Windsfeld (WUG), St. Gangolf


Autor/Urheber:
Größe:
1944 x 2592 Pixel (1217372 Bytes)
Beschreibung:
Windsfeld, Ortsteil von Dittenheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Evang.-luth. Pfarrkirche St. Gangolf
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 24 Dec 2024 04:04:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Gangolf (Windsfeld)

Die St.-Gangolf-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Windsfeld, einem Gemeindeteil von Dittenheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Die Pfarrkirche der Pfarrei Dittenheim im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Gunzenhausen ist unter der Denkmalnummer D-5-77-122-41 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Dittenheim

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Dittenheim zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 17. Dezember 2014 wieder und enthält 40 Baudenkmäler. .. weiterlesen

Windsfeld

Windsfeld ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Dittenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Die Gemarkung Windsfeld hat eine Fläche von 4,558 km². Sie ist in 417 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 10932,43 m² haben. .. weiterlesen

Liste der Bodendenkmäler in Dittenheim

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Dittenheim zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen