Deutsche Wasserball-Liga 2014/15

Deutsche Wasserball-Liga 2014/15
MeisterWasserfreunde Spandau 04
PokalsiegerWasserfreunde Spandau 04
AbsteigerSpVg Laatzen
SGW Leimen/Mannheim
TorschützenkönigMateo Čuk – 70 Tore
(Wasserfreunde Spandau 04)
DWL 2013/14
2. Wasserball-Liga 2014/15

Die Saison 2014/15 der Deutschen Wasserball-Liga begann am 25. Oktober 2014 mit der Hauptrunde und endete mit der Titelverteidigung der Wasserfreunde Spandau 04 mit einem Erfolg im Finale über den ASC Duisburg. Der Rekordmeister aus Spandau sicherte sich damit seinen 34. Titel seit 1979. In die 2. Wasserball-Liga stiegen nach nur einer Saison die Neulinge SpVg Laatzen und SGW Leimen/Mannheim ab.

Modus

Die Spiele wurden nach dem Rundensystem mit Hauptrunde (Hin- und Rückspiel), Qualifikationsrunde (Best-of-Five) sowie Meisterschaftsrunde (Play-off Endrunde) und Abstiegsrunde (Play-down Endrunde) von Ende Oktober 2014 bis Mitte Juni 2015 ausgetragen.

Hauptrunde

Gespielt wurde in zwei Gruppen zu je acht Mannschaften in einer einfachen Runde mit Hin- und Rückspiel. In der Gruppe A, der die besten acht Mannschaften der Vorsaison angehörten, qualifizierten sich die ersten vier direkt für die Play-off Endrunde. Die letzten vier der Gruppe A mussten in eine Qualifikationsrunde mit den ersten vier Mannschaften der Gruppe B. Für die letzten vier Mannschaften der Gruppe B ging es direkt in die Play-down Endrunde.

Gruppe A

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wasserfreunde Spandau 04 (M,P) 14 12 1 1216:790+13725:30
 2.Waspo 98 Hannover 14 12 1 1194:850+10925:30
 3.ASC Duisburg 14 11 0 3178:107+7122:60
 4.SV Bayer Uerdingen 08 14 6 0 8107:147−4012:16
 5.SSV Esslingen 14 5 1 8154:171−1711:17
 6.SV Cannstatt 14 4 1 9102:158−5609:19
 7.White Sharks Hannover 14 4 0 10103:182−7908:20
 8.SG Neukölln Berlin 14 0 0 14105:230−12500:28
Stand: Endstand (28. März 2015)

 Teilnehmer an der Qualifikationsrunde Gruppe A – Gruppe B
(M) amtierender Meister
(P) amtierender Pokalsieger

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Gruppe A
25. Oktober 2014 – 28. März 2015
Wasserfreunde Spandau 04Waspo 98 HannoverASC DuisburgSV Bayer Uerdingen 08SSV EsslingenSV CannstattWhite Sharks HannoverSG Neukölln Berlin
01.Wasserfreunde Spandau 0411:8013:5021:9019:8015:2018:2023:60
02.Waspo 98 Hannover5:58:57:218:7014:4019:3018:50
03.ASC Duisburg6:412:1415:8013:1119:6013:5021:90
04.SV Bayer Uerdingen 0801:1508:1107:1111:706:57:915:90
05.SSV Esslingen06:1506:1706:1617:3018:1020:1417:10
06.SV Cannstatt09:1707:1504:126:77:76:513:60
07.White Sharks Hannover06:2305:1806:1009:129:707:1011:80
08.SG Neukölln Berlin06:1705:2206:2005:1109:1710:1311:12

Gruppe B

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SV Krefeld 72 14 10 3 1188:104+8423:50
 2.OSC Potsdam 14 10 1 3215:127+8821:70
 3.SVV Plauen 14 9 3 2140:117+2321:70
 4.SC Neustadt 14 8 2 4161:140+2118:10
 5.SC Wedding Berlin 14 5 2 7139:135 +412:16
 6.SpVg Laatzen (N) 14 5 0 9126:190−6410:18
 7.SV Weiden 14 3 1 10128:152−2407:21
 8.SGW Leimen/Mannheim (N) 14 0 0 14077:235−15800:28
Stand: Endstand (28. März 2015)

 Teilnehmer an der Qualifikationsrunde Gruppe A – Gruppe B
(N) Aufsteiger aus der 2. Wasserball-Liga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Gruppe B
25. Oktober 2014 – 28. März 2015
SV Krefeld 72OSC PotsdamSVV PlauenSC NeustadtSC Wedding BerlinSpVg LaatzenSV Weiden
01.SV Krefeld 7213:1211:1118:6012:8014:4012:7030:40
02.OSC Potsdam10:907:921:9018:1019:7013:1227:20
03.SVV Plauen06:1111:1110:807:714:6010:3015:20
04.SC Neustadt9:911:9010:8010:4015:7015:6014:90
05.SC Wedding Berlin7:708:1404:1013:7010:1113:7015:60
06.SpVg Laatzen09:2009:1807:1411:1814:1314:1113:70
07.SV Weiden07:1009:1209:1011:1107:1311:4011:80
08.SGW Leimen/Mannheim04:1208:2405:1504:1805:1406:1007:17

