Zeichen 436 - Wegweisertafel, StVO 1970


Autor/Urheber:
Größe:
1500 x 1125 Pixel (44234 Bytes)
Beschreibung:
Zeichen 436: Wegweisertafel; seit der StVO 1992 ist diese Tafel als Zeichen 434 Tabellenwegweiser verzeichnet. Quelle: Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1970, Nr. 108, S. 1601. Tag der Ausgabe: Bonn, 5. Dezember 1970. Die StVO schrieb vor, daß das Zeichen mindestens 1000 mm hoch und mindestens 1500 mm breit war. Erläuterung zu dieser Tafel aus der genannten StVO: Sie faßt alle Wegweiser einer Kreuzungszufahrt zusammen. Die Tafel kann auch als Vorwegweiser dienen. Unmittelbar vor Inkrafttreten der StVO wurde diese Tafel als Zeichen 432 in der StVO geführt. „Die Breite der Tafel richtet sich nach der Buchstabenzahl der längsten Aufschrift und die Höhe nach den Erfordernissen der Lesbarkeit“ (Quelle: Werner Full, Wolfgang Möhl, Karl Rüth: Straßenverkehrsrecht: Kommentar zu Straßenverkehrsordnung (StVO) etc. de Gruyter, Berlin, New York 1980, ISBN 3-11-005832-4, S. 703.).
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1970, Nr. 108, S. 1601. Interpretiert und gezeichnet von Mediatus
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 07:33:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1971 bis 1992

Die Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1971 bis 1992 zeigt die Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland, wie sie durch die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in der Fassung vom 16. November 1970 beschlossen worden sind. Mit der neuen StVO wurden die Bestimmungen des Wiener Übereinkommens über Straßenverkehrszeichen, welches 1968 von der Bundesrepublik unterzeichnet und 1977 zusammen mit dem Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr, zwei europäischen Zusatzübereinkommen und einem Protokoll über Straßenmarkierungen ratifiziert wurde, umgesetzt. Diese StVO trat am 1. März 1971 in Kraft. Die neuen Verkehrszeichen und Zusatzschilder wurden allerdings erst im Verkehrsblatt 14, 1972, mit ihren Bemaßungen veröffentlicht und konnten daher erst ab diesem Zeitpunkt in der neuen Form von der Industrie hergestellt werden. Neben den Verkehrszeichen der StVO wird hier unter anderem auf straßenverkehrstechnisch relevante Zeichenanordnungen im Verkehrsblatt, in der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) und in der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) eingegangen. .. weiterlesen