World laws pertaining to homosexual relationships and expression


Autor/Urheber:
Silje (first uploader), and many others
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2754 x 1398 Pixel (1186733 Bytes)
Beschreibung:
Νομικό καθεστώς όσον αφορά την ομοφυλοφιλία παγκοσμίως.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 05 Apr 2025 08:50:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rechtliche Situation für gleichgeschlechtliche Paare

Zwei Menschen, die das gleiche Geschlecht haben, können in verschiedenen Ländern die Ehe schließen. In anderen Ländern bestehen andere Rechtsinstitute zur Anerkennung dieser Paare, insbesondere in der Form der eingetragenen Partnerschaft. Weitere Länder erkennen demgegenüber gleichgeschlechtliche Paare nicht an oder stellen Homosexualität unter Strafe. .. weiterlesen

Eingetragene Partnerschaft

Eine eingetragene Partnerschaft oder eingetragene Lebenspartnerschaft ist ein Rechtsinstitut für Paare. Sie begründet in einigen Staaten einen eigenen Personenstand und stellt damit ein eigenes Rechtsinstitut neben der Ehe dar. .. weiterlesen

Gesetze zur Homosexualität

Es gibt weltweit viele unterschiedliche Gesetze, welche die sexuellen Beziehungen zwischen Menschen des gleichen Geschlechts zu regeln versuchen. Viele dieser Gesetze formulieren Verbote, wobei häufig nur das gleichgeschlechtliche Sexualverhalten unter Männern behandelt wird. Eine weitere häufige Ausprägung von Gesetzen zum Thema Homosexualität behandelt Alltagsaspekte, zum Beispiel den Güterstand, von gleichgeschlechtlichen Paaren. Dabei werden zum Beispiel eingetragene Partnerschaften geregelt oder Diskriminierungsverbote erlassen. Die Ausprägung der verschiedenen Gesetzgebungen variiert sehr stark. Während in manchen Ländern auch die zivilrechtliche Ehe für gleichgeschlechtliche Paare offensteht, sind in anderen Ländern sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Androhung der Todesstrafe verboten. .. weiterlesen

Homophobie

Homophobie bezeichnet eine gegen lesbische und schwule Personen gerichtete soziale Aversion (Abneigung) oder Aggressivität (Feindseligkeit). Homophobie wird in den Sozialwissenschaften zusammen mit Erscheinungen wie Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Sexismus unter die Begriffe Queerfeindlichkeit und noch weiter unter gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gefasst und ist demnach nicht krankhaft abnorm bedingt. Als Lesbophobie wird ein sich mit Homophobie überschneidendes, sexistisches Verhalten gegenüber lesbischen Frauen bezeichnet, eine doppelte Diskriminierung der davon betroffenen Frauen. .. weiterlesen

Homosexualität

Homosexualität bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten. .. weiterlesen

Homosexualität im Islam

Homosexualität im Islam hat zahlreiche Aspekte, je nachdem, ob damit Homoerotik oder sexuelle Beziehungen und Handlungen zwischen Gleichgeschlechtlichen gemeint sind. Die rechtliche Bewertung dieser Aspekte fällt in der islamischen Rechtswissenschaft, dem Fiqh, unterschiedlich aus. Diese Bewertung veränderte sich im Laufe der Geschichte in sozialer Hinsicht; die Praktik gleichgeschlechtlichen sexuellen Verkehrs gilt nach konservativer Interpretation im islamischen Recht als „illegitimer Geschlechtsverkehr“. .. weiterlesen

Liste der Länder nach LGBT-Toleranz und -Rechten

Diese Liste von Ländern nach LGBT-Toleranz und LGBT-Rechten zeigt zwei soziale Indikatoren zur Situation von Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender-Personen. Die beiden Messgrößen sind Teil des Wohlstandsindikators Legatum Prosperity Index (PI), der zuletzt Ende 2019 von der konservativen Londoner Denkfabrik Legatum Institute veröffentlicht wurde. Ausgewertet wurden Daten bezüglich Homosexualität in 167 Ländern mit ihren Veränderungen der letzten zehn Jahre:Von LGBT-Personen wahrgenommene Toleranz (perceived tolerance of LGBT individuals) Daten: Gallup-Befragungen von 130.000 Personen weltweit: „Ist deine Stadt/Region ein guter Ort zum Wohnen für schwule/lesbische Personen?“ Ergebnisse: Die Toleranz hat sich in 111 Ländern verbessert und stieg weltweit von rund 25 % im Jahr 2009 auf rund 33 % in 2019 – Island auf Rang 1 vor den Niederlanden und Norwegen (90 %) – auf Rang 166 Somalia und Tadschikistan auf 167 (1 %). Rechte von LGBT-Personen (LGBT rights) Daten: Auswertungen der ILGA zur Legalität von Homosexualität (1), eingetragener Partnerschaft (2) und gleichgeschlechtlicher Ehe (3). Ergebnisse: 55 Länder haben keines der drei Rechte, nur 26 Länder haben sie, 12 haben zwei und 74 nur eines der Rechte: gesetzlich erkennen sie Homosexualität an (de jure), aber nicht immer im praktischen Leben (de facto). .. weiterlesen