Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1995

9. Dreiband-Weltmeisterschaft
für Nationalmannschaften 1995
Turnierdaten
Turnierart:Weltmeisterschaft
Turnierformat:Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter:UMB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort:Festhalle Viersen,
Viersen DeutschlandDeutschland Deutschland
Eröffnung:9. Februar 1995
Endspiel:12. Februar 1995
Teilnehmer:24 Spieler aus 11 Nationen
Titelverteidiger:DeutschlandDeutschland Deutschland
Sieger:DanemarkDänemark Dänemark
2. Finalist:SchwedenSchweden Schweden
3. Platz:PortugalPortugal Portugal
Preisgeld:Aufwandsentschädigung
Rekorde
Bester GD:1,404 SpanienSpanien Daniel Sánchez
Bester ED:3,750 JapanJapan Akio Shimada
Höchstserie (HS):00140JapanJapan Akio Shimada
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Festhalle Viersen
19941996
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Die Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1995 war die 9. Auflage dieses Turniers, dass seit 1981 in der Regel jährlich in der Billardvariante Dreiband ausgetragen wird. Sie fand vom 9. bis zum 12. Februar 1995 in Viersen statt.

Spielmodus

Es nahmen 12 Mannschaften am Turnier teil. Jedes Team bestand aus zwei Spielern. Gespielt wurde in 4 Gruppen. In den Gruppen spielte jeder Spieler gegen beide Gegner. Die vier Gruppensieger erreichten das Halbfinale.

Gespielt wurde das ganze Turnier auf 2 Gewinnsätze. Deutschland enttäuschte mit beiden Teams. Überraschungsweltmeister wurde Dänemark. Die Weltmeisterschaft wurde für die nächsten 5 Jahre wieder an Viersen vergeben.

Bei Punktegleichstand wird wie folgt gewertet:

  1. Matchpunkte (MP)
  2. Satzverhältnis (SV)
  3. Mannschafts-Generaldurchschnitt (MGD)

Teilnehmer

NationGruppeSpieler 1Spieler 2
BelgienBelgien BelgienDLeon SmoldersLeslie Menheer
DanemarkDänemark DänemarkCDion NelinJacob Haack-Sörensen
DeutschlandDeutschland Deutschland 1CChristian RudolphMartin Horn
DeutschlandDeutschland Deutschland 2BStefan GallaJohann Schirmbrand
JapanJapan JapanBJyougi KaiAkio Shimada
KolumbienKolumbien KolumbienCEleazar RamirezJaime Bedoya
LibanonLibanon LibanonAKalfat JihadAbdallah Souheil
MexikoMexiko MexikoDArturo BoneJosé Paniagua
NiederlandeNiederlande NiederlandeBRini van BrachtJohn Tijssens
PortugalPortugal PortugalDJorge TheriagaManuel Fradinho
SchwedenSchweden SchwedenALennart BlomdahlMats Noren
SpanienSpanien SpanienADaniel SánchezRicardo Garcia

Gruppenphase

Die Gruppenersten zogen ins Halbfinale ein.[1]

Gruppe A

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1SchwedenSchweden Schweden22-0-04:07:114:61,0021,028
2SpanienSpanien Spanien21-0-12:25:312:81,0361,000
3LibanonLibanon Libanon20-0-20:40:84:160,646-
Ergebnisse
DatumNation 1MPPPSVNation 2
9. Feb. 1995SchwedenSchweden Schweden2:04:08:2LibanonLibanon Libanon
10. Feb. 1995SpanienSpanien Spanien2:04:08:2LibanonLibanon Libanon
11. Feb. 1995SchwedenSchweden Schweden2:03:16:4SpanienSpanien Spanien

