Wilhelm Schreuer (geb.1866, gest.1933), Düsseldorf, Haus "Zur Stadt Rom" und Douvenhaus (rechts)


Autor/Urheber:
Schreuer who died 1933
Größe:
679 x 1002 Pixel (400628 Bytes)
Beschreibung:
Historischer Blick in die Altestadt nach einem Gemälde von Wilhelm Schreuer: vorne rechts das Douvenhaus, dahinter das Haus „Zur Stadt Rom“ und die Stiftskirche St. Lambertus
Lizenz:
Public domain
Credit:
Ursprung unbekanntUnknown source
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 26 Aug 2023 18:59:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haus „Zur Stadt Rom“

Das Haus „Zur Stadt Rom“ Kremerstraße 6 am Stiftsplatz in Düsseldorf war ein historisches Gebäude, das bereits um 1600 bestand und damit zu den ältesten erhaltenen Gebäuden gehörte. Bei der Sprengung eines Blindgängers am Rheinwerft im Jahre 1943 wurde das Gebäude beschädigt und später abgebrochen. Es zeichnete sich laut Paul Sültenfuß und Hans Vogts durch seine Giebelgestaltung aus. Dieser zeigte eine vertikale Aufteilung mittels Pilaster auf, was laut Paul Sültenfuß in Düsseldorf selten gewesen ist. Der Bau wird in seiner kunstgeschichtlichen Bedeutung sowohl der Renaissance als auch dem Barock zugeschrieben. .. weiterlesen

Altestadt

Altestadt ist eine der wenigen Düsseldorfer Straßen, die zum Zeitpunkt der Stadterhebung 1288 zumindest in weiten Teilen bereits vorhanden waren. Das älteste Gebäude im Bereich der Straße ist die St.-Lambertus-Kirche. Historisch bedeutsam sind auch die Josephskapelle und das ehemalige Theresienhospital. Bis auf die St.-Lambertus-Kirche sind alle Gebäude auf der Kirchseite in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neu errichtet worden. Auf der anderen Straßenseite dagegen sind ältere Gebäude vorhanden. .. weiterlesen

Douvenhaus

Das Douvenhaus an der Ecke Kremerstraße/Altestadt in Düsseldorf war das im Jahre 1713 erbaute Wohnhaus des Hofmalers Jan Frans van Douven. Bei der Sprengung eines Blindgängers am Rheinwerft im Jahre 1943 wurde das Gebäude beschädigt und später abgebrochen. Das Gebäude galt nach Boris Becker als ein Beispiel für den „frühklassizistischen“ Stil in Düsseldorf. Nach Paul Sültenfuß war es „einst eines der vornehmsten Häuser, das die Zeit Johann Wilhelms im Jahre 1713 der Stadt geschenkt hat“. Auch Richard Klapheck führt das Gebäude auf. Dabei stellt er die frühere Feinheit des noch nicht angestrichenen Hauses dar. .. weiterlesen