DFB-Pokal 2011/12 (Frauen)

Frauen-DFB-Pokal 2011/12
PokalsiegerFC Bayern München
Beginn13. August 2011
Finale12. Mai 2012
FinalstadionRheinEnergieStadion, Köln
Mannschaften55
Spiele54
TorschützenkönigAlexandra Popp
(FCR 2001 Duisburg; 10 Tore)
Frauen-DFB-Pokal 2010/11
Frauen-Verbandspokal 2011/12↓

Der DFB-Pokal der Frauen wurde in der Saison 2011/12 zum 32. Male ausgespielt. Das Endspiel am 12. Mai 2012 im Kölner Rheinenergiestadion[1] gewann erstmals der FC Bayern München durch einen 2:0-Sieg über den Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt.[2]

Teilnehmende Mannschaften

Automatisch qualifiziert sind die Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga der abgelaufenen Spielzeit. Dazu kommen die Aufsteiger in die 2. Bundesliga und die Sieger der 21 Landespokalwettbewerbe. Zweite Mannschaften sind grundsätzlich nicht teilnahmeberechtigt.[3] Gewinnt eine zweite Mannschaft, deren 1. Mannschaft bereits für den DFB-Pokal qualifiziert ist, oder ein Aufsteiger in die 2. Bundesliga den Landespokal, so rückt der jeweils unterlegene Finalist in den DFB-Pokal nach.

BUNDESLIGA
die 12 Vereine der Saison 2010/11
2. BUNDESLIGA
19 der 24 Vereine der Saison 2010/111
REGIONALLIGA
3 der 5 Zweitligaaufsteiger der Saison 2010/112
Logo Turbine Potsdam.svg 1. FFC Turbine Potsdam
1. FFC Frankfurt (TV)
FCRDuisburg.gif FCR 2001 Duisburg
Hamburger SV logo.svg Hamburger SV
Logo FC Bayern München (2002–2017).svg FC Bayern München
SC07BadNeuenahr.gif SC 07 Bad Neuenahr
VfL Wolfsburg Logo.svg VfL Wolfsburg
Bayer Leverkusen Logo.svg Bayer 04 Leverkusen
SGEssenSchönebeck.jpg SG Essen-Schönebeck
FF USV Jena.gif FF USV Jena
1. FC Saarbrücken
Herforder SV Logo.svg Herforder SV
  • Nord:
1. FC Lokomotive Leipzig
Logo FC Luebars.svg 1. FC Lübars
SV-Werder-Bremen-Logo.svg Werder Bremen
SV Meppen Logo.svg SV Meppen
FFCOldesloe2000.gif FFC Oldesloe 2000
Fsv-guetersloh-2009-logo.png FSV Gütersloh 2009
FFC Magdeburg.svg Magdeburger FFC
BV Cloppenburg.svg BV Cloppenburg
Tennis Borussia Berlin logo.svg Tennis Borussia Berlin
Holstein Kiel Logo.svg Holstein Kiel
  • Süd:
Logo des SC Freiburg SC Freiburg
1. FC Köln
Logo TSG Hoffenheim.svg TSG 1899 Hoffenheim
TSV Crailsheim.svg TSV Crailsheim
VfL Sindelfingen.gif VfL Sindelfingen
FFC 08 Niederkirchen.svg 1. FFC 08 Niederkirchen
Wappen FV Loechgau.svg FV Löchgau
SCSand.jpg SC Sand
1. FFC Recklinghausen.gif 1. FFC Recklinghausen
Mellendorfer TV.svg Mellendorfer TV
Borussia Mönchengladbach logo.svg Borussia Mönchengladbach
ETSV Würzburg.jpg ETSV Würzburg
Verbandspokale
die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB
  • Baden
TSV Neckarau.jpg TSV Neckarau
  • Bayern
SV 67 Weinberg.gif SV 67 Weinberg
  • Berlin
Logo Hohen Neuendorf.jpg Blau-Weiß Hohen Neuendorf
  • Brandenburg
Blau-Weiß Beelitz.gif Blau-Weiß Beelitz
  • Bremen
TSV Woltmershausen.gif TS Woltmershausen
  • Hamburg
SV Wilhelmsburg.gif SV Wilhelmsburg
  • Hessen
TSVJahnCalden.gif TSV Jahn Calden
  • Mecklenburg-Vorpommern
1fcneubrandenburgnew.jpg.png 1. FC Neubrandenburg 04
  • Mittelrhein
VfL Kommern.jpg VfL Kommern
  • Niederrhein
Gsvmoers.gif GSV Moers3
  • Niedersachsen
TSG Burg Gretsch.gif TSG Burg Gretesch
  • Rheinland
Logo TuS Issel.gif TuS Issel
  • Saarland
Logo SV Bardenbach.jpg SV Bardenbach
  • Sachsen
Logo Heidenauer SV.png Heidenauer SV
  • Sachsen-Anhalt
Hallescher FC.svg Hallescher FC
  • Schleswig-Holstein
FC Riepsdorf.jpg FC Riepsdorf
  • Südbaden
Logo Hegauer FV.gif Hegauer FV
  • Südwest
Logo RW Göcklingen.jpg Rot-Weiß Göcklingen
  • Thüringen
1. FFV Erfurt.svg 1. FFV Erfurt
  • Westfalen
VfL Bochum logo.svg VfL Bochum
  • Württemberg
TB Neckarhausen.jpgTB Neckarhausen
1 Zweite Mannschaften sind nicht teilnahmeberechtigt.
2 SC 07 Bad Neuenahr II und FF USV Jena II sind nicht teilnahmeberechtigt.
3 Pokalsieger GSV Moers als Finalist qualifiziert, da Borussia Mönchengladbach als Aufsteiger in die 2. Bundesliga bereits qualifiziert.

