Yad Vashem BW 5


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3739 x 2614 Pixel (5456220 Bytes)
Beschreibung:
Jerusalem, Yad Vashem, Halle der Erinnerung
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 21 Jul 2025 10:14:24 GMT

Relevante Bilder

(c) I, Reuvenk, CC BY 2.5
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-680-8285A-06 / Faupel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-134-0771A-39 / Zermin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B10922 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L05168 / Weber / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-14468 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 137-051639A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-133-0703-30 / Zermin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1995-063-31 / Fritsch, F. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-187-0203-11 / Gehrmann, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-179-1575-08 / Wetzel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F016206-0003 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Yad Vashem

Yad Vashem ist die Bezeichnung der staatlichen israelischen „Gedenkstätte des Holocausts und des Heldenmuts“, der bedeutendsten Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert. .. weiterlesen

Holocaust

Als Holocaust [ˈhoːlokaʊ̯st, holoˈkaʊ̯st, englisch ˈhɒləkɔ:st] oder Schoa wird der Völkermord bezeichnet, den das deutsche NS-Regime während des Zweiten Weltkriegs an rund zwei Dritteln aller damals lebenden europäischen Juden, insgesamt 5,6 bis 6,3 Millionen Menschen, beging. .. weiterlesen