Wilhelm Tell Schaufelraddampfer cropped


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3045 x 1274 Pixel (2356064 Bytes)
Beschreibung:
Das Schaufelraddampfschiff "Wilhelm Tell" auf dem Vierwaldstättersee in Verwendung als Schiffrestaurant
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 02 Apr 2025 09:45:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wilhelm Tell (Schiff, 1908)

Die Wilhelm Tell ist ein Schaufelraddampfer auf dem Vierwaldstättersee in der Schweiz. Sie wurde von der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) betrieben, 1970 ausser Dienst gestellt und dient seit 1972 als ortsfestes Restaurantschiff am Schweizerhofquai in Luzern. Sie ist auf der Liste der Kulturgüter in Luzern als regional bedeutend aufgeführt. .. weiterlesen

Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees

Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees AG (SGV) ist ein schweizerisches konzessioniertes Unternehmen, das Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee betreibt. Ihre Muttergesellschaft SGV Holding AG ist die grösste Binnenreederei der Schweiz und verfügt über einen eigenen Schiffbaubetrieb. Sitz der Aktiengesellschaft ist Luzern. Ihr Ursprung lässt sich auf das Jahr 1836 zurückführen, als die erste Dampfschiffgesellschaft des Vierwaldstättersees gegründet wurde. 1870 fusionierte diese Gesellschaft mit später gegründeten Konkurrenzgesellschaften zum heutigen Unternehmen. Während der Transitverkehr von Personen und Waren zum Gotthardpass ursprünglicher Anlass der Gründung einer Dampfschiffgesellschaft war, gewann der touristische Verkehr auf dem See in den folgenden Jahrzehnten immer stärker an Bedeutung und stellt seit Eröffnung der Gotthardbahn 1882 den ganz überwiegenden Anteil. Die SGV betreibt heute eine Flotte von fünf historischen Raddampfern und 14 Motorschiffen und ist in das Tarifsystem des öffentlichen Personenverkehrs in der Schweiz eingebunden. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter in Luzern

Die Liste der Kulturgüter in Luzern enthält alle Objekte in der Stadt Luzern im Kanton Luzern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen. .. weiterlesen