1. Runde

Die Auslosung der ersten Runde fand am 14. Juli 2011 statt. Die Lose wurden von der DFB-U-16-Trainerin Anouschka Bernhard gezogen. Die neun bestplatzierten Mannschaften der vergangenen Bundesligasaison, der 1. FFC Turbine Potsdam, der 1. FFC Frankfurt, der FCR 2001 Duisburg, der Hamburger SV, der FC Bayern München, der SC 07 Bad Neuenahr, der VfL Wolfsburg, Bayer 04 Leverkusen und die SG Essen-Schönebeck erhielten ein Freilos und greifen erst in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein.[4]

Dieses Jahr sahen die Zuschauer vier zweistellige Ergebnisse, wobei die BV Cloppenburg den größten Sieg errungen hat – 14:0 gegen TS Woltmershausen. Sieben von den vierzehn Treffern waren von Marie Pollmann erzielt. Auch jetzt gab es Überraschungen. Die derzeitige Zweitligistin Mellendorfer TV verspielte zwei-Tore-Führung und unterlag 2:3 gegen die Berliner Landespokalsiegerinnen aus Blau-Weiß Hohen Neuendorf. Zusätzlich kam auch der Sieg nach Verlängerung von VfL Kommern gegen die 1. FC Köln aus der zweiten Bundesliga.[5]

Ergebnis
Blau-Weiß Beelitz1:7 (0:2)FFC Oldesloe
TS Woltmershausen0:14 (0:6)BV Cloppenburg
TSV Jahn Calden4:1 (2:1)1. FC Neubrandenburg 04
FC Riepsdorf0:1 (0:1)Werder Bremen
SV Bardenbach0:6 (0:2)SC Freiburg
Heidenauer SV0:13 (0:8)Herforder SV
VfL Bochum1:5 (1:4)1. FFC 08 Niederkirchen
TB Neckarhausen0:9 (0:2)Borussia Mönchengladbach
GSV Moers0:5 (0:0)SC Sand
1. FFV Erfurt1:5 (0:3)1. FC Lokomotive Leipzig
Tennis Borussia Berlin1:10 (0:4)FF USV Jena
TSG Burg Gretesch0:1 (0:0)Magdeburger FFC
Blau-Weiß Hohen Neuendorf3:2 (0:2)Mellendorfer TV
Hallescher FC2:5 (1:1)FSV Gütersloh 2009
SV Wilhelmsburg1:11 (0:4)1. FC Lübars
VfL Kommern2:1 n. V. (1:1, 0:1)1. FC Köln
1. FFC Recklinghausen1:3 (0:1)ETSV Würzburg
Hegauer FV2:4 (0:3)1. FC Saarbrücken
TuS Issel0:3 (0:1)FV Löchgau
TSV Neckarau0:2 (0:0)TSV Crailsheim
Holstein Kiel0:1 (0:1)SV Meppen
SV Weinberg0:4 (0:0)TSG 1899 Hoffenheim
Rot-Weiß Göcklingen0:3 (0:2)VfL Sindelfingen

2. Runde

Die Auslosung der 2. Runde fand am 18. August 2011 statt. Die Managerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft Doris Fitschen zog die Lose. Die Paarungen fanden am 10. und 11. September 2011 statt. Überraschungen blieben aus. Die Partie zwischen Jahn Calden und Lokomotive Leipzig musste nach 69 Minuten beim Stand von 0:1 wegen eines Gewitters abgebrochen werden[6] und wurde am 17. September nachgeholt.

