Eisschnelllauf-Weltcup 1988/89

Der Eisschnelllauf-Weltcup 1988/89 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in neun Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 26. November 1988 und endete am 19. März 1989. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5000 und der Männer von 500 bis 10.000 Meter gelaufen.

Siehe auch: Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf

Wettbewerbe

Frauen

Weltcup-Übersicht

DatumOrtDisziplinSiegerZweiterDritter
26. bis 27.
Nov. 1988
Deutschland Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
500 m (26. Nov.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Angela HauckDeutschland Demokratische Republik 1949 Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Katrin Trautvetter
1000 m (26. Nov.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Angela HauckDeutschland Demokratische Republik 1949 Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze Moser
1500 m (27. Nov.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Jacqueline BörnerDeutschland Demokratische Republik 1949 Heike Pöhland
3000 m (27. Nov.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Heike SchallingDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze Moser
3. bis 4.
Dez. 1988
Niederlande Groningen
(IJsstadion Stadspark Groningen)
500 m (3. Dez.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela HauckNiederlande Herma Meijer
1000 m (3. Dez.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela HauckNiederlande Marieke Stam
1500 m (4. Dez.)Niederlande Yvonne van GennipNiederlande Marieke StamNiederlande Herma Meijer
3000 m (4. Dez.)Niederlande Yvonne van GennipNiederlande Marieke StamDeutschland BR Petra Becker
Mehrkampfeuropameisterschaft in Deutschland Berlin (Horst-Dohm-Eisstadion), 14.–15. Januar 1989
Mehrkampfweltmeisterschaft in Vereinigte Staaten Lake Placid (James B. Sheffield
Olympic Skating Rink
), 4.–5. Februar 1989
8. bis 9.
Feb. 1989
Vereinigte Staaten Butte
(US High Mountain Altitude Rink)
500 m (8. Feb.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Christa LudingVereinigte Staaten Bonnie BlairDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela Hauck
1000 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela HauckDeutschland Demokratische Republik 1949 Christa LudingVereinigte Staaten Bonnie Blair
1500 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze MoserNiederlande Yvonne van GennipVereinigte Staaten Bonnie Blair
500 m (9. Feb.)Vereinigte Staaten Bonnie BlairDeutschland Demokratische Republik 1949 Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela Hauck
11. bis 12.
Feb. 1989
Kanada Calgary
(Olympic Oval)
500 m (11. Feb.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela HauckVereinigte Staaten Bonnie Blair
1000 m (11. Feb.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela HauckVereinigte Staaten Bonnie Blair
1500 m (12. Feb.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Constanze MoserNiederlande Yvonne van GennipNiederlande Marieke Stam
3000 m (12. Feb.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Heike SchallingDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze MoserDeutschland Demokratische Republik 1949 Gunda Kleemann
Sprintweltmeisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 25.–26. Februar 1989
10. bis 12.
Mär. 1989
Deutschland Inzell
(Eisstadion Inzell)
500 mNiederlande Christine AaftinkVereinigte Staaten Bonnie Blair
Deutschland Demokratische Republik 1949 Angela Hauck

1000 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela HauckDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze MoserDeutschland Demokratische Republik 1949 Christa Luding
1500 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze MoserDeutschland Demokratische Republik 1949 Gunda KleemannVereinigte Staaten Bonnie Blair
3000 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Heike SchallingDeutschland Demokratische Republik 1949 Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze Moser
18. bis 19.
Mär. 1989
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela HauckVereinigte Staaten Bonnie Blair
1000 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Angela HauckDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze Moser
1500 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze MoserDeutschland Demokratische Republik 1949 Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Heike Schalling
3000 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Heike SchallingDeutschland Demokratische Republik 1949 Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze Moser
5000 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Heike SchallingDeutschland Demokratische Republik 1949 Constanze Moser

500 Meter

(Endstand: Nach 7 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik122
2Angela HauckDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik113
3Bonnie BlairVereinigte Staaten Vereinigte Staaten109
4Herma MeijerNiederlande Niederlande82
5Edel Therese HøisethNorwegen Norwegen80
6Marieke StamNiederlande Niederlande70
7Shelley RheadKanada Kanada69
8Ingrid HaringaNiederlande Niederlande64
9Zofia TokarczykPolen Polen60
10Constanze MoserDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik59
13Emese Nemeth-HunyadyOsterreich Österreich51
16Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik26
19Katrin TrautvetterDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik20
27Jacqueline BörnerDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik12

