Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 2004

18. Dreiband-Weltmeisterschaft
für Nationalmannschaften 2004
Turnierdaten
Turnierart:Weltmeisterschaft
Turnierformat:Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter:UMB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort:Festhalle Viersen,
Viersen Deutschland Deutschland
Eröffnung:4. März 2005[1]
Endspiel:7. März 2005
Teilnehmer:48 Spieler aus 20 Nationen
Titelverteidiger:Turkei Türkei
Sieger:Turkei Türkei
2. Finalist:Belgien Belgien
3. Platz:Spanien Spanien
Frankreich Frankreich
Preisgeld:Aufwandsentschädigung
Rekorde
Bester GD:1,967 Portugal Jorge Theriaga[2]
Bester ED:2,307 NiederlandeNiederlande Henk Habraken[2]
Höchstserie (HS):00130NiederlandeNiederlande Dick Jaspers[2]
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Festhalle Viersen
20032005
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Die Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 2004 war die 18. Auflage dieses Turniers, das seit 1981 in der Regel jährlich in der Billardvariante Dreiband ausgetragen wird. Sie fand, vom 4. bis zum 7. März 2004, in Viersen statt; seit 1990 fester Austragungsort der WM.

Turnierkommentar

Die Türkei die dieses Turnier gewann konnte damit erfolgreich ihren Titel verteidigen. Das schlechte Abschneiden der Schweden und der 1. Mannschaft aus Deutschland überraschte negativ. Sie belegten nur die Plätze 11 und 10. Ägypten konnte sich über den Einzug ins Viertelfinale freuen, musste sich dort jedoch den Spaniern geschlagen geben. Die belegten im Endklassement den 3. Platz, gemeinsam mit Frankreich. Die USA konnten nicht an ihre Erfolge von 1987 und 1992 anknüpfen, als sie Vizeweltmeister wurden. Sie belegten nur den 21. Platz, hinter Syrien, Kolumbien und ihrem Nachbarn Mexiko. Vorjahresvizeweltmeister Griechenland überzeugte, trotz identischer Besetzung (Nikos Polychronopoulos/Filipos Kasidokostas), ebenfalls nicht und landete auf dem 13. Platz. Mexiko, die USA, Tschechien, Japan (2) und die Schweiz konnten keines ihrer Spiele gewinnen. Bester Spieler des Turniers war Semih Saygıner aus der Türkei, Zweiter wurde Peter de Bakker aus Belgien. Beide Spieler verloren keines ihrer Spiele. Dritter wurde der Spanier Daniel Sánchez, der ebenfalls kein Spiel verlor.

Turniermodus

[1] Eingeladen waren 24 Mannschaften, 20 Mannschaften hatten sich angemeldet. Die fehlenden Teams wurden durch die 2. Mannschaften wie folgt besetzt:

  1. Titelverteidiger: Turkei Türkei
  2. Ausrichter: Deutschland Deutschland
  3. Drittplatzierter: Niederlande Niederlande
  4. Nächstplatzierter nach Rangliste: Japan Japan

Gespielt wurde in acht Gruppen (A–H) zu je drei Mannschaften auf zwei Match-Billards. Jedes Team bestand aus zwei Spielern. Die besten acht Nationen der Weltrangliste waren gesetzt und spielten direkt in die Hauptrunde. Die Gruppenersten kamen in die Finalrunde.