Ergebnis
TSV Jahn Calden0:5 (0:3)1. FC Lokomotive Leipzig
Blau-Weiß Hohen Neuendorf0:3 (0:1)Hamburger SV
Herforder SV4:1 (1:0)FFC Oldesloe
1. FFC Turbine Potsdam5:0 (2:0)SG Essen-Schönebeck
FSV Gütersloh 20094:2 (3:1)1. FC Lübars
FF USV Jena3:2 n. V. (2:2, 1:0)BV Cloppenburg
Magdeburger FFC0:5 (0:3)VfL Wolfsburg
SV Meppen0:1 n. V.Werder Bremen
VfL Kommern0:6 (0:4)1. FFC Frankfurt
SC Sand0:2 (0:2)FCR 2001 Duisburg
TSV Crailsheim4:5 n. V. (4:4, 2:2)TSG 1899 Hoffenheim
Bayer 04 Leverkusen0:1 (0:1)SC 07 Bad Neuenahr
1. FC Saarbrücken0:1 (0:0)FC Bayern München
SC Freiburg6:3 (3:1)ETSV Würzburg
1. FFC 08 Niederkirchen0:1 (0:1)FV Löchgau
VfL Sindelfingen8:0 (4:0)Borussia Mönchengladbach

Achtelfinale

Die Auslosung zum Achtelfinale fand am 17. September 2011 während des EM-Qualifikationsspiels der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen die Schweiz statt. Gezogen wurden die Lose von der Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen und Kuratoriumsmitglied der DFB-Kulturstiftung Claudia Roth. Die Spiele fanden am 29. und 30. Oktober 2011 statt.

Ergebnis
1. FC Lokomotive Leipzig6:1 (3:1)FV Löchgau
FC Bayern München2:0 n. V.FF USV Jena
SC 07 Bad Neuenahr3:1 (2:0)TSG 1899 Hoffenheim
FSV Gütersloh 20092:1 n. V. (1:1, 1:1)Werder Bremen
1. FFC Frankfurt1:0 (0:0)VfL Wolfsburg
FCR 2001 Duisburg10:0 (5:0)Herforder SV
1. FFC Turbine Potsdam4:1 (1:0)VfL Sindelfingen
Hamburger SV2:0 (0:0)SC Freiburg

Viertelfinale

Die Auslosung zum Viertelfinale fand am 13. November 2011 während des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FFC Frankfurt und dem 1. FFC Turbine Potsdam statt. Gezogen wurden die Lose von Silke Rottenberg und Doris Fitschen. Die Spiele wurden am 3. und 4. Dezember 2011 ausgetragen.

Ergebnis
1. FFC Frankfurt5:1 (3:0)1. FFC Turbine Potsdam
FSV Gütersloh 20090:7 (0:3)FCR 2001 Duisburg
SC 07 Bad Neuenahr0:0 n. V.
(5:6 i. E.)
FC Bayern München
Hamburger SV3:2 (1:1)1. FC Lokomotive Leipzig

Halbfinale

Die Auslosung zum Halbfinale fand am 21. Dezember 2011. Gezogen wurden die Lose von Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff, geleitet von der Nationalspielerin Melanie Behringer. Die Spiele werden am 8. und 9. April 2012 ausgetragen.

Ergebnis
1. FFC Frankfurt2:2 n. V. (1:1, 1:1)
(5:4 i. E.)
FCR 2001 Duisburg
FC Bayern München5:2 (4:1)Hamburger SV

Finale

1. FFC FrankfurtFC Bayern München
1. FFC Frankfurt
12. Mai 2012 in Köln (RheinEnergieStadion)
Ergebnis: 0:2 (0:0)
Zuschauer: 15.678
Schiedsrichter: Inka Müller-Schmäh (Potsdam)
FC Bayern München
Desirée SchumannMeike Weber, Saskia Bartusiak, Ria Percival, Gina LewandowskiKerstin Garefrekes (70. Silvana Chojnowski), Svenja Huth, Dzsenifer Marozsán, Melanie BehringerSandra Smisek, Fatmire Bajramaj (40. Ana Maria Crnogorčević)
Cheftrainer: Sven Kahlert
Kathrin LängertKatharina Baunach, Carina Wenninger, Rebecca Huyleur (89. Ivana Rudelic), Sandra de PolViktoria Schnaderbeck, Vanessa Bürki (85. Clara Schöne), Niki Cross, Laura FeiersingerSarah Hagen, Isabell Bachor (61. Lena Lotzen)
Cheftrainer: Thomas Wörle
Tor 0:1 Sarah Hagen (63.)
Tor 0:2 Ivana Rudelic (90.)

