Zeitlupe.Szintillation.Sirius


Autor/Urheber:
Bautsch
Größe:
1280 x 720 Pixel (4980955 Bytes)
Beschreibung:
Szintillation des Sternes Sirius (scheinbare Helligkeit = -1,0 mag) am Abendhimmel zwei Stunden vor der oberen Kulmination auf dem südlichen Meridian bei einer Höhe von 16° über dem Horizont von Berlin aus gesehen. Der Sirius bewegt sich während der knapp eine Minute dauernden und in zehnfacher Zeitlupe wiedergegebenen Aufnahme (Bildsensor Micro Four Thirds, Brennweite 400 Millimeter, Belichtungsindex ISO 1600, Bildfrequenz 240 fps, 4-facher Digitalzoom, Ausschnitt aus Full HD (1920 x 1080 Bildpunkte)) um knapp 15 Bogenminuten von links nach rechts.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Nov 2024 06:49:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Szintillation (Astronomie)

Unter Szintillation versteht man in der Astronomie eine sich scheinbar ändernde Helligkeit eines Sterns, die durch Lichtbrechung in der Erdatmosphäre hervorgerufen wird. Bei besonders hellen Sternen kann dabei auch ein Tanzen und farbiges Funkeln hervortreten. .. weiterlesen

Sirius

Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris, auch Hundsstern, früher auch Aschere oder Canicula genannt, ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“. Er ist der hellste Stern am Nachthimmel, beinahe doppelt so hell wie der zweithellste Stern Canopus. Von allen Himmelsobjekten erscheinen nur Sonne, Mond sowie die Planeten Venus, Jupiter, Mars und Merkur heller. Im Wintersechseck markiert Sirius die südlichste Ecke. .. weiterlesen