Gruppe B

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1JapanJapan Japan21-1-03:16:213:71,1801,415
2NiederlandeNiederlande Niederlande20-2-02:24:412:111,0771,090
3DeutschlandDeutschland Deutschland 220-1-11:32:67:141,1191,153
Ergebnisse
DatumNation 1MPPPSVNation 2
9. Februar 1995DeutschlandDeutschland Deutschland 21:12:26:6NiederlandeNiederlande Niederlande
10. Februar 1995NiederlandeNiederlande Niederlande1:12:26:5JapanJapan Japan
11. Februar 1995JapanJapan Japan2:04:08:1DeutschlandDeutschland Deutschland 2

Gruppe C

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1DanemarkDänemark Dänemark22-0-04:06:213:71,1031,242
2KolumbienKolumbien Kolumbien21-0-12:24:49:110,8600,930
3DeutschlandDeutschland Deutschland 120-0-20:42:68:121,004-
Ergebnisse
DatumNation 1MPPPSVNation 2
9. Februar 1995DanemarkDänemark Dänemark2:03:17:3KolumbienKolumbien Kolumbien
10. Februar 1995KolumbienKolumbien Kolumbien2:03:16:4DeutschlandDeutschland Deutschland 1
11. Februar 1995DanemarkDänemark Dänemark2:03:16:4DeutschlandDeutschland Deutschland 1

Gruppe D

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1PortugalPortugal Portugal22-0-04:07:114:51,2061,440
2BelgienBelgien Belgien21-0-12:23:510:110,9000,937
3MexikoMexiko Mexiko20-0-20:42:65:130,823-
Ergebnisse
DatumNation 1MPPPSVNation 2
9. Februar 1995BelgienBelgien Belgien2:03:17:3MexikoMexiko Mexiko
10. Februar 1995PortugalPortugal Portugal2:03:16:2MexikoMexiko Mexiko
11. Februar 1995PortugalPortugal Portugal2:04:08:3BelgienBelgien Belgien

Finalrunde

[1]

 Halbfinale (Best of 3)Finale (Best of 3)
12. Februar 1995   
 SchwedenSchweden Schweden2:0/3:1/7:4/1,037
 PortugalPortugal Portugal0:2/1:3/4:7/0,930 
  
12. Februar 1995
 SchwedenSchweden Schweden0:2/1:3/4:6/1,008
  DanemarkDänemark Dänemark2:0/3:1/6:4/1,141
 
Spiel um Platz 3 (Best of 3)
12. Februar 199512. Februar 1995
 DanemarkDänemark Dänemark2:0/3:1/7:5/1,241 PortugalPortugal Portugal1:1/2:2/5:5/1,247
 JapanJapan Japan0:2/1:3/5:7/1,208  JapanJapan Japan1:1/2:2/5:5/1,206

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVPkt.Aufn.MGDBEMD
1DanemarkDänemark Dänemark44-0-08:012:426:165514811,1451,242
2SchwedenSchweden Schweden43-0-16:211:525:165064991,0141,037
3PortugalPortugal Portugal42-1-15:310:623:175004411,1331,440
4JapanJapan Japan41-1-23:59:723:194984171,1941,415
5SpanienSpanien Spanien21-0-12:25:312:82532441,0361,000
6NiederlandeNiederlande Niederlande21-0-12:24:412:1126402451,0771,090
7KolumbienKolumbien Kolumbien21-0-12:24:49:112462860,8600,930
8BelgienBelgien Belgien21-0-12:23:510:112542820,9000,937
9DeutschlandDeutschland Deutschland 220-1-11:32:67:142342091,1191,153
10DeutschlandDeutschland Deutschland 120-0-20:42:68:122512501,004
11MexikoMexiko Mexiko20-0-20:42:65:131772150,823
12LibanonLibanon Libanon20-0-20:40:84:161812800,646

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Heinrich Weingartner: billard. Nr. 74. Verlag Weingartner, 1995, ZDB-ID 1087098-2, S. 9–11.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Viersen Festhalle.jpg
Autor/Urheber: Heynckesjupp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Festival Hall in Viersen, September 2015
Logo Dreiband-Team-WM 2002-08.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Dreiband-Team-WM 2002-2008 in Viersen

Logo UMB white.png
Altes Logo der Union Mondiale de Billard (UMB) bis 2016
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white