Deutsche Wasserball-Liga 2010/11

Deutsche Wasserball-Liga 2010/11
MeisterWasserfreunde Spandau 04
PokalsiegerWasserfreunde Spandau 04
AbsteigerPoseidon Hamburg
SGW Leimen/Mannheim
TorschützenkönigLazar Kilibarda – 80 Tore
(Wasserball-Union Magdeburg)
DWL 2009/10

Die Saison 2010/11 der Deutschen Wasserball-Liga begann am 6. November 2010 mit der Hauptrunde und endete mit der Titelverteidigung der Wasserfreunde Spandau 04 mit einem Erfolg im Finale über den ASC Duisburg. Der Rekordmeister aus Spandau sicherte sich damit seinen 31. Titel seit 1979. In die 2. Wasserball-Liga stiegen nach nur einer Saison die Neulinge Poseidon Hamburg und SGW Leimen/Mannheim ab.

Modus

Die Spiele wurden nach dem Rundensystem mit Hauptrunde (Hin- und Rückspiel), Qualifikationsrunde (Best-of-Five) sowie Meisterschaftsrunde (Play-off-Endrunde) und Abstiegsrunde (Play-down-Endrunde) von Anfang November 2010 bis Mitte Mai 2011 ausgetragen.

Hauptrunde

Gespielt wurde in zwei Gruppen zu je acht Mannschaften in einer einfachen Runde mit Hin- und Rückspiel. In der Gruppe A, der die besten acht Mannschaften der Vorsaison angehörten, qualifizierten sich die ersten vier direkt für die Play-off-Endrunde. Die letzten vier der Gruppe A mussten in eine Qualifikationsrunde mit den ersten vier Mannschaften der Gruppe B. Für die letzten vier Mannschaften der Gruppe B ging es direkt in die Play-down-Endrunde.

Gruppe A

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wasserfreunde Spandau 04 (M) 14 13 0 1228:770+15126:20
 2.ASC Duisburg (P) 14 13 0 1192:950+9726:20
 3.SG W98/Waspo Hannover 14 8 1 5118:112 +617:11
 4.SC Wedding Berlin 14 6 0 8123:153−3012:16
 5.SV Würzburg 05 14 6 0 8111:143−3212:16
 6.SV Weiden (A-B) 14 5 1 8112:134−2211:17
 7.SSV Esslingen 14 3 0 11126:171−4506:22
 8.SV Bayer Uerdingen 08 14 1 0 13091:216−12502:26

 Teilnehmer an der Qualifikationsrunde Gruppe A – Gruppe B
(M) amtierender Meister
(P) amtierender Pokalsieger
(A-B) Aufsteiger aus der Gruppe B der vorherigen Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Gruppe A
6. November 2010 – 12. März 2011
Wasserfreunde Spandau 04ASC DuisburgSG W98/Waspo HannoverSC Wedding BerlinSV Würzburg 05SV WeidenSSV EsslingenSV Bayer Uerdingen 08
01.Wasserfreunde Spandau 0412:3011:5023:6023:3015:608:322:40
02.ASC Duisburg13:1211:6011:7014:80[A 1]23:5020:50
03.SG W98/Waspo Hannover09:1505:1310:9011:408:59:617:50
04.SC Wedding Berlin08:2006:165:88:78:611:1017:10
05.SV Würzburg 0503:1009:135:610:9010:809:814:90
06.SV Weiden04:1611:159:98:97:515:1111:50
07.SSV Esslingen06:1407:129:614:1010:1208:1217:13
08.SV Bayer Uerdingen 0804:2702:185:9[A 2]07:1205:1017:12
  1. ASC Duisburg – SV Weiden (11. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 10:0 Tore für Duisburg, Weiden trat wegen personeller Probleme nicht an.
  2. SV Bayer Uerdingen 08 – SC Wedding Berlin 7:6 (1. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 10:0 Tore für Wedding, bei Uerdingen wirkte der Spieler Tobias Schweihoff unberechtigt mit.

Gruppe B

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wasserball-Union Magdeburg 14 12 0 2194:107+8724:40
 2.OSC Potsdam 14 10 1 3150:112+3821:70
 3.Duisburger SV 98 14 9 1 4141:123+1819:90
 4.SV Cannstatt 14 8 1 5161:122+3917:11
 5.SV Krefeld 72 14 6 2 6136:128 +814:14
 6.SG Neukölln Berlin (A-A) 14 5 1 8120:129 −911:17
 7.Poseidon Hamburg (N) 14 2 0 12113:164−5104:24
 8.SGW Leimen/Mannheim (N) 14 1 0 13092:222−13002:26

 Teilnehmer an der Qualifikationsrunde Gruppe A – Gruppe B
(N) Aufsteiger aus der 2. Wasserball-Liga
(A-A) Absteiger aus der Gruppe A der vorherigen Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Gruppe B
6. November 2010 – 12. März 2011
Wasserball-Union MagdeburgOSC PotsdamDuisburger SV 98SV CannstattSV Krefeld 72SG Neukölln BerlinPoseidon Hamburg
01.Wasserball-Union Magdeburg11:7015:8013:9011:7014:7015:7027:20
02.OSC Potsdam10:1711:7010:508:611:6016:6018:70
03.Duisburger SV 9810:708:810:909:88:66:420:60
04.SV Cannstatt16:1112:808:910:108:411:6019:50
05.SV Krefeld 7207:1208:139:813:106:614:4014:80
06.SG Neukölln Berlin7:908:1313:1208:1011:8012:7013:60
07.Poseidon Hamburg08:1706:1011:1207:1310:119:818:80
08.SGW Leimen/Mannheim02:155:708:1408:2108:1508:1111:10

Qualifikationsrunde Gruppe A – Gruppe B

In der Qualifikationsrunde wurden die letzten vier Teilnehmer für die Play-off bzw. Play-down Endrunde ermittelt. Dabei trafen die letzten vier der Gruppe A auf die besten vier Mannschaften der Gruppe B. Die vier Sieger sicherten sich außerdem noch den Startplatz in der Gruppe A zur Folgesaison.
Modus: Best-of-Five
Termine: 23. März 2011 (1. Spiel), 26. März 2011 (2. Spiel), 27. März 2011 (3. Spiel), 2. April 2011 (4. Spiel) und 6. April 2011 (5. Spiel)
Die Mannschaften der Gruppe B hatten im 1. und 4. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.4.5.
1.B – 8.AWasserball-Union MagdeburgSV Bayer Uerdingen 0816:109:84:713:806:9
2.B – 7.AOSC PotsdamSSV Esslingen7:810:907:68:7–––
3.B – 6.ADuisburger SV 98SV Weiden7:66:906:106:8–––
4.B – 5.ASV CannstattSV Würzburg 0512:707:95:614:8015:17

 Uerdingen, Potsdam, Weiden und Würzburg qualifizierten sich für die Playoff-Endrunde und spielen zur Saison 2011/12 in der Gruppe A.

Play-down

1. Runde

Modus: Best-of-Three
Termine: 9. April 2011 (1. Spiel) und 16. April 2011 (2. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
SGW Leimen/MannheimWasserball-Union Magdeburg06:2105:17–––
Poseidon HamburgSSV Esslingen06:1007:12–––
SG Neukölln BerlinDuisburger SV 9810:706:5–––
SV Krefeld 72SV Cannstatt05:1009:18–––

2. Runde

Modus: Best-of-Five
Termine: 23. April 2011 (1. Spiel), 30. April 2011 (2. Spiel), 1. Mai 2011 (3. Spiel), 4. Mai 2011 (4. Spiel) und 7. Mai 2011 (5. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte im 1. und 4. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.4.5.
SGW Leimen/MannheimSV Krefeld 7205:1604:2605:15––––––
Poseidon HamburgDuisburger SV 9813:1110:113:69:603:10

 Absteiger in die 2. Wasserball-Liga

Play-off

Viertelfinale

Modus: Best-of-Three
Termine: 9. April 2011 (1. Spiel) und 16. April 2011 (2. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
SV Bayer Uerdingen 08Wasserfreunde Spandau 0403:2904:31–––
OSC PotsdamASC Duisburg04:1904:24–––
SV WeidenSG W98/Waspo Hannover09:1203:14–––
SV Würzburg 05SC Wedding Berlin12:119:6–––

Halbfinale

Modus: Best-of-Five
Termine: 23. April 2011 (1. Spiel), 30. April 2011 (2. Spiel) und 1. Mai 2011 (3. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte im 1. und 4. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.4.5.
SV Würzburg 05Wasserfreunde Spandau 043:903:2906:26––––––
SG W98/Waspo HannoverASC Duisburg08:1307:1206:11––––––

Spiel um Platz 3

Modus: Best-of-Three
Termine: 11. Mai 2011 (Würzburg) und 13. Mai 2011 (Hannover)

Paarung1.2.3.
SV Würzburg 05SG W98/Waspo Hannover7:105:7–––

Finale

Modus: Best-of-Five
Termine: 11. Mai 2011 (Duisburg), 13. Mai 2011 (Berlin), 14. Mai 2011 (Berlin) und 16. Mai 2011 (Duisburg)

Paarung1.2.3.4.5.
ASC DuisburgWasserfreunde Spandau 044:510:98:98:9–––

 Deutscher Meister

Die Meistermannschaft

1. Wasserfreunde Spandau 04
Logo der Wasserfreunde Spandau 04

Torschützenliste

SpielerVereinTore
01.Lazar Kilibarda SerbeWasserball-Union Magdeburg80
02.Ilia ButikashviliWasserball-Union Magdeburg57
Jovan RadojevićSV Cannstatt57
Moritz OelerWasserfreunde Spandau 0457
05.Paul SchülerASC Duisburg53
06.Patrick WeikPoseidon Hamburg50
07.Daniel GrohsDuisburger SV 9848
08.Julian RealASC Duisburg47
09.Maximilian MüllerSV Würzburg 0546
Ingo PickertSG W98/Waspo Hannover46

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien