiItalien Italien165
5Daniel Friberg, Joel Eriksson, Johan RöjlerSchweden Schweden160
6Seitaro Otouge, Shigeyuki Dejima, Shingo Doi, Teruhiro SugimoriJapan Japan158
7Alexei Junin, Artjom Belousov, Dmitri Schepel, Iwan Skobrew, Jewgeni LalenkowRussland Russland157
8Christoffer Fagerli Rukke, Eskil Ervik, Even Johansen, Fredrik van der Horst, Håvard Bøkko, Henrik Christiansen, Sverre HaugliNorwegen Norwegen146
9Chad Hedrick, Charles Leveille, Donald Stewart, John Loquai, Paul DyrudVereinigte Staaten Vereinigte Staaten114
10Konrad Niedźwiedzki, Robert Kustra, Sebastian Druszkiewicz, Sławomir Chmura, Witold MazurPolen Polen96

Gesamt

  • Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
  • Name: Nennt den Namen des Athleten
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
  • Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
  • 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
  • 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen

Top Ten

  • Die Top Ten zeigt die zehn erfolgreichsten Sportler/-innen des Eisschnelllauf-Weltcups 2006/07
PlatzNameLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Anni FriesingerDeutschland Deutschland82010
2.Sven KramerNiederlande Niederlande7007
3.Jenny WolfDeutschland Deutschland66214
4.Erben WennemarsNiederlande Niederlande48315
5.Ireen WüstNiederlande Niederlande46414
6.Lee Sang-hwaKorea Sud Südkorea45211
7.Lee Kyu-hyeokKorea Sud Südkorea44412
8.Shani DavisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4228
9.Pekka KoskelaFinnland Finnland4149
10.Enrico FabrisItalien Italien4127

Frauen

PlatzNameLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Anni FriesingerDeutschland Deutschland82010
2.Jenny WolfDeutschland Deutschland66214
3.Ireen WüstNiederlande Niederlande46414
4.Lee Sang-hwaKorea Sud Südkorea45211
5.Chiara SimionatoItalien Italien3216
6.Wang BeixingChina Volksrepublik Volksrepublik China3069
7.Martina SáblíkováTschechien Tschechien3025
8.Renate GroenewoldNiederlande Niederlande3003
9.Jekaterina LobyschewaRussland Russland2204
10.Claudia PechsteinDeutschland Deutschland2114
11.Daniela Anschütz-ThomsDeutschland Deutschland1236
12.Cindy KlassenKanada Kanada1135
13.Shannon RempelKanada Kanada1113
14.Galina LichatschowaRussland Russland1102
14.Judith HesseDeutschland Deutschland1102
16.Annette GerritsenNiederlande Niederlande1013
17.Lucille OpitzDeutschland Deutschland1012
18.Xing AihuaChina Volksrepublik Volksrepublik China1001
18.Paulien van DeutekomNiederlande Niederlande1001
20.Christine NesbittKanada Kanada07310
21.Kristina GrovesKanada Kanada0336
22.Marianne TimmerNiederlande Niederlande0303
23.Sayuri ŌsugaJapan Japan0213
24.Swetlana KaikanRussland Russland0112
25.Brittany SchusslerKanada Kanada0101
26.Margot BoerNiederlande Niederlande0033
27.Jorien VoorhuisNiederlande Niederlande0022
27.Sayuri YoshiiJapan Japan0022
27.Wieteke CramerNiederlande Niederlande0022
30.Moniek KleinsmanNiederlande Niederlande0011
30.Nao KodairaJapan Japan0011

Männer

PlatzNameLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Sven KramerNiederlande Niederlande7007
2.Erben WennemarsNiederlande Niederlande48315
3.Lee Kyu-hyeokKorea Sud Südkorea44412
4.Shani DavisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4228
5.Pekka KoskelaFinnland Finnland4149
6.Enrico FabrisItalien Italien4427
7.Keiichirō NagashimaJapan Japan4116
8.Yūya OikawaJapan Japan4004
9.Carl VerheijenNiederlande Niederlande2507
10.Tucker FredricksVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2125
11.Denny MorrisonKanada Kanada2046
12.Lee Kang-seokKorea Sud Südkorea1719
13.Arne DankersKanada Kanada1012
13.Jan BosNiederlande Niederlande1012
13.Steven ElmKanada Kanada1012
16.Jan SmeekensNiederlande Niederlande1001
16.Wouter Olde HeuvelNiederlande Niederlande1001
18.Beorn NijenhuisNiederlande Niederlande0224
19.Eskil ErvikNorwegen Norwegen0134
20.Jevgenij LalenkovRussland Russland0123
21.Dmitri LobkowRussland Russland0112
21.Iwan SkobrewRussland Russland0112
21.Jōji KatōJapan Japan0112
21.Mun JunKorea Sud Südkorea0112
25.Alexei JuninRussland Russland0101
25.Daniel FribergSchweden Schweden0101
25.Håvard BøkkoNorwegen Norwegen0101
25.Henrik ChristiansenNorwegen Norwegen0101
25.Hiroyasu ShimizuJapan Japan0101
25.Joel ErikssonSchweden Schweden0101
25.Johan RöjlerSchweden Schweden0101
25.Mika PoutalaFinnland Finnland0101
25.Tobias SchneiderDeutschland Deutschland0101
34.Maciej UstynowiczPolen Polen0022
35.Brigt RykkjeNiederlande Niederlande0011
35.Hiroki HirakoJapan Japan0011
35.Luca StefaniItalien Italien0011
35.Mark TuitertNiederlande Niederlande0011
35.Matteo AnesiItalien Italien0011
35.Øystein GrødumNorwegen Norwegen0011
35.Shingo DoiJapan Japan0011
35.Teruhiro SugimoriJapan Japan0011

Nationenwertung

  • Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/-innen) des Eisschnelllauf-Weltcups 2006/07
PlatzLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Niederlande Niederlande19241861
2.Deutschland Deutschland1713535
3.Korea Sud Südkorea917834
4.Japan Japan85720
5.Italien Italien73313
6.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten63413
7.Kanada Kanada491427
8.Finnland Finnland42410
9.China Volksrepublik Volksrepublik China40610
10.Tschechien Tschechien3025
11.Russland Russland14510
12.Norwegen Norwegen0145
13.Schweden Schweden0101
14.Polen Polen0022

Einzelnachweise

  • 1 Bei Punktegleichstand entscheidet die Punktzahl des letzten Laufes über die Platzierung – isu.sportcentric.net (pdf) (8. World Cup Speed Skating ranking rules)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien