Wsg TIROL wappen


Autor/Urheber:

WSG Tirol

Größe:
900 x 700 Pixel (150880 Bytes)
Beschreibung:

Logo der WSG Tirol seit Juni 2021

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

Presseseite der WSG Tirol https://www.wsg-fussball.at/de/presse/

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 23 Apr 2025 12:15:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

WSG Tirol

Die Wattener Sportgemeinschaft Swarovski Tirol, kurz WSG Tirol, ist ein Fußballverein aus der Tiroler Marktgemeinde Wattens im Bezirk Innsbruck-Land. Die Vereinsfarben sind grün-weiß, die Heimstätte ist das Wattener Gernot-Langes-Stadion, das frühere Wattener Alpenstadion. Ihre Heimspiele trägt die Mannschaft seit der Saison 2019/20 jedoch im Tivoli Stadion Tirol in Innsbruck aus. .. weiterlesen

Matthäus Taferner

Matthäus Taferner ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers. Darüber hinaus ist er österreichischer Nachwuchsnationalspieler. .. weiterlesen

Lukas Hinterseer

Lukas Hinterseer ist ein österreichischer Fußballspieler. .. weiterlesen

Österreichische Fußballmeisterschaft 2021/22

Die österreichische Fußballmeisterschaft wird 2021/22 zum 111. Mal ausgetragen. Die höchste Spielklasse ist die österreichische Bundesliga, die in dieser Saison zum 48. Mal durchgeführt und zum vierten Mal seit der Saison 2018/19 von zwölf Mannschaften bestritten wird. Diese ermitteln in zunächst zwei Durchgängen die Teilnehmer in der Meister- und der Qualifikationsgruppe; in der Meistergruppe werden daraufhin der österreichische Fußballmeister bestimmt sowie die ersten drei Vertreter Österreichs in den internationalen Bewerben der Saison 2022/23. Zudem wird in den Europa-League-Playoffs der vierte Teilnehmer Österreichs an der Conference-League-Qualifikation bestimmt. Der fünfte Teilnehmer ist der ÖFB-Cup-Sieger. Die zweithöchste Spielklasse ist die 2. Liga, die 2021/22 zum 47. Mal ausgetragen wird. In dieser Spielzeit wurde ligenübergreifend eingeführt, dass bei Punktegleichstand das direkte Duell herangezogen wird, anstatt wie zuvor die Tordifferenz. .. weiterlesen

Österreichische Fußballmeisterschaft 2022/23

Die österreichische Fußballmeisterschaft wurde 2022/23 zum 112. Mal ausgetragen. Die höchste Spielklasse ist die österreichische Bundesliga, die in dieser Saison zum 49. Mal durchgeführt und zum fünften Mal seit der Saison 2018/19 von zwölf Mannschaften bestritten wurde. Diese ermittelten in zunächst zwei Durchgängen die Teilnehmer in der Meister- und der Qualifikationsgruppe; in der Meistergruppe wurden daraufhin der österreichische Fußballmeister bestimmt sowie die ersten drei Vertreter Österreichs in den internationalen Bewerben der Saison 2023/24. Zudem wurde in den Europa-League-Playoffs der vierte Teilnehmer Österreichs an der Conference-League-Qualifikation bestimmt. Der fünfte Teilnehmer war der ÖFB-Cup-Sieger. Die zweithöchste Spielklasse ist die 2. Liga, die 2022/23 zum 48. Mal ausgetragen wurde. .. weiterlesen

Österreichische Fußballmeisterschaft 2023/24

Die österreichische Fußballmeisterschaft wurde 2023/24 zum 113. Mal ausgetragen. Die höchste Spielklasse ist die österreichische Bundesliga, die in dieser Saison zum 50. Mal durchgeführt und zum sechsten Mal seit der Saison 2018/19 von zwölf Mannschaften bestritten wurde. Diese ermittelten in zunächst zwei Durchgängen die Teilnehmer in der Meister- und der Qualifikationsgruppe; in der Meistergruppe werden daraufhin der österreichische Fußballmeister bestimmt sowie die ersten drei Vertreter Österreichs in den internationalen Bewerben der Saison 2024/25. Zudem wurde in den Europa-League-Playoffs der vierte Teilnehmer Österreichs an der Conference-League-Qualifikation bestimmt. Der fünfte Teilnehmer war der ÖFB-Cup-Sieger. Die zweithöchste Spielklasse ist die 2. Liga, die 2023/24 zum 49. Mal ausgetragen wurde. .. weiterlesen

Österreichische Fußballmeisterschaft 2024/25

Die österreichische Fußballmeisterschaft soll 2024/25 zum 114. Mal ausgetragen werden. Die höchste Spielklasse ist die österreichische Bundesliga, die in dieser Saison zum 51. Mal durchgeführt und zum siebten Mal seit der Saison 2018/19 von zwölf Mannschaften bestritten werden soll. Diese ermitteln in zunächst zwei Durchgängen die Teilnehmer in der Meister- und der Qualifikationsgruppe; in der Meistergruppe werden daraufhin der österreichische Fußballmeister bestimmt sowie die ersten drei Vertreter Österreichs in den internationalen Bewerben der Saison 2025/26. Zudem wird in den Europa-League-Playoffs der vierte Teilnehmer Österreichs an der Conference-League-Qualifikation bestimmt. Der fünfte Teilnehmer ist der ÖFB-Cup-Sieger. Die zweithöchste Spielklasse ist die 2. Liga, die 2024/25 zum 50. Mal ausgetragen werden soll. .. weiterlesen