Zeppelinstein Echterdingen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (1090495 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Original source: Selbst fotografiert (selbst fotografiert, own work, von mir selbst aufgenommenes Foto)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 03 Apr 2025 01:08:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Leinfelden-Echterdingen

Leinfelden-Echterdingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. .. weiterlesen

Zeppelinspende des deutschen Volkes

Die Zeppelinspende des deutschen Volkes, auch bekannt als Nationalspende oder das Wunder von Echterdingen, geht zurück auf die Havarie des Zeppelins LZ 4 am 5. August 1908 in Echterdingen bei Stuttgart. Sie erbrachte über 6 Millionen Mark und legte die finanzielle Grundlage für den Durchbruch des Baus von Zeppelin-Luftschiffen sowie die Gründung der Luftschiffbau Zeppelin GmbH und der Zeppelin-Stiftung. .. weiterlesen

Zeppelinstein

Zeppelinsteine sind Gedenksteine, welche im Rahmen der Zeppelin- bzw. Luftfahrtbegeisterung hauptsächlich vor und während des Ersten Weltkrieges aufgestellt wurden. Dazu wurden häufig Natursteine (Findlinge) mit einer Inschrift oder einer zusätzlichen Plakette versehen. In den meisten Fällen stand die Errichtung eines Zeppelinsteins in direktem Zusammenhang mit der Landung, Überfahrt oder dem Unglück eines Zeppelins. Dort wo das Aufstellen eines Steines nicht möglich war, griff man auch auf sonstige Inschriften zurück. .. weiterlesen