Es wurde im Satzsystem auf Punkte gespielt – in der Gruppenphase „Best of 3“, ab dem Viertelfinale „Best of 5“, jeweils auf 15 Punkte. Es war die erste WM, bei der der 3. Platz nicht mehr ausgespielt wurde. Somit wurden zwei Bronzemedaillen vergeben. Die Shot-clock stand auf 40 Sekunden, mit der Möglichkeit für jeden Spieler ein Time-out je Spiel von ebenfalls 40 Sekunden zu nehmen. Bei Punktegleichstand wird wie folgt gewertet:

  1. Matchpunkte (MP)
  2. Satzverhältnis (SV)
  3. Mannschafts-Generaldurchschnitt (MGD)

Teilnehmer

Gruppeneinteilung 1/2[3]
NationGruppeSpieler 1Spieler 2
Agypten ÄgyptenCIhab el MesseryHesham Saad
Belgien BelgienFFrédéric CaudronPeter de Backer
Danemark DänemarkEJacob Haack-SörensenTonny Carlsen
Deutschland Deutschland AAChristian RudolphMartin Horn
Deutschland Deutschland BHJohann SchirmbrandStefan Galla
Frankreich FrankreichAJérémy BuryJean-Christophe Roux
Griechenland GriechenlandFNikos PolychronopoulosFilipos Kasidokostas
Italien ItalienGSalvatore PapaAlfio Basilo
Japan Japan AHRyūji UmedaTatsuo Arai
Japan Japan BFAkira HidaTsiyoshi Suzuki
Kolumbien KolumbienBOscar TastanoMiguel Romero
Mexiko MexikoAAurelio Perez-CastiMiguel Almaraz-Jimenez
Niederlande Niederlande ABDick JaspersRaimond Burgman
Niederlande Niederlande BEClemie van WanrooijHenk Habraken
Osterreich ÖsterreichDGerhard KostistanskyAndreas Efler
Portugal PortugalBJorge TheriagaFrancisco Rodrigues
Schweden SchwedenCTorbjörn BlomdahlMats Noren
Schweiz SchweizDJan NiederlanderAlex Niederlander
Spanien SpanienGDaniel SánchezAlfonso Legazpi
Syrien SyrienGGamel ShahenMachel Khory
Tschechien TschechienEIvo GazdosRadovan Hajek
Turkei Türkei ADSemih SaygınerTayfun Taşdemir
Turkei Türkei BHAdnan YükselMurat Naci Çoklu
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCYoung-Kyu LeeGeorge Ashby

Gruppenphase

[4][5]

Gruppe A

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPSVMGDBEMD
1Frankreich Frankreich21-1-03:17:41,0141,155
2Deutschland Deutschland A21-1-03:17:51,3891,448
3Mexiko Mexiko20-0-20:43:80,830-
Ergebnisse
DatumNation 1MGDMPSVMGDNation 2
4. März 2004 18:00hFrankreich Frankreich0,9092:04:10,746Mexiko Mexiko
5. März 2004 20:00hMexiko Mexiko0,9450:22:41,327Deutschland Deutschland A
6. März 2004 13:00hDeutschland Deutschland A1,4481:13:31,155Frankreich Frankreich

Gruppe B

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPSVMGDBEMD
1Niederlande Niederlande A21-1-03:17:21,1951,305
2Portugal Portugal20-2-02:24:51,0001,040
3Kolumbien Kolumbien20-1-11:32:60,7550,869
Ergebnisse
DatumNation 1MGDMPSVMGDNation 2
4. März 2004 18:00hPortugal Portugal0,9561:12:20,869Kolumbien Kolumbien
5. März 2004 20:00hKolumbien Kolumbien0,6360:20:41,304Niederlande Niederlande A
6. März 2004 13:00hNiederlande Niederlande A1,0981:13:21,040Portugal Portugal

Gruppe C

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPSVMGDBEMD
1Agypten Ägypten21-1-03:16:30,9291,085
2Schweden Schweden21-1-03:16:41,2071,211
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten20-0-20:43:80,707-
Ergebnisse
DatumNation 1MGDMPSVMGDNation 2
4. März 2004 16:00hVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0,5580:21:40,858Agypten Ägypten
5. März 2004 14:00hSchweden Schweden1,2112:04:20,871Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
6. März 2004 11:00hAgypten Ägypten1,0851:12:21,200Schweden Schweden

