Worms Dom Nilolaustympanon
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3628 x 2590 Pixel (3228834 Bytes)
Beschreibung:
Worms, Dom, romanisches Nikolaustympanon
Lizenz:
Relevante Bilder

© Norbert Rau, CC BY-SA 4.0




© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0

© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0



(c) Wiesenthal, CC BY-SA 3.0

© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0


(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0


























Relevante Artikel
Wormser DomDer Dom St. Peter zu Worms ist der kleinste und schlankste der drei rheinischen Kaiserdome. Er wurde im Wesentlichen von 1130 bis 1181 erbaut, also insgesamt nach dem Speyerer Dom (1025–1106). Der Mainzer Dom wurde 50 Jahre früher begonnen, aber erst fast 70 Jahre später vollendet (1239). Das Bistum Worms wurde von 1801 bis 1827 schrittweise aufgelöst. Daher ist der Wormser Dom keine Bischofskirche mehr, erhielt aber 1862 den Rang einer Propsteikirche und 1925 den Titel einer Basilica minor. .. weiterlesen