1000 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Angela HauckDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik119
2Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik117
3Constanze MoserDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik98
4Bonnie BlairVereinigte Staaten Vereinigte Staaten76
5Marieke StamNiederlande Niederlande75
6Ingrid HaringaNiederlande Niederlande58
7Zofia TokarczykPolen Polen56
8Emese Nemeth-HunyadyOsterreich Österreich55
9Christine AaftinkNiederlande Niederlande54
10Gunda Kleemann
Herma Meijer
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Niederlande Niederlande
53
18Heike PöhlandDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik18
20Jacqueline BörnerDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik16
23Monique GarbrechtDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik13

1500 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Constanze MoserDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik118
2Marieke StamNiederlande Niederlande92
3Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik90
4Bonnie BlairVereinigte Staaten Vereinigte Staaten72
5Yvonne van GennipNiederlande Niederlande69
6Heike Schalling
Herma Meijer
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Niederlande Niederlande
66
8Emese Nemeth-HunyadyOsterreich Österreich57
9Petra Moolhuizen
Erwina Ryś-Ferens
Niederlande Niederlande
Polen Polen
56
14Jacqueline BörnerDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik36
19Heike PöhlandDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik20
24Anja Mischke
Sabine Becker
Deutschland BR BR Deutschland13
29Kerstin StachewiczDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik11

3000/5000 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Heike SchallingDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik119
2Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik114
3Constanze MoserDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik102
4Marieke StamNiederlande Niederlande87
5Petra MoolhuizenNiederlande Niederlande72
6Ingrid PaulNiederlande Niederlande71
7Petra BeckerDeutschland BR BR Deutschland68
8Emese Nemeth-HunyadyOsterreich Österreich59
9Erwina Ryś-FerensPolen Polen45
10Anja BollaartNiederlande Niederlande39
17Sabine BeckerDeutschland BR BR Deutschland23
20Anja MischkeDeutschland BR BR Deutschland17
28Monique GarbrechtDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik9

Männer

Weltcup-Übersicht

DatumOrtDisziplinSiegerZweiterDritter
26. bis 27.
Nov. 1988
Deutschland Berlin
(Horst-Dohm-Stadion)
500 m (26. Nov.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeySowjetunion Andrei WachwalowKorea Sud Bae Ki-tae
1000 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyKorea Sud Bae Ki-taeSowjetunion Igor Schelesowski
1500 mSowjetunion Igor SchelesowskiDeutschland Demokratische Republik 1949 Michael SpielmannVereinigte Staaten Eric Flaim
5000 mVereinigte Staaten Eric FlaimDeutschland Demokratische Republik 1949 Michael SpielmannSchweden Tomas Gustafson
500 m (27. Nov.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyKorea Sud Bae Ki-taeSowjetunion Andrei Wachwalow
3. Dez.
1998
Schweden Eskilstuna
(Isstadion Eskilstuna)
500 m (3. Dez.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyVereinigte Staaten Nick ThometzVereinigte Staaten Eric Flaim
1000 m (3. Dez.)Korea Sud Bae Ki-taeVereinigte Staaten Patrick SeltsamVereinigte Staaten David Cruikshank
5000 m (3. Dez.)Niederlande Leo VisserNiederlande Gerard KemkersSchweden Per Bengtsson
4. Dez.
1998
Norwegen Oslo
(Valle Hovin)
500 m (4. Dez.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyKorea Sud Bae Ki-taeNorwegen Roger Strøm
1500 m (4. Dez.)Osterreich Michael HadschieffItalien Roberto SighelVereinigte Staaten Eric Flaim
3000 m (4. Dez.) 1Norwegen Geir KarlstadNiederlande Leo VisserSchweden Tomas Gustafson
14. bis 15.
Jan. 1989
Schweiz Davos
(Eisstadion Davos)
500 m (14. Jan.)Vereinigte Staaten Dan JansenDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyKorea Sud Bae Ki-tae
1000 mKorea Sud Bae Ki-taeVereinigte Staaten Eric FlaimVereinigte Staaten Nick Thometz
1500 mVereinigte Staaten Eric FlaimNiederlande Gerard KemkersNiederlande Annejan Portijk
3000 m 1Niederlande Gerard Kemkers 4.06,32 min (CR)Schweden Tomas GustafsonOsterreich Christian Eminger
500 m (15. Jan.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyKorea Sud Bae Ki-taeDeutschland Demokratische Republik 1949 André Sobeck
Mehrkampfeuropameisterschaft in Schweden Göteborg, 21.–22. Januar 1989
28. bis 29.
Jan. 1989
Italien Baselga di Pinè
(Stadio del ghiaccio di Piné)
500 m (28. Jan.)Vereinigte Staaten Dan JansenKorea Sud Bae Ki-taeDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens Mey
1000 m (28. Jan.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyVereinigte Staaten Dan JansenDeutschland Demokratische Republik 1949 André Hoffmann
500 m (29. Jan.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyVereinigte Staaten Dan JansenKorea Sud Bae Ki-tae
1000 m (29. Jan.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyVereinigte Staaten Nick ThometzVereinigte Staaten Eric Flaim
Mehrkampfweltmeisterschaft in Norwegen Oslo (Valle Hovin), 11.–12. Februar 1989
18. bis 19.
Feb. 1989
Osterreich Innsbruck
(Olympia Eisstadion Innsbruck)
500 m (18. Feb.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyKorea Sud Bae Ki-taeJapan Yasushi Kuroiwa
1000 mVereinigte Staaten Dan JansenDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyDeutschland Demokratische Republik 1949 André Hoffmann
1500 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Peter AdebergOsterreich Michael HadschieffDeutschland Demokratische Republik 1949 André Hoffmann
5000 mNorwegen Geir KarlstadDeutschland Demokratische Republik 1949 Michael SpielmannNiederlande Gerard Kemkers
500 m (19. Feb.)Vereinigte Staaten Dan JansenKorea Sud Bae Ki-taeDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens Mey
Sprintweltmeisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 25.–26. Februar 1989
10. bis 12.
Mär. 1989
Deutschland Inzell
(Eisstadion Inzell)
500 m (10. Mär.)Vereinigte Staaten Dan JansenVereinigte Staaten Nick ThometzKorea Sud Bae Ki-tae
1000 mVereinigte Staaten Dan JansenSowjetunion Igor SchelesowskiVereinigte Staaten Nick Thometz
1500 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Michael SpielmannVereinigte Staaten Eric FlaimDeutschland Demokratische Republik 1949 Peter Adeberg
5000 mNiederlande Gerard KemkersNiederlande Ben van der BurgItalien Roberto Sighel
500 m (11. Mär.)Vereinigte Staaten Dan JansenSowjetunion Igor SchelesowskiDeutschland Demokratische Republik 1949 André Sobeck
18. bis 19.
Mär. 1989
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
500 m (18. Mär.)Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens MeyVereinigte Staaten Dan JansenSowjetunion Andrei Wachwalow
1000 mSowjetunion Igor SchelesowskiVereinigte Staaten Dan JansenVereinigte Staaten Nick Thometz
1500 mDeutschland Demokratische Republik 1949 Peter AdebergOsterreich Michael HadschieffItalien Roberto Sighel
5000 mItalien Roberto SighelNiederlande Gerard KemkersDeutschland Demokratische Republik 1949 Michael Spielmann
10.000 mNiederlande Bart VeldkampNorwegen Geir KarlstadNiederlande Gerard Kemkers
500 m (19. Mär.)Vereinigte Staaten Dan JansenSowjetunion Igor SchelesowskiDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens Mey

