Wien - Stephansdom, Capistrankanzel (1)
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
CapistrankanzelDie Capistrankanzel befindet sich außen an der Ecke des Nordchors des Wiener Stephansdoms. Die gotische Kanzel bildet mit einer barocken Figurengruppe ein Denkmalensemble zu Ehren des heiligen Franziskanerbruders Johannes Capistranus. .. weiterlesen
Johannes CapistranusJohannes Capistranus, lat. Ioannes Capistranus, ital. Giovanni da Capestrano, serbokroatisch Ivan Kapistran, auch Johannes Kapistran, Johann(es) von Capistran oder Johannes von Capestrano, war ein zu seiner Zeit europaweit berühmter Franziskaner, Wanderprediger, Inquisitor und zuletzt Heerführer in den Türkenkriegen. .. weiterlesen
StephansdomDer Stephansdom am Wiener Stephansplatz ist seit 1365 Domkirche und Sitz einer Priestergemeinschaft (Allerheiligenkapitel), seit 1469/1479 Kathedrale und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien. Er ist auch die Pfarrkirche der Dompfarre St. Stephan in der Wiener Innenstadt. Der von den Wienern kurz Steffl genannte römisch-katholische Dom gilt als Wahrzeichen Wiens und wird mitunter auch als österreichisches Nationalheiligtum bezeichnet. Namensgeber ist der heilige Stephanus, der als erster christlicher Märtyrer gilt. Das zweite Patrozinium ist Allerheiligen. .. weiterlesen
Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Wien/Innere StadtDiese Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in der Inneren Stadt enthält die im „Wien Kulturgut“ gelisteten Kunstwerke im öffentlichen Raum im Bezirk Innere Stadt. .. weiterlesen