Zharkiy&Zorkiy&Zvonkiy1924Bizerte


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1403 x 809 Pixel (788294 Bytes)
Beschreibung:
Russian destroyers Zharkii, Zorkii and Zvonkii at Bizerte, 1924.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk wurde erstmals in Tunesien veröffentlicht und ist nun gemeinfrei, weil sein Urheberrechtsschutz gemäß dem Gesetz Nr. 94-36 vom 24. Februar 1994 über literarisches und künstlerisches Eigentum, das 1994 erlassen wurde, geändert 2009 (mehr Details) abgelaufen ist. Das Werk erfüllt eines der folgenden Kriterien:
  • Es handelt sich um ein anonymes Werk oder ein pseudonymes Werk, und seit dem Datum seiner Veröffentlichung (oder seiner Schaffung, je nachdem, welches Datum das späteste ist) sind 50 Jahre vergangen.
  • Es handelt sich um ein fotografisches Werk, und seit dem Datum seiner Entstehung sind 50 Jahre vergangen.
  • Es handelt sich um eine andere Art von Werk und seit dem Todesjahr des Autors (oder des letzten überlebenden Autors) sind 50 Jahre vergangen.
  • Es handelt sich um einen der „offiziellen Texte legislativer, administrativer oder rechtlicher Art und ihre offiziellen Übersetzungen“.
Vor dem 5. Juli 2009 war ein fotografisches Werk für 25 Jahre geschützt. Bilder, die vor dem 5. Juli 1984 entstanden sind, wurden bereits in den öffentlichen Bereich überführt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Н.Н. Афонин "НЕВКИ" Эскадренные миноносцы типа "Буйный" и его модификации
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 14 Jul 2025 04:16:10 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0114-0204-003 / Hochneder, Christa / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Mil.ru, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Russisches Geschwader

Als Russisches Geschwader bezeichnete man den Rest der Kaiserlich Russischen Schwarzmeerflotte, der im Russischen Bürgerkrieg auf der Seite der Weißen Armee des Generals Pjotr Nikolajewitsch Wrangel stand und danach bis 1924 in französisch Tunesien interniert war. .. weiterlesen

Schwarzmeerflotte

Die Schwarzmeerflotte ist der Teil der früheren Kaiserlich Russischen Marine bzw. der sowjetischen Marine und der heutigen Seestreitkräfte Russlands, der in verschiedenen Häfen des Schwarzen Meeres und des Asowschen Meeres stationiert ist. In Friedenszeiten operieren Einheiten der Schwarzmeerflotte auch im Mittelmeer. Der Hauptstützpunkt der Flotte ist seit dem 18. Jahrhundert die Hafenstadt Sewastopol an der Südwestspitze der Krim. Die fortdauernde Nutzung dieser Marinebasis führte nach dem Zerfall der Sowjetunion wiederholt zu Irritationen in den Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine. 2010 zählten mehr als 16.000 Soldaten und über 40 Schiffe zur russischen Schwarzmeerflotte. .. weiterlesen

Der Aufstand der Fischer

Der Aufstand der Fischer ist ein Spiel- und früher Tonfilm nach der Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara von Anna Seghers, der zwischen 1931 und 1934 im Auftrag der deutsch-russischen Meschrabpom-Film Aktiengesellschaft in der Sowjetunion entstand. Ursprünglich sollten eine gegen die erstarkende NS-Bewegung gerichtete deutsche und eine russische Fassung produziert werden. Aufgrund erheblicher organisatorischer Defizite und Differenzen zwischen Filmgesellschaft und Regisseur konnte nur die russische Fassung vollendet werden. Es handelt sich um das Spielfilmdebüt des deutschen Regisseurs Erwin Piscator. .. weiterlesen