Beste Torschützinnen

Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 2011/12 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

RangSpielerinVereinTore
1Deutschland Alexandra PoppFCR 2001 Duisburg10
2Deutschland Marie PollmannBV Cloppenburg8
3Deutschland Sylvia ArnoldFF USV Jena6
Deutschland Kerstin Garefrekes1. FFC Frankfurt6
Deutschland Annabel JägerFSV Gütersloh 20096
6Deutschland Anne van Bonn1. FC Lokomotive Leipzig5
Vereinigte Staaten Sarah HagenFC Bayern München5
Deutschland Anna LaueHerforder SV5
Deutschland Nicole LoipersbergerVfL Sindelfingen5

Weblinks

Commons: DFB-Pokalfinale der Frauen 2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. dfb.de: DFB-Pokalendspiel der Frauen auch 2011 in Köln
  2. kicker.de: FC Bayern ist Pokalsieger - im dritten Anlauf!
  3. Spielordnung. (PDF; 907 kB) In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 29. Mai 2013.
  4. dfb.de: 1. Runde: Bundesligaaufsteiger gegen Regionalligisten
  5. dfb.de: 1. Hauptrunde: Jena und Leipzig ohne Probleme
  6. dfb.de: Turbine nach Sieg über Essen im Pokal-Achtelfinale

Auf dieser Seite verwendete Medien

BV Cloppenburg.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo BV Cloppenburg

Logo Heidenauer SV.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Heidenauer SV

Kit body FCBAYERN 1112h.png
Autor/Urheber: Luxusfrosch, Lizenz: CC BY 3.0
body fc bayern home 1112
FFC Magdeburg.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Magdeburger FFC

Kit right arm FCBAYERN 1112h.png
Autor/Urheber: Luxusfrosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
right arm fc bayern home 1112
Kit shorts FCBAYERN 1112h.png
Autor/Urheber: Luxusfrosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
shorts fc bayern home 1112
Wappen FV Loechgau.svg
Autor/Urheber:

FV Löchgau (Nutzungsrechteinhaber)

, Lizenz: Logo

Vereinswappen des FV Löchgau

Kit right arm CONDIVO12 WHITE.png
Autor/Urheber: Luxusfrosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
right arm condivo 12 white
Gsvmoers.gif
Autor/Urheber:

Verein

, Lizenz: Logo

Logo des GSV Moers

TSV Woltmershausen.gif
Autor/Urheber:

TS Woltmershausen[[]]

, Lizenz: Logo

TS Woltmershausen

Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
TSV Crailsheim.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Kit body CONDIVO12 WHITE.png
Autor/Urheber: Luxusfrosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
body condivo 12 white
Herforder SV Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Herforder SV

TB Neckarhausen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TB Neckarhausen

Kit socks FCBAYERN 1112h.png
Autor/Urheber: Luxusfrosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
socks fc bayern home 1112
Blau-Weiß Beelitz.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Blau-Weiß Beelitz

Kit socks 3 stripes white.png
Kit socks 3 stripes white.png
VfL Bochum logo.svg
VfL Bochum, ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Bochum
Logo Turbine Potsdam.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Fußballvereins 1. FFC Turbine Potsdam

Fsv-guetersloh-2009-logo.png
Autor/Urheber:

FSV Gütersloh 2009 e.V.

, Lizenz: Logo

Vereinswappen des FSV Gütersloh 2009

VfL Kommern.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des VfL Kommern

ETSV Würzburg.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des ETSV Würzburg

VfL Sindelfingen.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des VfL Sindelfingen

1. FFC Recklinghausen.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des 1. FFC Recklinghausen

SGEssenSchönebeck.jpg
SG Essen-Schönebeck crest, German female football team
Logo TSG Hoffenheim.svg
Logo des TSG Hoffenheim
1. FFV Erfurt.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des 1. FFV Erfurt

FFCOldesloe2000.gif
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FFC Oldesloe 2000

FCRDuisburg.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

FCRDuisburg

DFB-Pokal Frauen Wordmark.svg
DFB-Pokal Frauen Wordmark
Kit shorts CONDIVO WHITE.png
Autor/Urheber: Luxusfrosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
shorts condivo white
Kit left arm FCBAYERN 1112h.png
Autor/Urheber: Luxusfrosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
left arm fc bayern home 1112
TSVJahnCalden.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

TSVJahnCalden

Bayer Leverkusen Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Bayer 04 Leverkusen

FF USV Jena.gif
Logo des FF USV Jena
1fcneubrandenburgnew.jpg.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des 1. FC Neubrandenburg 04

Kit left arm CONDIVO12 WHITE.png
Autor/Urheber: Luxusfrosch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
left arm condivo 12 white
Logo Hegauer FV.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Hegauer FV

SV Wilhelmsburg.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Wilhelmsburg

Borussia Mönchengladbach logo.svg
Borussia Mönchengladbach-logo
Logo SV Bardenbach.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Bardenbach

TSG Burg Gretsch.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Hegauer FV