Wien - Funkturm Arsenal (2)
Der Turm, früher auch als Postturm bezeichnet, wurde nach Plänen des Architekten Kurt Eckel und des Statikers Robert Krapfenbauer im Zuge der Errichtung eines Fernmeldezentrums gebaut und 1978 offiziell in Betrieb genommen. Er hat eine Gesamthöhe von 155 m, davon einen 136,6 m hohen Stahlbetonschaft und eine 18,4 m hohe Stahlantenne.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Funkturm Wien-ArsenalDer 1975 fertiggestellte Funkturm Wien-Arsenal der A1 Telekom Austria ist ein 155 Meter hoher freistehender Turm mit einem Stahlbetonschaft im 3. Wiener Gemeindebezirk nach den Plänen des Architekten Max Agnese und ein weithin sichtbares markantes Bauwerk im Süden von Wien. Der Sockel weist eine Seehöhe von 201 m ü. A. auf. .. weiterlesen
Arsenal (Wien)Das Arsenal in Wien ist ein ehemals militärischer Gebäudekomplex im Südosten der Stadt, im 3. Wiener Gemeindebezirk gelegen. Die mächtige, aus mehreren Backsteinbauten bestehende Anlage befindet sich auf einem rechteckigen Grundriss auf einer Anhöhe südlich des Landstraßer Gürtels. .. weiterlesen
Liste der höchsten Bauwerke in WienDies ist eine Liste der höchsten Bauwerke in Wien. .. weiterlesen