Windbergbahn


Autor/Urheber:
Abteilung für Landesaufnahme des Königl. Sächs. Generalstabes
Größe:
1495 x 948 Pixel (3808006 Bytes)
Beschreibung:
Topographische Karte (Messtischblätter) Sachsen, Ausschnitt Kreischa Blatt 82, Wilsdruff Blatt 65,1:25000,1913, 1912, Kohlebahn am Windberg.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Mar 2025 11:43:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Windbergschacht

Der Windbergschacht war eine Steinkohlengrube des Potschappler Aktienvereins. Der Schacht lag im zentralen Teil der Steinkohlenlagerstätte des Döhlener Beckens auf Kleinburgker Flur. Das erhaltene Huthaus auf dem Plateau des Windbergs ist ein Kulturdenkmal der Stadt Freital. .. weiterlesen

Segen-Gottes-Schacht (Freital)

Der Segen-Gottes-Schacht war eine Steinkohlengrube der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke. Der Schacht lag im zentralen Teil der Steinkohlenlagerstätte des Döhlener Beckens auf Kleinnaundorfer Flur. Der Schacht war Ort der größten Schlagwetterexplosion im sächsischen Steinkohlenbergbau. Das Röschenmundloch in Niederhäslich steht als Teil der Sachgesamtheit Bergbaumonumente in Freital als Kulturdenkmal unter staatlichem Schutz. .. weiterlesen

Neuhoffnungsschacht

Der Neuhoffnungsschacht war eine Steinkohlengrube der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke. Der Schacht lag im zentralen Teil der Steinkohlenlagerstätte des Döhlener Beckens auf Niederhäslicher Flur. Der Schacht war Ort der größten Schlagwetterexplosion im sächsischen Steinkohlenbergbau. .. weiterlesen