Woman killed at Rabia el-Adawiya mosque in Cairo 27-July-2013


Autor/Urheber:
Elizabeth Arrott/VOA
Größe:
1632 x 1224 Pixel (231707 Bytes)
Beschreibung:
Ein Mursi-Unterstützer küsst den Leichnam einer Frau, die bei den frühmorgendlichen Zusammenstößen mit Sicherheitskräften an der Rabia-al-Adawija-Moschee in Kairo am 27. Juli 2013 getötet wurde, (Elizabeth Arrott/VOA)
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es Material enthält, das von Voice of America, dem offiziellen externen Rundfunkdienst der Bundesregierung der Vereinigten Staaten, der Allgemeinheit überlassen wurde.

Siehe auch Terms of Use and Privacy Notice (Urheberrechtsinfomationen).


Voice of America veröffentlicht die Berichterstattung der Associated Press, der Agence France-Press und anderer; diese Inhalte sind nicht gemeinfrei. Prüfen Sie daher immer die Urheberrechte.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 13:18:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rābiʿa-al-ʿAdawiyya-Moschee

Die Moschee Rābiʿa al-ʿAdawiyya, nach der ägyptisch-Arabischen Aussprache auch Moschee der Rabaa El-Adaweya, liegt am nördlichen Rand des Kairoer Stadtteils Nasr City. Sie wurde nach der Heiligen Rābiʿa al-ʿAdawiyya al-Qaysiyya benannt, einer Sufi-Mystikerin des 8. Jahrhunderts. Der Ort wurde 2013 Schauplatz des nach ihm benannten Massakers. .. weiterlesen

Massentötung in Kairo am 27. Juli 2013

Bei der Massentötung am 27. Juli 2013 gingen ägyptische Sicherheitskräfte äußerst gewaltsam gegen Demonstranten im Protestcamp am Rābiʿa-al-ʿAdawiyya-Platz nahe der Rābiʿa-al-ʿAdawiyya-Moschee im Kairoer Stadtteil Nasr-City vor, die dort gegen den Militärputsch vom 3. Juli 2013 und für die Wiedereinsetzung des seit dem Putsch an einem nicht bekannt gegebenen Ort festgehaltenen, ersten demokratisch gewählten Staatspräsidenten Ägyptens, Mohammed Mursi, protestierten. .. weiterlesen