Zayonchkovsky map17


Autor/Urheber:
Андрей Медардович Зайончковский / Andrey Medardovich Zayonchkovsky (1862-1926)
Größe:
1727 x 1692 Pixel (394705 Bytes)
Beschreibung:
Лист 17. Сражение на р.р. Золотой Липе и Гнилой Липе в период с 23 августа по 2 сентября
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Зайончковский А.М. Мировая война 1914-1918 гг. (III издание. М.: Воениздат, 1938. Т.3: Схемы. 65 с.) http://atlases.narod.ru/atl_fww.html#fww_1938
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 Jan 2025 03:56:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlacht an der Gnila Lipa

Die Schlacht an der Gnila Lipa fand vom 29. bis 30. August 1914 als Teil der Schlacht in Galizien am Beginn des Ersten Weltkriegs zwischen russischen und österreichisch-ungarischen Truppen statt. Diese Schlacht wird zumeist mit der Schlacht von Lemberg in direkten Zusammenhang gebracht. Während die k.u.k. 1. und 4. Armee in den Schlachten von Kraśnik und Komarów die russischen Truppen, die sie fälschlich in diesem Bereich für weit überlegen hielten, schlugen, versammelten die Russen ihre stärksten Kräfte gegenüber der k.u.k. 3. Armee. Diese auf etwa 40 Kilometer Front an verschiedenen Schauplätzen ausgetragene Schlacht wurde als Schlacht an der Gnila Lipa, benannt nach einem Nebenfluss des Dnister, zusammengefasst. .. weiterlesen