Znak D-39 (wersja 2021)


Autor/Urheber:
Größe:
1102 x 1266 Pixel (155384 Bytes)
Beschreibung:
Sign D-39: national speed limits. Version valid from 1st June, 2021 – around the clock maximum speed of 50 kmph in built-up area. Based on official reference drawing (source: Dz.U. z 2019 poz. 2311)

NOTE: the sign does not show additional maximum speed restrictions – for instance, buses that have ABS system and automatic speed limiter can drive up to 100 kmph outside built-up areas on dual carriageways, expressways and motorways
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist gemeinfrei, weil nach Artikel 4, Absatz 2 des polnischen Urheberrechtsgesetzes vom 4. Februar 1994 (Dz. U. z 2022 r. poz. 2509 mit späteren Neuerungen) „Gesetze und Gesetzesentwürfe ebenso wie offizielle Dokumente, Materialien, Zeichen und Symbole nicht urheberrechtlich geschützt sind“. Dennoch kann die Verwendung dieses Bildes in Polen in einigen Fällen durch andere Gesetze eingeschränkt sein.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 05 Apr 2025 00:30:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verkehr in Polen

Dieser Artikel behandelt die verschiedenen Verkehrsformen in Polen. .. weiterlesen

Autobahn (Polen)

Die Autobahn stellt einen Straßentypen in Polen dar und bildet einen Teil des nationalen Fernstraßennetzes. Sie dient dem überregionalen und internationalen Kraftverkehr. .. weiterlesen

Zulässige Höchstgeschwindigkeit

Die zulässige oder erlaubte Höchstgeschwindigkeit, auch Geschwindigkeitsbeschränkung oder Geschwindigkeitsbegrenzung, ist ein verbindlicher Grenzwert für die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, der nicht überschritten werden darf. Umgangssprachlich ist in diesem Zusammenhang auch der Begriff Tempolimit gebräuchlich. .. weiterlesen

Bildtafel der Verkehrszeichen in Polen

Die Bildtafel der Verkehrszeichen in Polen zeigt die gegenwärtig gültigen Verkehrszeichen in Polen. In Form und Gestaltung orientieren sich die Verkehrszeichen an den Richtlinien und Vorlagen des Wiener Übereinkommens über Straßenverkehrszeichen. Aus Gründen der Verständlichkeit bestehen die Verkehrszeichen überwiegend aus allgemein bekannten Piktogrammen, nur in wenigen Fällen werden Begriffe in polnischer Sprache verwendet. .. weiterlesen

Vergleich europäischer Verkehrszeichen

Der Vergleich europäischer Verkehrszeichen bezeugt die in vielen Bereichen sehr offensichtliche Ähnlichkeit und Einheitlichkeit der Verkehrszeichen. Diese Standardisierung ist kein Zufall. Schon sehr früh, zu Beginn des automobilen Zeitalters, untersuchten führende Vertreter verschiedener Länder, wie das zu erwartende internationale Verkehrswesen in eine geordnete Bahn gebracht werden könnte. Bereits beim ersten Internationalen Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 11. Oktober 1909, das in Paris beschlossen wurde, wurden einige Warnungstafeln festgelegt, deren Sinnbilder größtenteils bis heute in Gebrauch sind. Die Ratifizierung dieses Abkommens erfolgte in Deutschland am 1. März 1910. .. weiterlesen