Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1993

7. Dreiband-Weltmeisterschaft
für Nationalmannschaften 1993
Turnierdaten
Turnierart:Weltmeisterschaft
Turnierformat:Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter:UMB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort:Festhalle Viersen,
Viersen Deutschland Deutschland
Eröffnung:4. Februar 1993
Endspiel:7. Februar 1993
Teilnehmer:24 Spieler aus 9 Nationen
Titelverteidiger:Japan Japan
Sieger:Deutschland Deutschland
2. Finalist:Niederlande Niederlande
3. Platz:Schweden Schweden
Preisgeld:Aufwandsentschädigung
Rekorde
Bester GD:1,491 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED:2,307 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS):00130Deutschland Christian Rudolph
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Festhalle Viersen
19921994
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Die Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1993 war die 7. Auflage dieses Turniers, dass seit 1981 in der Regel jährlich in der Billardvariante Dreiband ausgetragen wird. Sie fand vom 4. bis zum 7. Februar 1993 in Viersen statt.

Spielmodus

Es nahmen 12 Mannschaften am Turnier teil. Jedes Team bestand aus zwei Spielern. Gespielt wurde in 4 Gruppen. In den Gruppen spielte jeder Spieler gegen beide Gegner. Die vier Gruppensieger erreichten das Halbfinale.

Gespielt wurde das ganze Turnier auf 2 Gewinnsätze. Deutschland wurde zum ersten Mal Weltmeister. In der Vorrunde gegen Peru und im Halbfinale gegen Japan war es aber sehr knapp. Gegen Japan zog Deutschland wegen des besseren Satzverhältnis von 6:5 ins Finale ein.

Bei Punktegleichstand wird wie folgt gewertet:

  1. Matchpunkte (MP)
  2. Satzverhältnis (SV)
  3. Mannschafts-Generaldurchschnitt (MGD)

Teilnehmer

NationGruppeSpieler 1Spieler 2
Agypten ÄgyptenDMohammed DiabHisham Saad
Deutschland Deutschland 1CChristian RudolphMaximo Aguirre
Deutschland Deutschland 2BEdgar BettziecheJohann Schirmbrand
Japan Japan 1ANobuaki KobayashiJunichi Komori
Japan Japan 2CYoshihiko ManoJougi Kai
Mexiko MexikoAA. BretonJose Paniagua
Niederlande Niederlande 1BDick JaspersLouis Havermans
Niederlande Niederlande 2AArie WeijenburgHenk Habraken
Peru PeruCAdolfo SuárezCayo Bardales
Portugal PortugalDJorge TheriagaManuel Ribeiro
Schweden SchwedenDTorbjörn BlomdahlLennart Blomdahl
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBSang Chun LeeBill Smith

Gruppenphase

Die Gruppenersten zogen ins Halbfinale ein.[1]

Gruppe A

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1Japan Japan 122-0-04:08:019:51,3461,530
2Mexiko Mexiko21-0-12:23:59:150,9540,962
3Niederlande Niederlande 220-0-20:41:78:161,011-
Ergebnisse
DatumNation 1MPPPSVNation 2
4.2.1993Japan Japan 12:04:011:1Mexiko Mexiko
5.2.1993Mexiko Mexiko2:03:18:4Niederlande Niederlande 2
6.2.1993Japan Japan 12:04:08:4Niederlande Niederlande 2

Gruppe B

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1Niederlande Niederlande 122-0-04:07:117:71,1371,240
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten20-1-11:33:510:141,0671,104
3Deutschland Deutschland 220-1-11:32:69:150,9291,087
Ergebnisse
DatumNation 1MPPPSVNation 2
4. Februar 1993Niederlande Niederlande 12:04:010:2Deutschland Deutschland 2
5. Februar 1993Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:12:25:7Deutschland Deutschland 2
6. Februar 1993Niederlande Niederlande 12:03:17:5Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Gruppe C

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1Deutschland Deutschland 121-1-03:15:315:91,1061,288
2Peru Peru20-2-02:24:411:130,8870,905
3Japan Japan 220-1-11:33:510:141,0120,992
Ergebnisse
DatumNation 1MPPPSVNation 2
4. Februar 1993Deutschland Deutschland 11:12:27:5Peru Peru
5. Februar 1993Japan Japan 21:12:26:6Peru Peru
6. Februar 1993Deutschland Deutschland 12:03:18:4Japan Japan 2

Gruppe D

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1Schweden Schweden21-1-03:16:219:51,1441,285
2Portugal Portugal21-1-03:16:215:91,2391,303
3Agypten Ägypten20-0-20:40:82:220,658-
Ergebnisse
DatumNation 1MPPPSVNation 2
4. Februar 1993Schweden Schweden2:04:011:1Agypten Ägypten
5. Februar 1993Portugal Portugal2:04:011:1Agypten Ägypten
6. Februar 1993Schweden Schweden1:12:28:4Portugal Portugal

Finalrunde

[1]

 Halbfinale (Best of 3)Finale (Best of 3)
7. Februar 1993   
 Deutschland Deutschland 11:1/2:2/7:5/1,061
 Japan Japan 11:1/2:2/5:7/0,938 
  
7. Februar 1993
 Deutschland Deutschland 12:0/3:1/9:3/1,137
  Niederlande Niederlande0:2/1:3/3:9/0,982
 
Spiel um Platz 3 (Best of 3)
7. Februar 19937. Februar 1993
 Niederlande Niederlande 11:1/2:2/7:5/1,258 Schweden Schweden2:0/3:1/ 7:5/1,248
 Schweden Schweden1:1/2:2/5:7/1,178  Japan Japan 10:2/1:3/5:7/1,120

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVPkt.Aufn.MGDBEMD
1Deutschland Deutschland 143-1-07:120:1228:175404901,1021,288
2Niederlande Niederlande 143-0-16:220:1225:184834311,1201,361
3Schweden Schweden43-0-15:322:1030:155004231,1821,258
4Japan Japan 142-0-24:422:1026:185384601,1691,530
5Portugal Portugal21-1-03:112:415:92331881,2391,303
6Peru Peru20-2-02:28:811:132362660,8870,905
7Mexiko Mexiko21-0-12:26:109:152512630,9540,962
8Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten20-1-11:36:1010:142402231,0761,104
9Japan Japan 220-1-11:36:1010:142342311,0120,992
10Deutschland Deutschland 220-1-11:34:129:152392570,9291,087
11Niederlande Niederlande 220-0-20:42:148:162542511,011-,---
12Agypten Ägypten20-0-20:40:162:221412140,658-,---

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Heinrich Weingartner: billard. Nr. 53. Verlag Weingartner, 1993, ZDB-ID 1087098-2, S. 13–15.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Viersen Festhalle.jpg
Autor/Urheber: Heynckesjupp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Festival Hall in Viersen, September 2015
Logo Dreiband-Team-WM 2002-08.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Dreiband-Team-WM 2002-2008 in Viersen

Logo UMB white.png
Altes Logo der Union Mondiale de Billard (UMB) bis 2016
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white