Qualifikationsrunde Gruppe A – Gruppe B

In der Qualifikationsrunde wurden die letzten vier Teilnehmer für die Play-off bzw. Play-down Endrunde ermittelt. Dabei trafen die letzten vier der Gruppe A auf die besten vier Mannschaften der Gruppe B. Die vier Sieger sicherten sich außerdem noch den Startplatz in der Gruppe A zur Folgesaison.
Modus: Best-of-Five
Termine: 11. April 2015 (1. Spiel), 18. April 2015 (2. Spiel), 19. April 2015 (3. Spiel) und 22. April 2015 (4. Spiel)
Die Mannschaften der Gruppe B hatten im 1. und 4. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.4.5.
1.B – 8.ASV Krefeld 72SG Neukölln Berlin11:2015:9012:70––––––
2.B – 7.AOSC PotsdamWhite Sharks Hannover11:1204:1112:15––––––
3.B – 6.ASVV PlauenSV Cannstatt11:6012:1112:149:6–––
4.B – 5.ASC NeustadtSSV Esslingen11:1311:2509:17––––––

 Krefeld, Hannover, Plauen und Esslingen qualifizierten sich für die Playoff-Endrunde und spielen zur Saison 2015/16 in der Gruppe A.

Play-down

Viertelfinale

Modus: Best-of-Three
Termine: 2. Mai 2015 (1. Spiel), 9. Mai 2015 (2. Spiel) und 10. Mai 2015 (3. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
SGW Leimen/MannheimSG Neukölln Berlin06:1807:18–––
SV WeidenOSC Potsdam06:1107:22–––
SpVg LaatzenSV Cannstatt08:1405:16–––
SC Wedding BerlinSC Neustadt11:8007:116:9

Abstieg 13–16

Halbfinale

Modus: Best-of-Five
Termine: 14. Mai 2015 (1. Spiel), 16. Mai 2015 (2. Spiel), 17. Mai 2015 (3. Spiel) und 23. Mai 2015 (4. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte im 1. und 4. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.4.5.
SGW Leimen/MannheimSC Wedding Berlin04:1003:1807:10––––––
SV WeidenSpVg Laatzen12:6008:117:512:60–––

 Absteiger in die 2. Wasserball-Liga

Spiel um Platz 13

Termine: Hinspiel: 6. Juni 2015 und Rückspiel: 13. Juni 2015

PaarungHinRück
SV WeidenSC Wedding Berlin08:108:9

Turnier um die Plätze 9–12 in Berlin

Halbfinale

Termin: 23. Mai 2015

PaarungErgebnis
SG Neukölln BerlinSC Neustadt12:10
OSC PotsdamSV Cannstatt13:10

Spiel um Platz 11

Termin: 24. Mai 2015

PaarungErgebnis
SC NeustadtSV Cannstatt07:11

Spiel um Platz 9

Termin: 24. Mai 2015

PaarungErgebnis
SG Neukölln BerlinOSC Potsdam09:17

Play-off

Viertelfinale

Modus: Best-of-Three
Termine: 2./3./7. Mai 2015 (1. Spiel) und 9./10. Mai 2015 (2. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
SV Krefeld 72Wasserfreunde Spandau 0411:1508:21–––
White Sharks HannoverWaspo 98 Hannover05:1606:13–––
SVV PlauenASC Duisburg16:1707:23–––
SSV EsslingenSV Bayer Uerdingen 0812:118:7–––

Turnier um die Plätze 5–8 in Uerdingen

Halbfinale

Termin: 23. Mai 2015

PaarungErgebnis
SV Bayer Uerdingen 08SV Krefeld 7224:23
SVV PlauenWhite Sharks Hannover09:14

Spiel um Platz 7

Termin: 24. Mai 2015

PaarungErgebnis
SV Krefeld 72SVV Plauen14:70

Spiel um Platz 5

Termin: 24. Mai 2015

PaarungErgebnis
SV Bayer Uerdingen 08White Sharks Hannover12:13

Plätze 1–4

Halbfinale

Modus: Best-of-Five
Termine: 20. Mai 2015 (1. Spiel), 23. Mai 2015 (2. Spiel) und 24. Mai 2015 (3. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.4.5.
SSV EsslingenWasserfreunde Spandau 0404:1208:2006:19––––––
ASC DuisburgWaspo 98 Hannover8:69:85:3––––––

Spiel um Platz 3

Modus: Best-of-Three
Termine: 10. Juni 2015 (Esslingen) und 13. Juni 2015 (Hannover)

Paarung1.2.3.
SSV EsslingenWaspo 98 Hannover11:1207:16–––

Finale

Modus: Best-of-Five
Termine: 10. Juni 2015 (Duisburg), 13. Juni 2015 (Berlin) und 14. Juni 2015 (Berlin)

Paarung1.2.3.4.5.
ASC DuisburgWasserfreunde Spandau 046:704:1307:13––––––

 Deutscher Meister

Die Meistermannschaft

1. Wasserfreunde Spandau 04
Logo der Wasserfreunde Spandau 04
  • Tor: László Baksa, Tim Höhne
  • Feldspieler: Martin Famera, Christian Schlanstedt, Mateo Ćuk, Tobias Preuss, Maurice Jüngling, Petar Marković, Erik Miers, Marko Stamm (C)Kapitän der Mannschaft, Moritz Oeler, Marin Restović, Tim Donner, Vincent Hebisch, Phillip Gottfried, Maximilian Costa, Tomi Tadin
  • Trainer: Petar Kovačević

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien