Worldwide Photovoltaic Deployment in Watts per Capita by Country
▇ <10 watts per inhabitant
▇ 10–100 watts per inhabitant
▇ 100–200 watts per inhabitant
▇ 200–400 watts per inhabitant
▇ >400 watts per inhabitant
Eigenes Werk.
- Main original data sourceː
- The European Photovoltaic Industry Association's report "Global Market Outlook", p.24, 2014 (archived)
- The International Energy Agency's, IEA–PVPS "snapshot-report", p.14, 2014 (archived)
- Interactive REN21 Map for installed solar PV capacity in 121 countries (archive map as per mid-2014)
- Cited sources in growth of photovoltaics, section Growth of photovoltaics#All time PV installations by country
- Several wikipedia articles in Category:Solar_power_by_country and their cited sources
Relevante Bilder
Relevante Artikel
PhotovoltaikUnter Photovoltaik bzw. Fotovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht, mittels Solarzellen in elektrische Energie. Seit 1958 wird sie in der Raumfahrt genutzt, später diente sie auch zur Energieversorgung einzelner elektrischer Geräte wie Taschenrechnern oder Parkscheinautomaten. Heute ist mit großem Abstand die netzgebundene Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen auf Dachflächen und mit Freiflächenanlagen das wichtigste Anwendungsgebiet. .. weiterlesen
Sonnenfinsternis vom 20. März 2015Die totale Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 ereignete sich am Tag des Frühlingsbeginns auf der Nordhalbkugel. Die totale Verfinsterung begann östlich von Neufundland, der Schattenpfad umrahmte dann Grönland und Island auf seinem Weg durch das Europäische Nordmeer. Die Färöer-Inseln und Spitzbergen lagen in der totalen Zone. Die Finsternis endete nahe dem Nordpol, genau an dem Tag, an dem dort die Sonne erstmals nach einem halben Jahr wieder über dem Horizont erscheint. In ihrer partiellen Phase konnte die Finsternis von ganz Europa gesehen werden. .. weiterlesen
Geschichte der PhotovoltaikDie Photovoltaik dient der direkten Wandlung von einfallendem Licht in elektrische Energie. Die Geschichte der Photovoltaik beginnt im Jahr 1839, als der zugrundeliegende photoelektrische Effekt durch Alexandre Edmond Becquerel entdeckt wurde. Es dauerte jedoch noch über einhundert Jahre, bis es zu einer Nutzung in der Energieversorgung kam. .. weiterlesen