1Die Läufe über 5000 Meter der Männer wurden auf 3000 Meter gekürzt

500 Meter

(Endstand: Nach 14 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Uwe-Jens MeyDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik242
2Dan JansenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten223
3Bae Ki-taeKorea Sud Südkorea204
4Nick ThometzVereinigte Staaten Vereinigte Staaten179
5André SobeckDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik154
6David CruikshankVereinigte Staaten Vereinigte Staaten141
7Patrick SeltsamVereinigte Staaten Vereinigte Staaten123
8Frode RønningNorwegen Norwegen119
9Eric FlaimVereinigte Staaten Vereinigte Staaten116
10Andrei WachwalowSowjetunion Sowjetunion114
18André HoffmannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik70
20Uwe StrebDeutschland BR BR Deutschland61
22Peter AdebergDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik52
23Timo JankowskiDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik26
24Dietmar SemlerDeutschland BR BR Deutschland25
26Georg HerdaDeutschland BR BR Deutschland21
30Michael HadschieffOsterreich Österreich14

1000 Meter

(Endstand: Nach 8 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Uwe-Jens MeyDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik130
2Dan JansenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten126
3Bae Ki-taeKorea Sud Südkorea117
4Nick ThometzVereinigte Staaten Vereinigte Staaten112
5Eric FlaimVereinigte Staaten Vereinigte Staaten106
6André HoffmannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik101
7David CruikshankVereinigte Staaten Vereinigte Staaten85
8Björn ForslundSchweden Schweden75
9André SobeckDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik71
10Igor SchelesowskiSowjetunion Sowjetunion67
14Uwe StrebDeutschland BR BR Deutschland46
20Peter AdebergDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik29
20Michael HadschieffOsterreich Österreich29

