ZweitesBelverdere-Ausschnittfoto


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3468 x 4624 Pixel (2003859 Bytes)
Beschreibung:
Bernardo Bellotto, genannt Canaletto - Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke, Um 1751-53, Gal.-Nr. 630 (Foto eines Ausschnitts)
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, aufgenommen vom Original Bernardo Bellotto, genannt Canaletto - Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke, Um 1751-53, Gal.-Nr. 630, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Jul 2023 13:31:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zweites Belvedere

Das Zweite Belvedere war ein Rokokobau auf der Brühlschen Terrasse in Dresden und war das zweite der vier Gebäude an diesem Standort. Es wurde von 1748 bis 1751 unter Heinrich Graf von Brühl von Johann Christoph Knöffel errichtet. Es gehörte insgesamt zu einem geschlossenen Bauensemble, das Zeitgenossen als Brühlsche Herrlichkeiten bezeichneten und kennzeichnete den Höhepunkt des Dresdner Rokoko. 1759 auf Befehl Friedrichs II. zerstört, folgte ihm erst 1814 das Dritte Belvedere. .. weiterlesen