Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1990

4. Dreiband-Weltmeisterschaft
für Nationalmannschaften 1990
Turnierdaten
Turnierart:Weltmeisterschaft
Turnierformat:Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter:UMB / DBB
Turnierdetails
Austragungsort:Festhalle Viersen,
Viersen Deutschland Deutschland
Eröffnung:31. Mai 1990
Endspiel:3. Juni 1990
Teilnehmer:24 Spieler aus 11 Nationen
Titelverteidiger:Schweden Schweden
Sieger:Japan Japan
2. Finalist:Schweden Schweden
3. Platz:Deutschland Deutschland
Preisgeld:Aufwandsentschädigung
Rekorde
Bester GD:1,375 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED:1,875 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS):00100SchwedenSchwedenTorbjörn Blomdahl}
00000JapanJapan Goji Kai
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Festhalle Viersen
19871991
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Die Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1990 war die 4. Auflage dieses Turniers, das seit 1981 in der Regel jährlich in der Billardvariante Dreiband ausgetragen wird. Sie fand vom 31. Mai bis zum 3. Juni 1990 in Viersen statt, das zum ersten Mal Austragungsort der WM war und dies bis heute ist.

Spielmodus

Es nahmen 12 Mannschaften am Turnier teil. Jedes Team bestand aus zwei Spielern. Gespielt wurde in 4 Gruppen. In den Gruppen spielte jeder Spieler gegen beide Gegner. Die vier Gruppensieger erreichten das Halbfinale.

Gespielt wurde das ganze Turnier auf 2 Gewinnsätze. Das Finale war extrem spannend. Nach beiden Durchgängen stand es nach Siegen 2:2 und Sätzen 6:6. Zum Schluss siegte Japan weil es nach erzielten Points mit 151:148 zu ihren Gunsten ausging. Es gab auch ein Spiel um Platz 3. Deutschland 2 gewann gegen Spanien mit 12:0 Sätzen und dem besten Turnierdurchschnitt von 1,290.

Bei Punktegleichstand wird wie folgt gewertet:

  1. Matchpunkte (MP)
  2. Satzverhältnis (SV)
  3. Mannschafts-Generaldurchschnitt (MGD)

Teilnehmer

NationGruppeSpieler 1Spieler 2
Agypten ÄgyptenAHisham SaadMohsen Fouda
Belgien BelgienBPaul StroobantsMichel Mens
Danemark DänemarkATonny CarlsenPeter Thögersen
Deutschland Deutschland ADDieter MüllerHans-Jürgen Kühl
Deutschland Deutschland BCGünter SiebertChristian Rudolph
Japan JapanBJouji KaiYoshio Yoshihara
Niederlande NiederlandeCDick JaspersRini van Bracht
Portugal PortugalCManuel RibeiroJorge Theriaga
Schweden SchwedenATorbjörn BlomdahlLennart Blomdahl
Schweiz SchweizBAndreas Efler*1Robert Guyot
Spanien SpanienDJosé Carillo LopezJosé Quetglas
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDDick ReidCarlos Hallon
Anmerkung

*1 Der Österreicher spielte zu diesem Zeitpunkt noch für die Schweiz.

Gruppenphase

Die Gruppenersten zogen ins Halbfinale ein.[1]

Gruppe A

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1Schweden Schweden22-0-04:07:115:41,1991,217
2Danemark Dänemark21-0-12:25:312:80,9711,024
3Agypten Ägypten20-0-20:40:81:160,582
Ergebnisse
DatumNationMPPPSVNation
31. 5. 1990Danemark2:04:08:1Agypten
01. 6. 1990SchwedenSchweden2:04:08:0Agypten
02. 6. 1990SchwedenSchweden2:03:17:4Danemark

Gruppe B

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPP0SVMGDBEMD
1Japan Japan22-0-04:08:016:51,0341,092
2Belgien Belgien21-0-12:24:412:80,8950,869
3Schweiz Schweiz20-0-20:40:81:160,650
Ergebnisse
DatumNationMPPPSVNation
31. 5. 1990JapanJapan2:04:08:1Schweiz
01. 6. 1990Belgien2:04:08:0Schweiz
02. 6. 1990JapanJapan2:04:08:4Belgien

Gruppe C

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1Deutschland Deutschland B12-0-04:08:016:40,9620,962
2Portugal Portugal20-1-11:32:68:130,8430,897
3Niederlande Niederlande10-1-11:32:65:120,9240,924
Ergebnisse
DatumNationMPPPSVNation
31. 5. 1990Deutschland B2:04:08:4Portugal
01. 6. 1990Portugal1:12:24:5NiederlandeNiederlande
02. 6. 1990Deutschland B2:04:08:0*NiederlandeNiederlande
  • *kampflos gewonnen. Da die Mannschaft der Niederlande, bzw. Rini van Bracht, die laut Reglement vorgeschriebene Werbung an der Kleidung nicht entfernen wollte, reiste sie nach dem ersten Gruppenspiel nach Hause.

Gruppe D

Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVMGDBEMD
1Spanien Spanien22-0-04:06:214:71,0551,214
2Deutschland Deutschland A21-0-12:24:412:90,9831,006
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten20-0-20:42:66:140,779
Ergebnisse
DatumNationMPPPSVNation
31. 5. 1990SpanienSpanien2:03:17:2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
01. 6. 1990Deutschland A2:03:17:4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
02. 6. 1990SpanienSpanien2:03:17:5Deutschland A

Finalrunde

Die Ergebnisse zeigen die Matchpunkte.[1]

 Halbfinale (Best of 3)Finale (Best of 3)
    
 Schweden Schweden2:0/3:1/7:4/1,077
 Spanien Spanien0:2/1:3/4:7/1,028 
  
 
 Japan Japan2:0/2:2/6:6/1,258
  SchwedenSchweden Schweden0:2/2:2/6:6/1,243
 
Spiel um Platz 3 (Best of 3)
  
 Japan Japan2:0/3:1/7:3/1,214 Deutschland Deutschland B2:04:0/8:0/1,290
 Deutschland Deutschland A0:2/1:3/3:7/1,019  Spanien Spanien0:2/0:4/0:8/0,730

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Abschlusstabelle
PlatzNationSp.G-U-VMPPPSVPkt.Aufn.MGDBEMD
1Japan Japan44-0-08:013:329:145795151,1241,258
2Schweden Schweden43-0-16:212:428:145584741,1771,217
3Deutschland Deutschland B43-0-16:213:328:113823591,0641,290
4Spanien Spanien42-0-24:47:918:224804860,9871,120
5Danemark Dänemark21-0-12:25:312:82402470,9711,024
6Belgien Belgien21-0-12:24:412:82572870,8950,869
7Deutschland Deutschland A21-0-14:44:612:113053100,9830,961
8Portugal Portugal20-1-11:32:68:132322750,8430,897
9Niederlande Niederlande10-1-11:31:35:121101190,924
10Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten20-0-20:40:46:142012580,779
11Schweiz Schweiz20-0-20:40:41:161732660,650
12Agypten Ägypten20-0-20:40:41:161272180,582

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Heinrich Weingartner: billard. Nr. 24. Verlag Weingartner, 1990, ZDB-ID 1087098-2, S. 11–13.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Viersen Festhalle.jpg
Autor/Urheber: Heynckesjupp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Festival Hall in Viersen, September 2015
Logo Dreiband-Team-WM 2002-08.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Dreiband-Team-WM 2002-2008 in Viersen

Logo UMB white.png
Altes Logo der Union Mondiale de Billard (UMB) bis 2016