Wuchereria bancrofti 1 DPDX
Wuchereria bancrofti
Microfilaria of Wuchereria bancrofti, from a patient seen in Haiti. Thick blood smears stained with hematoxylin. The microfilaria is sheathed, its body is gently curved, and the tail is tapered to a point. The nuclear column (the cells that constitute the body of the microfilaria) is loosely packed, the cells can be visualized individually and do not extend to the tip of the tail. The sheath is slightly stained with hematoxylin.Relevante Bilder






























Relevante Artikel
Wuchereria bancroftiWuchereria bancrofti ist ein Vertreter der Fadenwürmer, der parasitisch in den Lymphgefäßen des Menschen lebt. Seinen Namen erhielt das Tier nach dem deutsch-brasilianischen Arzt Otto Wucherer und dem britisch-australischen Arzt und Wissenschaftler Joseph Bancroft. Er verursacht Entzündungen der Lymphgefäße und Lymphknoten. .. weiterlesen
FilarienDie Filarien sind eine Überfamilie der Fadenwürmer (Nematoden), die die beiden Familien Filariidae und Onchocercidae umfasst. Die Arten leben endoparasitisch und einige Arten dieser Gruppen sind als Erreger von Parasitosen beim Menschen oder bei Haustieren bedeutsam, den so genannten Filariosen. .. weiterlesen
Systematik der vielzelligen TiereIn dieser Systematik der Tiere soll eine Klassifikation aller vielzelligen Tiere (Metazoa) bis auf alle rezenten Stämme vorgenommen werden. Außerdem werden die wichtigsten Klassen erwähnt. Weitergehende Untersystematiken finden sich dann bei den betreffenden Untergruppen. .. weiterlesen
FadenwürmerDie Fadenwürmer (Nematoda), auch Nematoden oder Älchen genannt, sind ein sehr artenreicher Stamm des Tierreichs. Bislang wurden mehr als 20.000 Arten beschrieben, Schätzungen gehen aber von insgesamt 100.000 bis 10 Millionen Arten aus. Überdies sind die Nematoden wahrscheinlich die individuenreichste Gruppe unter den vielzelligen Tieren: Einer Schätzung zufolge stellen sie etwa 80 % aller vielzelligen Tiere. Es handelt sich zumeist um relativ kleine, weiße bis farblose, fädige Würmchen, die in feuchten Medien leben. Die Mehrzahl der Arten ernährt sich von Mikroben, es gibt aber auch räuberische und zahlreiche parasitäre Arten, die Pflanzen, Tiere und den Menschen befallen. .. weiterlesen
FilarioseAls Filariosen werden verschiedene Erkrankungen benannt, die auf die Infektion mit parasitischen Fadenwürmern, den Filarien, zurückgehen. Sie gehören entsprechend zu den Wurmerkrankungen. Filariosen manifestieren sich artabhängig vor allem im Lymphgefäßsystem oder im oberflächlichen wie auch tieferen Bindegewebe. .. weiterlesen