Materialien

Der folgende Artikel ist ein Satire-Artikel. Es kann sein, dass er nicht ganz ernst gemeinte Aussagen enthält. Es kann aber auch sein, dass der Artikel irgendeine tiefgründige Botschaft vermitteln möchte.

Karte von Materialien
Materialien
Wahlspruch: "Wer hier lebt verschwenderisch!"
Einwohner: 4.380.666 Materialisten
Hauptstadt
Staatsoberhaupt Sohn Schwachsinn
Amtssprache Materialistisch
Berühmteste Bürger Gibmirs Geldher, Robbin Banks, Zacharias Sterla (kurz Za.Ster.)
Nationalfeiertag 31. Februar (noch nie eingetreten, daher nie gefeiert)
Währung 1 Geld (entspricht 100 )
Nationalhymne Wir würden gern zahlen
Kfz-Kennzeichen MAT
Internet-TLD .mat
Vorwahl -1 (Landesvorwahl)
(Früh-)Rentenalter 18
Landesgröße 1 Mio. Beliebigmeter
Nationalgericht

Materialien ist ein Staat, in dem es Menschen ermöglicht wird, wie Menschen zu leben. Der Name Materialiens ist keinesfalls zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Bau- und .

Topografie

Ein Land wie Materialien gibt es auf der Erde noch nicht, da hier die gesamte (unendliche) Landfläche aus einer einzigen Ebene besteht, um die Baukosten für Gebäude möglichst gering zu halten und so den Handlungsspielraum des Menschen nicht einzuengen.

Politik

In Materialien ist keine parlamentarische Regierung vorhanden. Die "Führung" wird von Wirtschaftsmonopolen wie oder übernommen.

Gesellschaft

Die Einwohner Materialiens, auch Materialisten genannt, sind vorwiegend egozentrisch, arrogant und abwertend gegenüber anderen. Jedoch ist dies perfekt im Zusammenhang mit der durch Besserseierei und ewige Eifersucht hervorgerufenen Kaufsucht der Materialisten zu sehen, da sich alle stets das Aktuellste kaufen müssen. Das zeitgenössische Motto vieler Materialisten ist daher "Kaufen bis zum letzten Schrei!"

Infrastruktur

In Materialien gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel, da sich alle Materialisten (mindestens) ein Auto leisten können und die Umweltverschmutzung nicht existieren kann, weil sich eh keiner um die Bewältigung dieses Problems kümmern würde.

Wirtschaft

Da in Materialien alle Materialisten ein perfektes Leben haben, kann dies unter Umständen zu übermäßiger Langeweile führen. Dadurch erzeugt man in regelmäßigen Abständen bewusst Kriege in ganz Materialien, sodass mindestens ein Viertel aller Materialisten umkommen, um die Wirtschaft nach der Depression wieder erneut anzukurbeln. Dies ist der Grund dafür, dass die materialistische Wirtschaft in regelmäßigem Verlauf nie erschlafft und eine permanente Wendestimmung erreicht wird.