Wilhelmine Luise Prinzessin v. Anhalt-Bernburg, vermählte Prinzessin von Preußen
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Luise von Anhalt-BernburgWilhelmine Luise von Anhalt-Bernburg war eine Prinzessin von Anhalt-Bernburg und durch Heirat Prinzessin von Preußen. Nach ihrer Heirat ließ sie sich, wie bei den Hohenzollern im 19. Jahrhundert üblich, zeitlebens nach ihrem Mann Prinzeß Friedrich bzw. Prinzessin Friedrich von Preußen anreden. .. weiterlesen
Friedrich von Preußen (1794–1863)Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen war ein preußischer General der Kavallerie. .. weiterlesen
Luisen-Gymnasium DüsseldorfDas Gebäude des Luisen-Gymnasiums Düsseldorf an der Bastionstraße 24 in Düsseldorf-Stadtmitte wurde von 1905 bis 1907 nach Plänen des Architekten Johannes Radke im Material- und Monumentalstil der Reformarchitektur mit sparsamen Jugendstilornamenten erbaut. Es zeigt stilistische Verwandtschaft zum benachbarten Stahlhof, ebenfalls von Radke erstellt. Die Bauplastik erschuf der Bildhauer Adolf Simatschek. Das Gebäude ist ein viergeschossiger Werksteinbau. Die Fassaden werden durch verschieden breite Seiten- und Mittelrisalite gegliedert. Die Risalite haben als oberen Abschluss geschweifte Giebel. Das Erdgeschoss weicht in seiner formalen Gestaltung von der der Obergeschosse ab. Die Fassade besteht aus Bossenquadern, wodurch die Materialwirkung des Baus betont wird. Die Fenster zeigen eine Rundbogenform. Die Risalite führen nicht bis auf das Bodenniveau der Erdgeschosszone, sondern beginnen erst in Höhe der Bogenanfänger und treten nach vorne. Dadurch wird die Monumentalität gesteigert. Das Gebäude ist denkmalgeschützt. .. weiterlesen
Anhaltische Gemäldegalerie DessauDie Anhaltische Gemäldegalerie Dessau ist ein Kunstmuseum in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau, dessen Sammlungsschwerpunkt auf Werken der Alten Meister liegt. Sie geht zurück auf die Gemäldesammlung der Prinzessin Henriette Amalie von Anhalt-Dessau, welche 1793 nach dem Willen der Stifterin als erste öffentliche Kunstsammlung in Dessau eröffnet wurde. Nach der Zerstörung ihres seit 1927 genutzten Gebäudes im Zweiten Weltkrieg befindet sich die Anhaltische Gemäldegalerie seit 1959 im Schloss Georgium unweit des historischen Bauhausgebäudes und des Dessauer Hauptbahnhofs. Die Galerie ist eine der bedeutendsten Sammlungen Alter Meister in Mitteldeutschland. Schloss und Park Georgium gehören zum Unesco-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz. .. weiterlesen