Gruppe D

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPSVMGDBEMD
1Turkei Türkei A21-1-03:17:31,7361,870
2Osterreich Österreich21-1-03:16:31,2641,612
3Schweiz Schweiz20-0-20:41:80,693-
Ergebnisse
DatumNation 1MGDMPSVMGDNation 2
4. März 2004 16:00hOsterreich Österreich1,0712:04:00,444Schweiz Schweiz
5. März 2004 14:00hSchweiz Schweiz1,0000:21:41,644Turkei Türkei A
6. März 2004 11:00hTurkei Türkei A1,8701:13:21,612Osterreich Österreich

Gruppe E

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPSVMGDBEMD
1Danemark Dänemark22-0-04:08:11,3161,363
2Niederlande Niederlande B21-0-12:24:51,0401,122
3Tschechien Tschechien20-0-20:42:80,810-
Ergebnisse
DatumNation 1MGDMPSVMGDNation 2
4. März 2004 14:00hNiederlande Niederlande B1,1222:04:10,854Tschechien Tschechien
5. März 2004 11:00hTschechien Tschechien0,7670:21:41,280Danemark Dänemark
5. März 2004 18:00hDanemark Dänemark1,3632:04:00,928Niederlande Niederlande B

Gruppe F

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPSVMGDBEMD
1Belgien Belgien22-0-04:08:01,6211,764
2Griechenland Griechenland21-0-12:24:51,2581,157
3Japan Japan B20-0-20:41:81,021-
Ergebnisse
DatumNation 1MGDMPSVMGDNation 2
4. März 2004 14:00hGriechenland Griechenland1,1572:04:10,981Japan Japan B
5. März 2004 11:00hJapan Japan B1,0780:20:41,500Belgien Belgien
5. März 2004 18:00hBelgien Belgien1,7642:04:01,437Griechenland Griechenland

Gruppe G

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPSVMGDBEMD
1Spanien Spanien22-0-04:08:01,3041,333
2Italien Italien20-1-11:33:70,7720,785
3Syrien Syrien20-1-11:33:70,5700,700
Ergebnisse
DatumNation 1MGDMPSVMGDNation 2
4. März 2004 12:00hItalien Italien0,7851:13:30,700Syrien Syrien
4. März 2004 20:00hSyrien Syrien0,3110:20:41,276Spanien Spanien
5. März 2004 16:00hSpanien Spanien1,3332:04:00,744Italien Italien

Gruppe H

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPSVMGDBEMD
1Japan Japan A21-1-03:16:41,1471,500
2Deutschland Deutschland B20-2-02:25:41,2561,261
3Turkei Türkei B20-1-11:33:60,9061,277
Ergebnisse
DatumNation 1MGDMPSVMGDNation 2
4. März 2004 12:00hJapan Japan A0,9452:04:10,718Turkei Türkei B
4. März 2004 20:00hTurkei Türkei B1,2771:12:21,250Deutschland Deutschland B
5. März 2004 16:00hDeutschland Deutschland B1,2611:13:21,500Japan Japan A

Finalrunde

[4]

Viertelfinale
Best of 5
Halbfinale
Best of 5
Finale
Best of 5
          
6. März; 17:00h  
 Niederlande Niederlande A 0:2/0:6/1,150  
7. März 2004; 11:30h
 Turkei Türkei A 2:0/6:0/1,428 
 Turkei Türkei A 2:0/5:3/1,310  
6. März; 17:00h
   Frankreich Frankreich 0:2/3:5/1,164 
 Danemark Dänemark 1:1/4:5/1,237
7. März 2004; 14:00h
 Frankreich Frankreich 1:1/5:4/1,325 
 Turkei Türkei A 1:1/4:3/1,573
6. März; 20:00h
   Belgien Belgien 1:1/3:4/1,333
 Spanien Spanien 2:0/6:0/1,384  
7. März 2004; 11:30h
 Agypten Ägypten 0:2/0:6/0,822 
 Spanien Spanien 1:1/4:5/1,225
6. März; 20:00h
   Belgien Belgien 1:1/5:4/1,436 
 Belgien Belgien 2:0/6:2/1,138
 Japan Japan 0:2/2:6/0,888 

