Zimoun zweifel 200 motors 2000 cardboard elements 01 800x450px


Autor/Urheber:
Zimoun
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 450 Pixel (119269 Bytes)
Beschreibung:
200 prepared dc-motors, 2000 cardboard elements 70x70cm, Zimoun in collaboration with Architect Hannes Zweifel 2011 - Installation view: Contemporary Art Museum MNAC Bucharest, Romania.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2012081410009446
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License
Credit:
www.zimoun.ch
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 Nov 2023 21:18:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zimoun

Zimoun ist ein Schweizer Künstler und lebt in Bern. Seine Werke sind den Bereichen Bildende Kunst, insbesondere Installation und Klangkunst, zuzuordnen. Zimoun wurde vor allem mit seinen installativen, meist ortsspezifischen und raumgreifenden Arbeiten bekannt. Er nutzt kinetische Prinzipien der Rotation und Oszillation, um Dinge in Bewegung zu setzen und dadurch zum Klingen zu bringen. Dafür verwendet er hauptsächlich einfache Materialien aus dem Alltag und der Industrie, beispielsweise Karton, Gleichstrommotoren, Kabel, Schweissdraht, Holzlatten oder Ventilatoren. .. weiterlesen