Wrackrumpf Seute Deern BHV


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3888 Pixel (4087568 Bytes)
Beschreibung:
Wrack des Schiffsrumpfs der Seuten Deern im Alten Hafen von Bremerhaven
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2020072910009468
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Archiv Peter Raap
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 18:17:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seute Deern (Schiff, 1919)

Die Seute Deern – ursprünglich Elisabeth Bandi, später Bandi und Pieter Albrecht Koerts – war eine hölzerne Bark, die zuletzt als Museums- und Restaurantschiff in Bremerhaven lag. Das Schiff stand ab 2005 als Bestandteil der Gesamtanlage Deutsches Schifffahrtsmuseum unter Denkmalschutz. Am 31. August 2019 sank die Seute Deern im Alten Hafen. Nach Gutachtermeinung war dieses Unglück ein „konstruktiver Totalschaden“. Die Kosten für ein mögliches Abwracken wurden auf 2,5 Millionen Euro geschätzt. Seit November 2019 war vorgesehen, das Schiff zu rekonstruieren, aber ein im Oktober 2020 fertiggestelltes Gutachten befand dies als zu kostspielig. Im Frühjahr 2021 wurde es letztendlich abgewrackt. .. weiterlesen