Zeche-Zollern 2079
Relevante Bilder
Relevante Artikel
GrubenholzGrubenholz ist das Holz, das in einem Bergwerk verwendet wird. Definiert wird der Begriff Grubenholz durch den Verwendungszweck, somit werden alle Holzarten und Holzformen zum Grubenholz gezählt, die in bergbaulichen Betrieben, gleich ob im Tagebau oder im Untertagebau, verwendet werden. .. weiterlesen
Teckel (Bergbau)Als Teckel bezeichnet man im Bergbau einen Sonderwagen für die Materialförderung, mit dem Grubenholz oder anderes Langmaterial gefördert werden kann. Namensgebend für diesen Wagentyp war ein kleiner, hölzerner Förderwagen, der im Ruhrbergbau in den Abbaustrecken von steilgelagerten Kohlenflözen für die Streckenförderung genutzt wurde. .. weiterlesen
DrehscheibeEine Drehscheibe ist eine Einrichtung zum horizontalen Drehen von Schienenfahrzeugen, seltener von Straßenfahrzeugen. Dieser Vorgang wurde vor allem bei Dampflokomotiven mit Schlepptender durchgeführt, die nur in Vorwärtsrichtung mit ihrer Höchstgeschwindigkeit fahren können. Daneben werden Drehscheiben zum raumsparenden Umsetzen eines Fahrzeuges in benachbarte Gleise benutzt, beispielsweise, um sie in Lokschuppen unterzubringen, oder als Ersatz von Schießkurven bei Eisenbahngeschützen. Bei Schienenfahrzeugen wird ein Stück Gleis mit darauf befindlichem Fahrzeug gedreht. Das drehende Teil ist in diesen Fällen keine Scheibe, sondern ähnelt einem Brückenbalken, weshalb die Bezeichnung Drehbühne treffender ist. .. weiterlesen