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Abschlusstabelle[6][2]
PhasePlatzNationSp.G-U-VMPPPSVPkt.Aufn.MGDBMEDHS
Finale1Turkei Türkei A54-1-09:18:322:94152741,5141,87012
2Belgien Belgien54-0-18:28:222:104173061,3621,76411
Halb-
finale
3Spanien Spanien43-0-16:27:118:52972281,3021,3847
Frankreich Frankreich42-1-15:35:415:133282881,1381,32511
Viertel-
finale
5Danemark Dänemark32-0-14:25:112:63231811,2811,3637
6Japan Japan A31-1-13:33:38:102202141,0281,50010
7Niederlande Niederlande A31-1-13:33:37:81851571,1781,30413
8Agypten Ägypten31-1-13:33:36:91561750,8911,0856
Gruppen-
phase
9Osterreich Österreich21-1-03:13:16:3110871,2641,61210
10Deutschland Deutschland A21-1-03:13:17:51571131,3891,4489
11Schweden Schweden21-1-03:13:16:41281061,2071,2119
12Deutschland Deutschland B20-2-02:22:25:498781,2561,2617
13Griechenland Griechenland21-0-12:22:24:5113891,2691,1578
14Niederlande Niederlande B21-0-12:22:24:5103991,0401,1227
15Portugal Portugal20-2-02:22:24:596961,0001,0407
16Italien Italien20-1-11:31:33:71021320,7720,7866
17Turkei Türkei B20-1-11:31:33:6971070,9061,2777
18Syrien Syrien20-1-11:31:33:7771350,5700,7005
19Kolumbien Kolumbien20-1-11:31:32:668900,7550,8695
20Mexiko Mexiko20-0-20:40:43:81081300,8305
21Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten20-0-20:40:43:81041470,7076
22Tschechien Tschechien20-0-20:40:42:8901110,8106
23Japan Japan B20-0-20:40:41:895931,0217
24Schweiz Schweiz20-0-20:40:41:868980,6935

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Zeitplan und Turniermodus. Viersen.Billard-Worldchampionship.org, archiviert vom Original am 25. März 2013; abgerufen am 25. März 2013.Vorlage:Cite web/temporär
  2. a b c d Rangliste Einzelwertung. Viersen.Billard-Worldchampionship.org, 18. Januar 2006, archiviert vom Original am 25. März 2013; abgerufen am 25. März 2013.Vorlage:Cite web/temporär
  3. Die Teams. Viersen.Billard-WorldChampionship.org, 1. März 2004, archiviert vom Original am 25. März 2013; abgerufen am 25. März 2013.Vorlage:Cite web/temporär
  4. a b Ergebnisse. Viersen.Billard-WorldChampionship.org, 7. März 2004, archiviert vom Original am 26. März 2013; abgerufen am 26. März 2013.Vorlage:Cite web/temporär
  5. Gruppenergebnisse. Viersen.Billard-WorldChampionship.org, 6. März 2004, archiviert vom Original am 26. März 2013; abgerufen am 26. März 2013.Vorlage:Cite web/temporär
  6. Abschlusstabelle. Viersen.Billard-WorldChampionship.org, 20. Februar 2005, archiviert vom Original am 26. März 2013; abgerufen am 26. März 2013.Vorlage:Cite web/temporär

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Viersen Festhalle.jpg
Autor/Urheber: Heynckesjupp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Festival Hall in Viersen, September 2015
Logo Dreiband-Team-WM 2002-08.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Dreiband-Team-WM 2002-2008 in Viersen

Logo UMB white.png
Altes Logo der Union Mondiale de Billard (UMB) bis 2016