Witten Jupiter1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6016 x 4000 Pixel (4359340 Bytes)
Beschreibung:
Bergbauwanderweg Muttental in Witten, Station 14 Stollen Fortuna (Zeche Jupiter)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 16 Dec 2024 17:02:21 GMT

Relevante Bilder

(c) User: (WT-shared) HJWBoShared auf wts wikivoyage, CC BY-SA 4.0
(c) User: (WT-shared) HJWBoShared auf wts wikivoyage, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Bergbauwanderweg Muttental

Der Bergbauwanderweg Muttental im Bereich des Muttentals in Witten ist ein neun Kilometer langer Rundweg südlich der Ruhr. Dieser Bergbauwanderweg wurde ab 1972 geschaffen und wurde 1977 fertig gestellt. Die Schaupunkte werden vom Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier betreut. .. weiterlesen

Liste der Bodendenkmäler in Witten

In der Liste der Bodendenkmäler in Witten sind Bodendenkmäler der nordrhein-westfälischen Stadt Witten aufgeführt. .. weiterlesen

Zeche Fortuna (Witten)

Die Zeche Fortuna im Wittener Stadtteil Herbede ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Nordrhein-Westfalen. Die Zeche ist aus einer betriebswirtschaftlichen Zusammenlegung der beiden Zechen Fortuna ins Osten und Fortuna ins Westen entstanden. Teile des Bergwerks sind heute Bestandteil des Bergbauwanderweges Muttental. .. weiterlesen