1500 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Michael Hadschieff
Eric Flaim
Osterreich Österreich
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
102
3Peter AdebergDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik101
4Michael SpielmannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik90
5André HoffmannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik71
6Roberto SighelItalien Italien67
7Georg Herda
Christian Eminger
Johann Olav Koss
Deutschland BR BR Deutschland
Osterreich Österreich
Norwegen Norwegen
65
10Gerard KemkersNiederlande Niederlande61
12Markus TrögerDeutschland BR BR Deutschland52
21Olaf ZinkeDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik16
25Peter TietzDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik15

5000/10.000 Meter

(Endstand: Nach 6 Rennen)

RangNameLandPunkte
1Gerard KemkersNiederlande Niederlande152
2Geir KarlstadNorwegen Norwegen126
3Tomas GustafsonSchweden Schweden114
4Michael SpielmannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik113
5Bart VeldkampNiederlande Niederlande112
6Christian EmingerOsterreich Österreich110
7Roberto SighelItalien Italien101
8Johann Olav KossNorwegen Norwegen90
9Eric FlaimVereinigte Staaten Vereinigte Staaten73
10Per BengtssonSchweden Schweden68
14Michael HadschieffOsterreich Österreich47
16Peter Adeberg
Rudolf Jeklic
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Deutschland BR BR Deutschland
42
19Roland FreierDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik25
24Olaf ZinkeDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik14
25Peter TietzDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik12
26Hubert KreutzOsterreich Österreich9

Gesamt

  • Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
  • Name: Nennt den Namen des Athleten
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
  • Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
  • 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
  • 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen

Top Ten

  • Die Top Ten zeigt die zehn erfolgreichsten Sportler/-innen des Eisschnelllauf-Weltcups 1988/89
PlatzNameLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Uwe-Jens MeyDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik112316
2.Dan JansenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten84012
3.Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik73111
4.Angela HauckDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik47213
5.Constanze MoserDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik42612
6.Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik3519
7.Heike SchallingDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik3216
8.Bae Ki-taeKorea Sud Südkorea27413
9.Gerard KemkersNiederlande Niederlande2327
10.Igor SchelesowskiSowjetunion Sowjetunion2316

Frauen

PlatzNameLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Christa LudingDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik73111
2.Angela HauckDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik47213
3.Constanze MoserDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik42612
4.Gunda KleemannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik3519
5.Heike SchallingDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik3216
6.Yvonne van GennipNiederlande Niederlande2204
7.Bonnie BlairVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1269
8.Christine AaftinkNiederlande Niederlande1001
9.Marieke StamNiederlande Niederlande0224
10.Jacqueline BörnerDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik0101
11.Herma MeijerNiederlande Niederlande0022
12.Heike PöhlandDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik0011
12.Katrin TrautvetterDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik0011
12.Petra BeckerDeutschland BR BR Deutschland0011

Männer

PlatzNameLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Uwe-Jens MeyDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik112316
2.Dan JansenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten84012
3.Bae Ki-taeKorea Sud Südkorea27413
4.Gerard KemkersNiederlande Niederlande2327
5.Igor SchelesowskiSowjetunion Sowjetunion2316
6.Eric FlaimVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2248
7.Geir KarlstadNorwegen Norwegen2103
8.Peter AdebergDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik2013
9.Michael SpielmannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik1315
10.Michael HadschieffOsterreich Österreich1203
11.Roberto SighelItalien Italien1124
12.Leo VisserNiederlande Niederlande1102
13.Bart VeldkampNiederlande Niederlande1001
14.Nick ThometzVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0336
15.Andrei WachwalowSowjetunion Sowjetunion0123
15.Tomas GustafsonSchweden Schweden0123
17.Ben van der BurgNiederlande Niederlande0101
17.Patrick SeltsamVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0101
19.André HoffmannDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik0033
20.André SobeckDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik0022
21.Annejan PortijkNiederlande Niederlande0011
21.Christian EmingerOsterreich Österreich0011
21.David CruikshankVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0011
21.Per BengtssonSchweden Schweden0011
21.Roger StrømNorwegen Norwegen0011
21.Yasushi KuroiwaJapan Japan0011

Nationenwertung

  • Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/-innen) des Eisschnelllauf-Weltcups 1988/89
PlatzLandSiege2. Plätze3. PlätzeGesamt
1.Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik35252383
2.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten11121437
3.Niederlande Niederlande79723
4.Korea Sud Südkorea27413
5.Sowjetunion Sowjetunion2439
6.Norwegen Norwegen2114
7.Osterreich Österreich1214
8.Italien Italien1124
9.Schweden Schweden0134
10.Deutschland BR BR Deutschland0011
10.Japan Japan0011

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien